Image
Foto: Schunk

Automatisierungstechnik

Schunk: 24V-Technologie steht im Fokus

Schunk zeigt auf der Motek seinen 24V-Baukasten. Wie Schunk damit neue Standards in der Montageautomation setzt, lesen Sie hier.

Mit einem klaren Fokus präsentiert sich Schunk auf der diesjährigen Motek: „Die 24V-Technologie wird in den kommenden Jahren zu einem neuen Standard in der Montageautomation“, ist Dr. Markus Klaiber, Technischer Geschäftsführer/CTO bei der Schunk GmbH & Co. KG in Lauffen am Neckar, über-zeugt. „Unser Ziel ist es, Anwendern, aber auch anderen Herstellern und Anlagenbauern die Vorteile der 24V-Technologie zu veranschaulichen und damit wichtige Impulse für eine breit angelegte Mechatronisierung von Montagesystemen zu geben.“

Neuer Standard der Montageautomation

Mit seinem 24V-Baukasten für die Montageautomation sieht sich Schunk als Vorreiter für eine Technologie, die künftig neben Pneumatiknetzen und Netzen >400 V zu einer dritten starken Säule im Bereich der Montageautomation heranwachsen soll. Im Kern geht es dabei um die zentralen Themen der Montageautomation: Flexibilität, Produktivität und Effizienz, aber auch um eine Reduktion des Inbetriebnahmeaufwands und des Geräuschpegels. Die smarte 24V-Technologie erfüllt genau diese Anforderungen. Neben innovativer 24V-Hardware in Form von ELP Linearmodulen, EGP Kleinteilegreifern, PGN-Plus-E Universalgreifern und EGS Greif-Schwenkmodulen unterstützt Schunk Anwender und Anlagenplaner mit einem ganzen Bündel smarter Services.

Smarte Services vereinfachen das Engineering

So lässt sich der gesamte Engineering Prozess – von der Berechnung der Taktzeiten über die Auslegung der Komponenten bis zur Kollisionsberechnung – mithilfe digitaler Zwillinge virtuell abbilden und komplette Anlagen im dreidimensionalen Raum simulieren. Noch bevor die ersten Komponenten geliefert sind, können Anlagen im Vorfeld programmiert werden. Das Ergebnis sind Einsparungen von rund 30 % beim Engineering und eine erhebliche Verkürzung der Projektlaufzeiten.

Wer im ersten Schritt noch nicht ganz so weit gehen will, profitiert dennoch vom Schunk Online-Konfigurator für die Montageautomation. Mit dem auf der E-Catalog-Solutions-Technologie von Cadenas basierenden Tool können komplette Pick & Place-Aufbauten intuitiv konfiguriert werden. Statt also jede Komponente aufwändig einzeln zu laden und manuell zu einem Pick & Place-System zu kombinieren, kann das komplette Handling über einen einzigen Klick komfortabel in allen gängigen CAD-Formaten (wahlweise 2D oder 3D) heruntergeladen werden.

Mit minimalem Konstruktions- und Montageaufwand lassen sich unterschiedlichste Aufbauvarianten realisieren. Eine intelligente Kombinationslogik stellt dabei sicher, dass nur solche Konfigurationen umgesetzt werden können, die technisch und mechanisch möglich sind.

Image

SPS IPC Drives

Voller Erfolg für Greifsystem mit 24V-Technologie

Unter dem Motto ‚Intelligent, konnektiv, sensitiv‘ präsentierte Schunk auf der SPS IPC Drives neueste Entwicklungen für die smarte Produktion.

    • SPS IPC Drives, Automatisierungstechnik
Image

Sensoren

Encoder-System für Robotik und Handling-Automation

Siko stellt die neue Flexcoder-Technologie vor, die sich flexibel an das Design der Kunden anpasst. Ideal für Handling- und Montageautomation oder Robotik.

    • Sensoren, Sensorik
Image
Weiss führt im Juni 2023 auf der Automatica Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.

Automatica 2023

Montageautomation der Zukunft

Weiss stellt auf der Automatica eine platzsparende Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Robotik
Image

Motek

Motek: Smarte Lösungen für die manuelle Montage

Einen optimalen Nutzwert für die Praxis bieten: Die Motek zeigt nicht nur smarte Lösungen und intelligente Systeme für manuelle Montage.

    • Motek, Messen, News