Image
Foto: Abnox

Fluidtechnik

Reibungslose Abläufe

Abnox sucht kontinuierlich nach Ideen und Innovationen, um Produktionsabläufe reibungsloser zu gestalten. Jüngstes Beispiel ist das neue Impulsventil AXDV-P1, das mehr Flexibilität in der Anwendung ermöglicht – Interessierte können es sich auf der Motek ansehen.

Nur wer gut schmiert, kann effizient und in hoher Qualität produzieren. Keine noch so innovative Hightech-Beschichtung konnte bisher das gute alte Schmiermittel ersetzen. Allerdings: das beliebte Motto „Viel hilft viel“ hat heute ausgedient. „Auch Schmiermittel sind ein Kostenfaktor und sollten deshalb so effizient wie möglich eingesetzt werden“, sagt Gerd Binder, Vertriebsleiter für Abnox-Dosiertechnik in Deutschland.

Individuelle Lösungen für den größtmöglichen Nutzen

Im Bereich Schmier-, Dosier- und Spanntechnik sind die Produkte der Schweizer Firma weltweit gefragt. Deutschland ist ein wichtiger Markt für das Inhabergeführte Familienunternehmen. Vor allem der deutsche Mittelstand schätzt neben der sprichwörtlichen Schweizer Qualität die ausgeprägte Service-Orientierung von Abnox. „Wir wollen nicht einfach nur Produkte verkaufen“, sagt Gerd Binder, „unser Anspruch ist es, für jeden Kunden die individuelle Lösung zu entwickeln, die ihm den größtmöglichen Nutzen bringt.“

Deshalb ist das Abnox-Sortiment modular aufgebaut. Einzelne Komponenten lassen sich je nach Anforderungsprofil kombinieren und bei Bedarf ergänzen. Die jüngste Innovation im Baukasten, die auf der Messe Motek in Stuttgart präsentiert wird, ist das Impulsdosierventil AXDV-P1.

Schmierstoffe punktgenau applizieren

Mit diesem pneumatisch gesteuerten Hochleistungsventil lassen sich sowohl mittel- bis hochviskose wie auch abrasive Schmierstoffe punktgenau applizieren – in exakt wiederholbaren Kleinstmengen oder als Strahl. „Mit dem P1 haben wir ein Dosierventil, das schnell, präzise und berührungslos bis zu 100 Schaltzyklen in der Sekunde ermöglicht“, fasst Gerd Binder die wichtigsten Eckdaten zusammen.

Das geringe Gewicht und die kompakte Bauform des Ventils lassen alle Freiheiten für die Integration in unterschiedliche Produktionsanlagen. Und falls es einmal doch nicht passen sollte? „Dann tüftelt unsere hauseigene Engineering-Abteilung so lange, bis eine individuelle Lösung gefunden ist“, sagt Vertriebsleiter Gerd Binder. Massgeschneiderte Entwicklungen nach Kundenwunsch gehören zu den Spezialitäten der Abnox AG. „Wer mit Standardangeboten nicht zufrieden ist, sollte mit uns reden“, sagt Gerd Binder, „die Motek in Stuttgart bietet dazu hervorragende Gelegenheiten.“

Image

Antriebstechnik

Bremsen und Kupplungen für eine reibungslose Produktion

Spielfreie Servokupplungen für alle Antriebskonstellationen und zuverlässige Bremssysteme für Vertikalachsen zeigt Mayr Antriebstechnik auf der EMO 2019.

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Das intelligente Absicherungssystem Rex12D liefert die notwendigen Informationen für einen stabilen Fertigungsprozess. IO-Link schafft Flexibiltät und Transparenz

Elektrotechnik/Industrieelektronik

IO-Link schafft Flexibiltät und Transparenz

Kontinuierlich vernetzt – mit IO-Link zu mehr Flexibilität und Transparenz

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik

Fluidtechnik

Impulsventil für anspruchsvolle Anwendungen

Die Impulsventile von Bürkert halten Schaltstellungen stromlos. Das spart Energie beim Akkubetrieb und verhindert bei präzisen Messungen den Wärmeeintrag.

    • Fluidtechnik
Image

Antriebstechnik

Neues Stirnrad-Schneckengetriebe von Nord

Mit dem neuen SK 02040.1 bietet Nord Drivesystems ein leistungsstarkes, leichtes und flexibles Stirnrad-Schneckengetriebe für zahlreiche Anwendungen.

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik