Image
Die Startseite des neuen Auslegungstools Cymex Select von Wittenstein Alpha ermöglicht den Einstieg mit Applikationsvorlagen oder eigenen Anforderungsdefinitionen. 
Foto: Wittenstein SE
Die Startseite des neuen Auslegungstools Cymex Select von Wittenstein Alpha ermöglicht den Einstieg mit Applikationsvorlagen oder eigenen Anforderungsdefinitionen. 

Getriebe

Schnelles und zielgenaues Auslegungstool

Noch schneller zur passenden Antriebslösung: Anhand weniger Parameter erstellt dieses Auslegungstool individuelle Vorschläge aus über 50.000 Produkten.

Am 25. Januar 2022 erfolgte das “go live” des neuen Auslegungstools Cymex Select der Wittenstein Alpha GmbH, das Anwendern bereits in der Prototypenphase einer Maschine durch seine optimierte Berechnungslogik noch schneller einen technischen und wirtschaftlichen Überblick über passende Getriebe bietet. Die übersichtliche Anzeige von drei konkreten Produktvorschlägen minimiert die Komplexität der Auswahl. In Cymex Select steht das gesamte relevante Getriebeportfolio der Wittenstein Alpha GmbH zur Verfügung. Zusätzlich können auch eine Vielzahl marktgängiger Motoren in die Auslegung mit einbezogen werden.

Schnell und unkompliziert zum Ergebnis

Die Eingabe des maximalen Abtriebsmomentes und der maximalen Abtriebsgeschwindigkeit einer Applikation – optional ergänzt durch die Vorgabe eines bestimmten Motors – genügen, um dem Anwender aus mehr als 50.000 möglichen Wittenstein-Getrieben und Varianten drei passende Alternativen anzuzeigen: eine Empfehlung, eine Leistungs- und eine Preisoption. Konstrukteure können so schnell und ohne Vorkenntnisse des umfangreichen Wittenstein-Portfolios innerhalb von Sekunden passende Getriebe für eine Prototypenmaschine finden – und Projektierer erhalten sofort eine voraussichtliche Kostenspanne für die Getriebelösung.

Über eine Balkenansicht kann der Nutzer die spezifische Eignung der Getriebevorschläge für seine Anwendung in bis zu sechs Kategorien überblicken. Bei Bedarf kann er weitere Detailinformationen zu Auslastungen und Annahmen in der Berechnung einsehen. Zudem bietet Cymex Select die Möglichkeit, durch Änderung von Eingabeparametern, die direkt in einem neuen Ergebnis angezeigt werden, technisch und wirtschaftlich benachbarte Alternativen zu den Vorschlägen zu identifizieren.

Bereits mit wenigen Parametern erhält der Nutzer bis zu drei Empfehlungen aus über 50.000 Produkten. Mit zusätzlichen Anforderungen können die Vorschläge verfeinert werden.
Mithilfe des Detailfensters können die technischen Merkmale der Vorschläge überprüft werden. 

Die Beschränkung auf wenige Eingabeparameter – ohne beispielsweise zusätzlich Getriebetypen oder Übersetzungen kennen, analysieren oder auswählen zu müssen – macht Cymex Select zu einem echten Schnellauslegungstool, das vor allem Konstrukteuren und Projektierern von Maschinenbauern sowie und Motorherstellern viel Zeit spart. Die Angleichung der Berechnungslogik von Cymex Select an das Auslegungs-Expertentool Cymex 5 liefert sehr verlässliche und valide Ergebnisse und erhöht damit die Zielgenauigkeit der Getriebevorschläge – zumal im Schnellauslegungstool fast 40 Wittenstein-Getriebetypen, wichtige Getriebevarianten wie Winkel-, High Speed- oder High Torque-Getriebe und besondere Ausführungen, beispielsweise korrosionsbeständige Getriebe oder Getriebe in Hygienic Design, hinterlegt sind.

Neues Auslegungstool Cymex Select löst den bewährten Sizing Assistant ab

Für eine spätere Detailauslegung mit Cymex 5 leistet das neue Tool bereits ein hohes Maß an Vorarbeit – das final passende Getriebe aus dem umfangreichen Wittenstein-Portfolio kann dadurch sehr zeitsparend konfiguriert und eine direkte Angebotsanfrage an Wittenstein gesendet werden. Mit dem “Go live” von Cymex Select am 25. Januar 2022 wurde zeitgleich das bisherige Auslegungstool Sizing Assistant abgelöst. Das neue Schnellauslegungstool kann ohne Registrierung direkt aufgerufen und genutzt werden.

Antriebe

Energie passgenau auslegen

Koch bietet ein Web-Tool zur Auslegung aktiver Energiemanagement-Systeme aus der Pxt-Serie.

    • Antriebe, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
bw_spannungswandler.jpeg

Elektrotechnik

Pfiffige Spannungswandler mit Durchdringungstechnik

Diese 48/24 V Spannungswandler von Bihl + Wiedemann lassen sich per Durchdringungstechnik an gewünschter Stelle einfach ans Profilkabel klemmen.

    • Elektrotechnik, Industrieelektronik
Image
Robert Metzger (re.), CEO & Publisher der Munich Expo Veranstaltungs GmbH, übergibt an Fabian Gläser (Mitte), Projektmanager Lapp Mobility GmbH, den Emove 360 Award.

Ladetechnik

Platzsparendes Design: Ladegerät gewinnt direkt 2 Preise

Dieses platzsparende E-Auto-Ladegerät wurde bereits vor seiner Markteinführung 2022 mit zwei wichtigen Preisen für Design und Funktionalität ausgezeichnet. 

    • Ladetechnik, E-Mobilität
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

UR+-zertifizierte Linearachsen für Cobots

Rollon macht Cobots Beine: Noch nie war es so einfach, schnell und wirtschaftlich, einen Universal Robot mit einer Linearachse zu kombinieren.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik