Image
stabilus_synapticon_koax.jpeg
Foto: Stabilus
Stabilus S.A. treibt Motion-Control-Digitalisierungsstrategie voran und schließt Partnerschaft mit Technologieunternehmen Synapticon

Märkte

Partnerschaft mit Technologieunternehmen

Stabilus S.A. treibt Motion-Control-Digitalisierungsstrategie voran und schließt Partnerschaft mit Technologieunternehmen Synapticon.

Die Stabilus S.A., als Technologieunternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, ist im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie eine Partnerschaft mit der Synapticon GmbH  eingegangen. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft zeichnet Stabilus über eine Kapitalerhöhung einen Minderheitsanteil an Synapticon. Der Abschluss der Transaktionen wird im Oktober 2021 erwartet. Zu weiteren finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Synapticon ist ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Schönaich, Deutschland, wurde im Jahr 2012 gegründet und verfügt heute zudem über Niederlassungen in den USA und China. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung hochkompakter und hoch integrierter Motion-Control-Elektroniken spezialisiert. Die Produkte basieren auf umfangreicher proprietärer Softwaretechnologie und Mikrochips. Die im Rahmen der Kapitalerhöhung durch Stabilus zur Verfügung gestellten Mittel plant das Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Produkte und das operative Wachstum zu investieren. Die Partnerschaft ermöglicht Stabilus die Erweiterung der Digitalkompetenz, die insbesondere für die Produktlinie Powerise zukunftsweisende Möglichkeiten bietet. Die elektromechanischen Spindelantriebe von Stabilus übernehmen zuverlässiges, wartungsfreies Heben und Senken beispielsweise von Heckklappen in Pkw und vielen Haushaltsanwendungen.

Partnerschaft mit Technologieunternehmen Synapticon

Stabilus beabsichtigt durch neues Know-how und Softwarekompetenz weitere Verbesserungen für Akustik- und Haptik zu erreichen und diese reibungslos in auf Kunden fokussierte Systeme zu integrieren. Dies betrifft sowohl den Automotivebereich als auch zu erwartende Innovationen für den Industriebereich. Zur Geschäftseinheit Industrie der Stabilus Gruppe gehören neben der Dachmarke Stabilus zudem die Marken ACE, Fabreeka, General Aerospace, Hahn Gasfedern sowie Tech Products. Diese sind vornehmlich für Produkte und Dienstleistungen in der Dämpfungs- und Schwingungstechnik sowie zur Geschwindigkeitsregulierung und Sicherheit bekannt.

Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Digitalisierung ist ein klarer Wachstumstreiber unseres Geschäfts. Unsere Lösungen zur Bewegungssteuerung der Zukunft werden intelligenter sein, eine höhere Konnektivität aufweisen und über modernste Sensoren mit der Umgebung interagieren. Dadurch verbreitert sich das Anwendungsspektrum sowohl im Industrie- als auch im Automotivebereich enorm. Die Partnerschaft mit Synapticon wird uns diesem Ziel einen wesentlichen Schritt näher bringen. Neben unserer organischen Entwicklung sind strategische Beteiligungen und Übernahmen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir beobachten den Markt kontinuierlich in Bezug auf potenzielle Zukäufe, die unser Produktportfolio sinnvoll erweitern, unsere geografische Abdeckung vergrößern und unsere bestehenden Kompetenzen stärken.”

Image
Synapticons Integrated Motion Devices, im Bild aus der Somanet Circulo Reihe, ermöglichen vollintegrierte, hoch leistungsfähige Motion Achsen bei deutlich weniger Platzbedarf, niedrigeren Kosten und stark reduzierten Entwicklungs- und Montageaufwänden.

Management

Das volle Potenzial von Integrated Motion entfalten 

Mit einem fokussiertem Portfolio geht der Integrated Motion-Anbieter Synapticon in den Markt für Roboterarme, mobile Roboter und Automationskomponenten. 

    • Management, Strategie, Unternehmen, Personen, News

Unternehmen

Stäubli und Schneider schließen Partnerschaft

Stäubli und Schneider Electric schließen eine Partnerschaft für die einfachere Integration von Robotiklösungen in intelligente Maschinen mit Eco Struxure.

    • Unternehmen, News
Image
capgemini_studie_sustainable-it.jpeg

News

Studie: Wie fit sind wir in Sachen „Sustainable IT“?

Eine neue Studie zum Thema „Sustainable IT“ zeigt, dass zwar viele Firmen ein Nachhaltigkeitskonzept haben, doch nur wenige die Klimabilanz ihrer IT kennen.

    • News, Management
Image

Industrieelektronik

Das kleinste Bluetooth-Modul der Welt

Innovation in Reiskorngröße: Für das kleinste Bluetooth-Modul der Welt lieferte das Technologieunternehmen AT&S hauchdünnes Leiterplatten-Substrat.

    • Industrieelektronik, Elektrotechnik