Image
Micro-Epsilon hat unter anderem präzise Laser-Sensoren für automatisierte Anwendungen im Angebot.
Foto: Micro-Epsilon
Micro-Epsilon hat unter anderem präzise Laser-Sensoren für automatisierte Anwendungen im Angebot.

Sensoren

Präzise Laser-Sensoren für automatisierte Anwendungen

Automatisierungsaufgaben in der Automobilindustrie, im 3D-Druck oder in Robotik-Anwendungen werden von diesen Laser-Sensoren äußerst präzise gelöst.

Die neuen Laser-Modelle im Sensorportfolio von Micro-Epsilon sind prädestiniert für Anwendungen, die kompakte Sensoren mit hoher Präzision und Messrate erfordern. Sie liefern Weg-, Abstands- und Positionsinformationen und sorgen nun für eine noch größere Vielfalt bei den Messaufgaben. Mit der Einführung zusätzlicher Laser-Punkt-Sensoren der Opto NCDT 1900 Serie werden nun Messbereiche von 2 bis 500 mm abgedeckt. Eingesetzt werden sie unter anderem in Koordinatenmessmaschinen und im 3D-Druck.

Präzise Laser-Sensoren für anspruchsvolle Anwendungen

Für anspruchsvolle Messaufgaben bietet Micro-Epsilon Laser-Sensoren mit Laser-Linie (LL) für metallische und strukturierte Oberflächen an. Ihr kleiner, ovaler Lichtfleck kompensiert feine Unebenheiten der Oberfläche. Die neuen Modelle decken nun Messbereiche von 2 bis 25 mm ab. Die dynamischen Sensoren überzeugen mit kleiner Baugröße, hoher Applikationsvielfalt und präzisen Messergebnissen.

Pneumatisch positionieren in automatisierten Prozessen

Hier sind schnelle Wechsel vorprogrammiert: Durch den Einsatz pneumatischer Spann- und Positioniertechnik lassen sich Prozesse effizient automatisieren. 
Artikel lesen

Dank Advanced Surface Compensation sorgen die neuen Laser-Sensoren für eine optimale Belichtungsregelung auf einfachen wie anspruchsvollen Oberflächen. Der Sensor bietet darüber hinaus eine hohe Fremdlichtbeständigkeit, die einen Einsatz auch in stark beleuchteten Umgebungen ermöglicht. Die zweistufige Messwertermittlung sorgt für höchste Stabilität und einen genauen Signalverlauf auch an Stufen und Kanten.

Image

Sensoren

Neuer Lasersensor mit Hintergrundausblendung von IPF

Neuheit von IPF: Der PT190420 hat die Laserschutzklasse 1. Der Lasersensor verfügt nicht nur über die Vorteile einer Hintergrundausblendung.

    • Sensoren, Prüftechnik, Sensorik
Image

Motek

IPF präsentiert Lasersensor mit sehr hoher Reichweite

Auf der Motek 2019 stellt IPF Electronic einen neuen Lasersensor der Schutzklasse 1 vor, der bei Abstandsmessungen eine Reichweite von 5 Metern ermöglicht.

    • Motek, Sensoren, Messtechnik
Image
outplacement_automobil_arbeitsplatz.jpeg

Märkte

Outplacement in der deutschen Automobilindustrie

Outplacement als Instrument, mit dem das HR-Management den Umbruch in der deutschen Automobilindustrie verantwortungsvoll gestalten kann. Ein Überblick. 

    • Märkte, Management
Image
nabtesco_servo_getriebe.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Präzise Servogetriebe in wachsenden Anwendungsbereichen

Ob Handling, Werkzeugmaschinenbau, Medizintechnik oder Schweißen: Diese präzisen und gleichzeitig robusten Servogetriebe sind in vielen Anwendungen zuhause.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebe