Image
Foto: NSK

Maschinen-/Konstruktionselemente

NSK: Neue Hochgenauigkeitslager für Spindelantriebe

Auf der EMO hat NSK eine neue Baureihe von Präzisions-Zylinderrollenlagern für die Spindelantriebe von schnelllaufenden Werkzeugmaschinen vorgestellt.

Zu den Neuheiten, die NSK auf der EMO 2019 vorgestellt hat, gehören die „Robustride“ Zylinderrollenlager, die für die Spindelantriebe von schnelllaufenden Werkzeugmaschinen entwickelt wurden. Sie zeichnen sich unter anderem durch einen optimierten Käfig aus, der eine gleichmäßigere Schmierstoffverteilung ermöglicht und damit den Lagerverschleiß insbesondere bei hoher Beanspruchung verringert. Ebenfalls neu sind die Robust-Schrägkugellager mit verbesserter Genauigkeitsklasse.

Die neuen Robust-Hochgenauigkeitslager für Spindelantriebe

Spindellager von Werkzeugmaschinen müssen sehr hohe Anforderungen an die Laufgenauigkeit erfüllen. NSK hat verschiedene Lagerbauarten und -baureihen für diese anspruchsvolle Anwendung entwickelt, die unter der Bezeichnung „Robust“ bekannt sind. Das Programm wird nun um die einreihigen Robustride-Zylinderrollenlager ergänzt, die NSK auf der EMO vorgestellt hat.
Hauptmerkmal dieser Lagerbaureihe ist der neu entwickelte Käfig, dessen Geometrie und Führung mit Blick auf die Anwendung in den Spindelantrieben optimiert wurden.

Verringerte und gleichmäßigere Wärme-Entwicklung

Zur den Verbesserungen gehört eine optimierte Verteilung des Schmierstoffs und, als Konsequenz, eine verringerte und gleichmäßigere Wärme-Entwicklung:

  • Der Schmierstofffluss im Lager wird so gelenkt, dass auch die Innenseite (die durch die Zentrifugalkräfte eher benachteiligt wird) bestens mit Schmierstoff versorgt wird.
  • Die dabei entstehenden Planschverluste sind vernachlässigbar klein, und auch bei außerordentlich hohen Drehzahlen, wie sie bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung üblich sind, wird eine sehr gute Schmierstoffverteilung erreicht.
  • Diese konstruktiven Verbesserungen minimieren den Lagerverschleiß auch und gerade bei hoher Beanspruchung. Außerdem verkürzen sie die Einlaufzeit des Lagerfettes.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Robustride-Käfige bei Lagern mit zylindrischer Bohrung deutlich größere Toleranzen bei der Lagerluft ermöglichen. Damit vereinfacht sich die Montage der Lager.

Sehr hohe Oberflächenqualität und Genauigkeitsklasse P3W

Auch für die Robust-Schrägkugellager hat NSK neue Käfige entwickelt. Da diese Lager in Hochgeschwindigkeitsanwendungen eingesetzt werden, wurden sie im Hinblick auf ein möglichst geringes Reibmoment optimiert. Somit entsteht im Betrieb der Lager mit dem neuen „Sursave“-Käfig (im Vergleich zu anderen Schrägkugellagern) rund 20% weniger Wärme, was einen wichtigen Beitrag zu zuverlässigen Bearbeitungsprozessen auch und gerade bei sehr hohen Drehzahlen leistet.
Für den Anwender heißt das: Spindeln, die mit Robust Sursave-Schrägkugellagern ausgerüstet sind, gewährleisten eine sehr hohe Oberflächenqualität der bearbeiteten Bauteile. Aktuell sind die ersten Baugrößen der Lager mit Sursave-Käfigen verfügbar. Sie wurden auf der EMO „live“ an einer laufenden Spindel gezeigt.

Außerdem – und das ist eine weitere EMO-Neuheit – sind die Robust-Schrägkugellager jetzt in der Genauigkeitsklasse P3W verfügbar. Bei ihr reduziert sich die Breitentoleranz der Lager von bisher 250 µm auf nun 100 µm. Das erleichtert den Einbau der Spindellager.

NSK präsentiert die „Verify“-App

Auf dem Messestand hat NSK auch die „Verify“-App für Hochgenauigkeitslager gezeigt. Sie ermöglicht das Identifizieren von Lagern über den QR-Code der Verpackungseinheiten. Die Daten – zu denen eine individuelle Ident-Nummer, Messergebnisse aus der Endkontrolle, maßliche Toleranzen und das verwendete Schmierfett gehören – können in gängigen Formaten exportiert und in kundeneigene Systeme übernommen werden. Das schafft die Voraussetzung für die Rückverfolgbarkeit von Produkten in IT-basierten Informations- und Managementsystemen.

Image

Wirtschaftsmeldungen

Rodriguez vertreibt SKF Hochgenauigkeitslager

Rodriguez wird SKF Segmenthändler für dessen Hochgenauigkeitslager der Reihe „Super Precision Bearings“. Welche Vorteile sich für Kunden daraus ergeben.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Wirtschaftsmeldungen

Die Lineartechnikprofis feiern 25-jähriges Jubiläum

Die Lineartechnikprofis HSB Automation feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Vor Ort erhielt K&E exklusive Einblicke, nicht nur in die moderne Fertigung.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Neu zur EMO: Kugelgewindetriebe mit gekühlter Mutter

Kammerer hat Kugelgewindetriebe mit gekühlter Mutter für Werkzeugmaschinen entwickelt, die die Präzision verbessern und die Lebensdauer erhöhen sollen.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Bediengeräte für extreme Umgebungen

Mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +65°C und Schutzklassen bis IP67F/IP66F erfüllt das 7“ Bediengerät GOT2507T-WTSD von Mitsubishi Electric die Anforderungen rauer und anspruchsvoller Anwendungen.

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik