Image
micro-epsilon_fuellstand_fasspumpe.jpeg
Foto: Micro-Epsilon
Verbrauchskomponenten  werden von Fasspumpen laufend zur Verfügung gestellt. Hierbei ist eine genaue Überwachung des Füllstands wichtig. Die Seilzugsensoren der P-Serie von Micro-Epsilon sind für industrielle Messaufgaben dieser Art konzipiert. 

Sensorik

Seilzugsensoren zur Füllstandsüberwachung an Fasspumpen

Um der Füllstand von Verbrauchskomponenten wie Silikonen oder Fetten laufend zu überwachen, wurden diese Seilzugsensoren für Fasspumpen entwickelt.

Um den Füllstand beim Einsatz von Fasspumpen zuverlässig überwachen zu können, empfiehlt die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG ihre speziellen Seilzugsensoren der Reihe Wire Sensor WDS-P60. Denn Verbrauchsstoffe wie Fette, Silikone und Pasten müssen in zahlreichen Produktionslinien kontinuierlich verfügbar sein. Diese Aufgabe übernehmen Fasspumpensysteme, welche Verbrauchskomponenten über ein hydraulisches Presssystem aus einem Fass drücken. Um den industriellen Herstellungsprozess nicht zu unterbrechen, ist es zwingend notwendig ein volles Fass noch vor der Entleerung des alten Fasses bereitzustellen. Aus diesem Grund muss frühzeitig der optimale Zeitpunkt für einen Austausch ersichtlich und planbar sein, um das Fass nicht zu früh und nicht zu spät zu wechseln. Seilzugwegsensoren von Micro-Epsilon messen daher stetig die Füllhöhe des Fasses.

Coriolisprinzip vereinfacht Herstellung von Emulsionen

Wie nach dem Coriolisprinzip arbeitende Mess- und Regeltechnik einen enormen Zeitgewinn bei der Herstellung von Emulsionen ermöglicht.
Artikel lesen

Fasspumpen: So funktioniert die Füllstandsüberwachung mit  Seilzugsensoren

Für diese Messaufgabe steht das Fass auf der Plattform der Hydraulikpresse. Links und rechts befindet sich je ein Hydraulikzylinder. Beide Zylinder sind über einen Querträger miteinander verbunden. In dessen Mitte ist ein Kolben angebracht, der in das Fass gepresst wird. Ein Seilzugsensor der Serie Wire Sensor WDS-P60 ist an der Außenseite des Querträgers montiert. Das Seil tritt nach unten aus und wird am Fuß des Zylinderrohrs befestigt. Die beiden äußeren Zylinder werden nun mit Hydrauliköl befüllt und die Kolben fahren langsam nach unten in die Zylinderrohre. Dadurch wird der Kolben an der Querträgermitte in das Fass gedrückt und die Verbrauchskomponente über den entstehenden Druck im Fass nach oben gepresst. Das Seil verkürzt sich und der Sensor misst somit über das Potentiometer die abnehmende Hubhöhe des Zylinders. Im Anschluss wird das analoge Ausgangssignal an eine Steuerung übergeben.

Der Füllstand des Fasses kann somit über einen Bildschirm in der Überwachungszentrale der Produktion angezeigt werden. Dadurch ist eine kontinuierliche Messung und Füllstandsüberwachung sichergestellt.

Image

Qualitätssicherung

Digitalpassameter zur Qualitätssicherung

Die Deutz AG verwendet im Kompetenzzentrum für Rotationsteile Digitalpassameter von Feinmess Suhl. So funktioniert die Qualitätssicherung vor Ort.

    • Qualitätssicherung, Messtechnik, Prüftechnik, Sensorik
Image
Kites zur Stromgewinnung

Antriebe

Kites zur Stromgewinnung

Kitepower hat eine kosteneffiziente Alternative zur herkömmlichen Windenergieerzeugung entwickelt, bei der Kites zur Stromgewinnung eingesetzt werden.

    • Antriebe, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image

Maschinenelemente

Schurter: Lichtleiter zur Statusanzeige

Schurter lanciert mit den Gerätesteckdosen der Serie 6610-5 die logische Evolutionsstufe zur erfolgreichen 6610 – mit einem Plus an Funktionalität und höchster Effizienz bei der Montage.

    • Maschinenelemente, Elektrotechnik
Image

Werkstoffe

LSR: Kostengünstig zur Serienreife

Bahsys baut das Dienstleistungsangebot im Bereich spritzgegossener und 3D-gedruckter Prototypen und Kleinserien aus.

    • Werkstoffe, Additive Fertigung