Image
liebherr_wegmessystem_liview.jpeg
Foto: Liebherr
Das äußerst robuste Lieview-Wegmesssystem misst Hydraulikzylinder in der neuen Liebherr-Laderaupe der Generation 8.

Fluidtechnik

Schneller zu präzisen Messdaten vom Hydraulikzylinder

Das hochrobuste Lieview-Wegmesssystem liefert in Liebherrs neuer Raupengeneration präzise Hydraulikzylinder-Messdaten zur Umsetzung von Assistenzsystemen.

In der neuen Liebherr-Laderaupe LR 636 G8 sorgt Lieview, das intelligente Wegmesssystem für Hydraulikzylinder, für eine zuverlässige Steuerung der Schaufel anhand präziser Messdaten – und das auch unter anspruchsvollsten Bedingungen.

In mobilen Arbeitsmaschinen entlasten Assistenzsysteme den Fahrer und können zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führen. Wenn dabei Hydraulikzylinder involviert sind, erfordert die Umsetzung von Assistenzsystemen präzise Messdaten zur genauen Position des Zylinders. Lieview sorgt mit seiner einzigartigen Funktionsweise für eine zuverlässige Lieferung dieser Messdaten.

„Für unsere neue Raupengeneration war es uns wichtig, auf ein Wegmesssystem zu setzen, das mit der Leistungsfähigkeit unserer Raupe auf einer Stufe steht. Beim Arbeiten mit der Raupe werden teils enorme Kräfte freigesetzt. Lieview hat sich hier als zuverlässige und vor allem auch robuste Lösung bewiesen – dank seines einzigartigen Funktionsprinzips und der großen Flexibilität bei der Positionierung des Elektronikmoduls“, sagt Wolfgang Schulz, Produktlinienleiter Laderaupe bei der Liebherr-Werk Telfs GmbH.

Präzise Messdaten für automatisches Heben, Senken und Kippen

In der neuen Raupe LR 636 G8 liefert das Wegmesssystem Lieview präzise Messdaten zum Kipp- und Hubzylinder. Basierend auf diesen Messdaten kann der Fahrer unter anderem die Hubautomatik und Senkautomatik der Schaufel aktivieren. Diese Funktion ist für Ladearbeiten vorgesehen, bei denen das Hubgerüst wiederholt auf eine bestimmte Höhe gehoben oder gesenkt werden soll. Sobald die eingestellte Position erreicht ist, stoppt die Hub- oder Senkbewegung automatisch.

Nach demselben Schema ist auch für das Ein- und Auskippen der Ladeschaufel jeweils eine Position speicherbar, die über den Arbeitshydraulikgeber automatisch angesteuert werden kann.

Einzigartiges Messprinzip und einfache Integration

Lieview besteht aus der Auswerteelektronik und zwei Sonden. Es misst die Streuparameter des Hydraulikzylinders über den Frequenzbereich. Daraus berechnet Lieview die Position und die Geschwindigkeit des Kolbens in Echtzeit. Das ermöglicht eine dynamische Automatisierung von Maschinen.

Die Einsatzgebiete der LR 636 G8 umfassen unter anderem Erdbau und Mülldeponien. Sie eignet sich für Einsätze, die höchste Losbrechkräfte erfordern. Hierbei ist Lieview der ideale Partner. Das Wegmesssystem nutzt den Zylinder selbst als äußerst robuste Messstrecke und eignet sich dadurch bestens für die hohen Ansprüche der LR 636 G8.

Das Wegmesssystem Lieview überzeugt durch eine schnelle und einfache mechanische Integration. Die Auswerteelektronik kann entweder direkt außen am Zylinder oder an einem beliebigen Ort in der Nähe des Zylinders verbaut werden. In der LR 636 G8 ist das Lieview Electronic Module unter der Kabine verbaut.

Wälzlagereinheiten für Maschinen in der Landwirtschaft

Wälzlager werden  in der Landwirtschaft stark beansprucht. Für diese extremen Umgebungen stellt NSK die Agri Disc Hubs mit hochwirksamer Abdichtung vor. 
Artikel lesen

Perfektes Zusammenspiel mit Liebherr-Hydraulikzylindern

In der Raupe LR 636 G8 misst Lieview die Position von Liebherr-Zylindern. Wie auch bei der Elektronik, setzt Liebherr bei der Entwicklung und Fertigung seiner Zylinder auf eine hohe Qualität und Langlebigkeit. Der Zylinderhersteller installiert die Lieview-Sonden und prüft den Zylinder mit integriertem Wegmesssystem. Der Maschinenhersteller erhält dadurch einen fertig getesteten Zylinder, kann das Elektronikmodul direkt anschließen und die fertig ausgestattete Komponente somit einfach und schnell in Betrieb nehmen.

Liebherr-Hydraulikzylinder aus der Serienbaureihe 380 bar können mit bereits integriertem Wegmesssystem geordert werden. Zusätzlich zu hauseigenen Zylindern eignet sich Lieview auch für zahlreiche weitere Zylinderarten. Ein Quick-Check ermittelt dabei die Kompatibilität mit neuen Zylindern, basierend auf Zeichnungen und 3D-Modellen. 

Image
liebherr_liview_automatic.jpeg
Foto: Liebherr
Präzise Messdaten unterstützen Fahrerassistenzsysteme: Die neuen Automatikfunktionen befinden sich im Einsatz in der Raupengeneration LR 636 G8.
Image
pepperl-fuchs_abfuellanlage_synchron.jpeg

Sensorik

Robuste und zuverlässige Kommunikation für das IIoT

Welche Anforderungen werden an Sensoren für IIoT-Anwendungen gestellt und welche robusten, zuverlässigen Kommunikationslösungen eignen sich hier besonders?

    • Sensorik, Sensoren, Messtechnik, Ultraschall
Image

Sensorik

Holmdehnung per App immer im Blick

Schließkraft und Holmparallelität schnell eingestellt: Sensormate stattet das Holmdehnungs-Messsystem QE1008-W mit neuer App und Bluetooth-Empfängerbox aus.

    • Sensorik, Messtechnik
Image

SPS IPC Drives

Integrales Messdaten-Management

Auf der SPS IPC Drives stellt Gossen Metrawatt erstmals seine neu entwickelte Prüfsoftware Izytron.IQ der Öffentlichkeit vor.

    • SPS IPC Drives, Messtechnik, Software, Hard- und Software
Image

Sensorik

Beschleunigungssensor für Extremtemperaturen

Der neue Beschleunigungssensor zur Vibrationsüberwachung von Kistler liefert bei dauerhaften Temperaturen von 700 °C zuverlässige Messwerte.

    • Sensorik, Sensoren, Messtechnik