Image
poeppelmann_waschkappe_soundgenerator.jpeg
Foto: Pöppelmann
Beim Daimler-Nachhaltigkeitspreis ganz vorne mit dabei: Zur Herstellung der Waschkappe (li.) entwickelte Pöppelmann ein eigenes Rezyklat. Der Halter Soundgenerator (re.) ist das erste Autobauteil, dessen Material aus dem gelben Sack stammt.

News

Rezyklate unter Top 3 beim Daimler-Nachhaltigkeitspreis

Supplier Sustainability Recognition 2021: Mit seinen Rezyklaten gehört Pöppelmann zu den drei Finalisten des diesjährigen Daimler-Nachhaltigkeitspreises.

Innovative Kunststoff-Rezyklate haben dem deutschen Familienunternehmen Pöppelmann beim diesjährigen Daimler-Nachhaltigkeitspreis einen Platz auf dem Treppchen gesichert. Mit dem weltweiten Daimler Supplier Sustainability Recognition zeichnet der Automobilhersteller seine Zulieferer für besonders nachhaltige Produktion aus. Von allen Bewerbungen wurden weltweit lediglich drei Unternehmen für die Preisvergabe nominiert. Der Nachhaltigkeitspreis ging schließlich an den amerikanischen Stahllieferanten Big River Steel (BRS). Neben Pöppelmann hatte sich auch der indische Metallverarbeiter Sansera für die Nominierung qualifizieren können.

Damit überzeugte Pöppelmann beim Daimler-Nachhaltigkeitspreis

Der Lohner Kunststoffverarbeiter überzeugte die Daimler-Jury mit seinen nachhaltigen Eco-Design-Produktkonzepten sowie der Initiative Pöppelmann Blue für einen geschlossenen Materialkreislauf. Punkten konnte die Pöppelmann Division K-Tech insbesondere mit dem aus Post-Consumer-Rezyklat gefertigten Autobauteil „Halter Soundgenerator“ und einer im gewichtsreduzierenden Verfahren gefertigten Waschkappe, für das Unternehmen ein eigenes Rezyklat entwickelte. Diese Kappe schützt Motorteile während des Produktionsprozesses in der Automobilherstellung.

Recycling: Neue Schutzelemente aus PCR-Polypropylen

Nun tragen weitere recyclingfähige Produkte von Pöppelmann Kapsto den „Blauen Engel“.  Die hier vorgestellten Schutzelemente bestehen aus PCR-Polypropylen.
Artikel lesen

Ein Rezyklat-Produkt für die E-Mobilität

Der Halter Soundgenerator kommt im Bereich E-Mobilität zum Einsatz. Soundgeneratoren sorgen für mehr Sicherheit, indem sie durch simulierte Motorengeräusche vor allem Fußgänger und Fahrradfahrer auf nahende E-Fahrzeuge, die eigentlich so gut wie lautlos sind, aufmerksam machen. Mit der Fertigung aus PCR-Material ist ein Meilenstein im Bereich Automobilbau erreicht worden. „Wir sind die ersten, die ein PCR-Material aus dem gelben Sack ins Auto gebracht haben“, erklärt K-Tech-Entwicklungsleiter Frank Schockemöhle.

Image

Hard- und Software

So ermöglicht der IO-Key neue Geschäftsmodelle im IIoT

Gemeinsam mit seinen Technologie- und Vertriebspartnern erschließt Autosen ein ganzes Universum möglicher Cloud-Applikationen für den IO-Key.

    • Hard- und Software, Hardware, Software
Image
tuenkers_trommelsystem_china.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Mit zuverlässigen Trommelsystemen in China erfolgreich

Hier haben Sicherheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit überzeugt: Ein deutsches Familienunternehmen liefert gleich 60 seiner Trommelsysteme nach China.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Sensorik & Messtechnik
Image

Werkstoffe

Prototypenbau: Start-up setzt in der Krise auf Startup

Lieferfähig auch in diesen harten Zeiten: Warum ein Start-up für seine komplizierten Prototypen-Bauteile die Online-Beschaffungsplattform Laserhub nutzt.

    • Werkstoffe, E-Mobilität
Image

Rapid Prototyping

Mit Prototypen aus dem 3D-Drucker zum Massenprodukt

Um die Entwicklungszeit neuer Produkte zu minimieren, stellt Geberit viele Prototypen im 3D-Druck-Verfahren her. Die Vorgehensweise bietet diese Vorteile.

    • Rapid Prototyping, Additive Fertigung