Image
Foto: RK Rose+Krieger

Antriebstechnik

RK stellt neue Steuerung für elektrische Hubsäulen vor

Passend zu den Multilift-II-Hubsäulen hat RK Rose+Krieger seine Steuerung überarbeitet. Das Ergebnis: die neue Multi Control II mit einzigartigen Features.

Die flexible, global einsetzbare, rückwärts kompatible und servicefreundliche Steuerung Multi Control II ist als Duo- oder Quadro-Ausführung jeweils in den drei Versionen Basic, Premium und Premium Customized erhältlich. Mit diesem Angebot, passend zur Baureihe der Multilift-II-Hubsäulen, erfüllt RK Rose+Krieger die Wünsche seiner Kunden nach sparsamen, vernetzbaren und weltweit nutzbaren Antriebs-Steuerungen.

Das bietet die neue Steuerung von RK

  • Bereits die Basis-Version verfügt über zahlreiche innovative Softwarefunktionen wie dynamische Einschaltdauerberechnung, Temperaturüberwachung und visueller Zustandsmeldung.
  • Im Zusammenspiel mit dem neuen Handschalter mit sechs Funktionstasten und grafikfähigem Display kann der Anwender Hubbegrenzungen und Memorypositionen eingeben sowie die Hubanzeige bzw. Basishöhe ändern oder einstellen. Auch die Stromaufnahmen der Antriebe und die Fehlerhistorie können über den Handschalter eingesehen werden.
  • Besonders servicefreundlich: die Parametereinstellungen eines Systems kann mit Hilfe des Handschalters auf andere Systeme übertragen werden.
  • Zudem kann der Kunde via QR-Code Montageanleitungen in der Landessprache seines Endkunden oder Webseiten einbinden.

Weitere Funktionen bei der Premium-Version

  • Die Premium-Variante der Multi Control II duo besitzt weitere, von RK Rose+Krieger entwickelte Softwarefunktionen, wie zum Beispiel die integrierte Kollisionserkennung „Smart Product Protection (SPP)“ sowie die absolute und die relative Positionierung.
  • Die Softwarefunktion „Absolute Positionierung“ gestattet das präzise Anfahren einer zuvor definierten Position bezogen auf den gesamten Verstellbereich. Die Funktion „Relative Positionierung“ erlaubt das stufenweise Verfahren bezogen auf die aktuelle Position des Antriebs.
  • Die integrierte Kollisionserkennung detektiert Hindernisse in der Auf- und Abwärtsbewegung – unabhängig von Belastungen und anderen Umgebungsparametern – und stoppt rechtzeitig, um das Produkt zu schützen. Die Feinfühligkeit des Systems stellt der Kunde nach seinen Anforderungen selbst ein.

Zusätzlich zu diesen Premiumfunktionen besitzt die Multi Control II quadro ein Antriebsgruppenmanagement. Damit ist es möglich, zwei unabhängige Gruppen selbst von verschiedenen Antriebstypen zu definieren und separat, parallel oder synchron zu verfahren. Auf Wunsch bietet RK Rose+Krieger die Multi Control II auch mit kundenindividuellen Programmierungen an – als Premium Customized Variante.

Image
RK_multilift-innenliegender-Schlitten.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Für jede Anwendung die optimale Hubsäule

RK Rose+Krieger erweitert Anwendungsbereich durch elektrisch höhenverstellbaren Multilift II Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik
Image

Software

Hilfreicher Konfigurator für ergonomische Arbeitsplätze

Der Easywork-Konfigurator von RK Rose+Krieger prüft Auswahlen auf Plausibilität, zeigt Ergebnisse in Echtzeit und generiert CAD-Zeichnungen automatisch.

    • Software, Hard- und Software
Image

Wirtschaftsmeldungen

RK Rose+Krieger hat eine neue Tochtergesellschaft

RK Rose+Krieger erschließt sich mit der neuen Tochtergesellschaft neue Kompetenzen in den Bereichen Steuerungstechnik, Elektrik und Software.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Veranstaltungen

Der optimale Mix aus digital und analog

RK Rose+Krieger kombiniert Online-Auswahlhilfen mit Service und umfassender Beratung. Hier mehr erfahren!

    • Veranstaltungen, Maschinen-/Konstruktionselemente