Image
Der Webservice analysiert CAD-Modelle, berechnet Herstellkosten und gibt den CO
Foto: Simus Systems
Der Webservice analysiert CAD-Modelle, berechnet Herstellkosten und gibt den CO2-Fußabdruck an.

Berechnungstool

Onlinekalkulation anhand von CAD-Modellen

Die Kalkulationsplattform Costing 24 von Simus Systems berechnet online Herstellkosten von Dreh-, Fräs-, Flach- und Biegeteilen anhand von CAD-Modellen. 

Seit drei Jahren setzt der Hersteller RK Rose+Krieger auf die Kalkulationsplattform Costing 24 von Simus Systems. Dort werden die Herstellkosten von Bauteilen einschließlich ihrer Nachbehandlung anhand von CAD-Modellen online berechnet. Dazu wird ein 3D-Modell aus führenden CAD-Systemen oder in den Standardformaten JT mit XT-Brep oder STEP hochgeladen. Registrierte Anwender können Stundensätze, Schnittwerte sowie Rüst- und Nebenzeiten individuell einstellen, den virtuellen Maschinenpark anpassen, Berechnungsvarianten anlegen und bis zu 100 Modelle für 30 Tage speichern. Inzwischen lässt sich auch der CO2-Fußabdruck eigener Produkte ablesen.

Herstellkosten nach Losgrößen gestaffelt

Rose+Krieger muss täglich zahlreiche Anfragen beantworten. Ihre Katalogprodukte, Maßanfertigungen, Systemlösungen und Sonderentwicklungen der Linear- und Profiltechnik werden weltweit nachgefragt. „Wir kalkulieren mit vielen Variablen, meist Serien mit kleinen, manchmal aber auch hohen Losgrößen, Dreh- und Frästeile ebenso wie Blechbearbeitungen“, berichtet Kai Dröge, Kalkulator in der technischen Auftragsbearbeitung. Das betreffe Komponenten der Eigenfertigung ebenso wie Fremdvergaben.

Lange hat Dröge nach einer Lösung für die erforderlichen Preisberechnungen gesucht. Eine spezielle Software zu beschaffen und zu warten, lohnte sich nicht. Versuche einer Kalkulation über das CAD-System waren teuer und nicht sehr komfortabel. Vor etwa drei Jahren probierte er die Plattform Costing 24 aus. Mit ihr sollen sich die Rohstoffe der Rohteile leicht definieren lassen. Die Herstellkosten werden nach Losgrößen gestaffelt und übersichtlich in Rüst- und Stückkosten gegliedert angezeigt und das CAD-Modell nach Kostenaufwand farbig markiert. Die Ergebnisse könne man außerdem direkt in Excel ausleiten.

Image
fraunhofer-igd_gramma_cad.jpeg

Veranstaltungen

Webinar: CAD-Modelle funktional und intuitiv gradieren

CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv: Webinar des Fraunhofer IGD zur vereinfachten Definition von Materialverteilung am 15. April 2021.

    • Veranstaltungen
Image

News

Ringspann erweitert Download-Service

Alle Standard-Spannwerkzeuge von Ringspann stehen nun als CAD-Modelle im Download-Service auf der Website kostenlos zur Verfügung.

    • News, Software
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Meusburger und Bihler mit brandneuem Stanzbiegegestell

Auf der diesjährigen Blechexpo in Stuttgart steht am Meusburger-Stand alles im Zeichen des standardisierten Stanzbiegegestells von Meusburger und Bihler.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Mechanische Kabelsysteme für die Medizintechnik

Wenn es um sichere Operationen geht, entscheiden sich viele Geräte- und Apparatebauer in der Medizintechnik für Kabellösungen von Ringspann RCS.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente