Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Die neue Generation von Zylindersensoren für Pneumatikzylinder sind für ein äußerst breites Einsatzspektrum selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt: der MZA70126 mit M12-Stecker (links), der MZA70176 mit M8-Stecker (rechts) und der MZA70156 mit M8-Stecker für Einsatztemperaturen bis +130° (Mitte).
Foto: IPF Electronic GmbH

Sensoren

Zylindersensoren für besonders raue Umgebungen

Die neue Zylindersensor-Generation von IPF hält je nach Modell Temperaturen von -25° bis +130° aus und verfügt über einen IP67-Schutz.

  • Sensoren
  • Mess- und Prüftechnik
  • Sensorik
Image
Im Kalibrierlabor von Feinmess Suhl laufen die Messdaten zusammen und werden ausgewertet – die Zukunft digitalisierter Präzisionsmesstechnik
Foto: Feinmuss Suhl

Qualitätssicherung

Die Zukunft digitalisierter Präzisionsmesstechnik

Industrie 4.0 benötigt die bidirektionale Kommunikation zwischen Messmitteln und Prüfmittelüberwachung. Voraussetzung sind… mehr erfahren

  • Mess- und Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Sensorik
Image
Der Eti-Drehgeber von Megatron „dirigiert“ das Messerschärfgerät an die richtige Position am Mähbalken.
Foto: BBS GmbH/Montage K+P

Sensoren

Automatisches Messerschärfgerät mit Winkelsensor

Messer von Mähbalken mussten Landwirte bisher manuell schärfen – jetzt übernimmt das automatische Messerschärfgerät der BBS GmbH mit dem integrierten Hallsensor Eti25.

  • Sensoren
  • Mess- und Prüftechnik
  • Sensorik
Image
ASC kalibriert
Foto: ASC GmbH

Sensoren

Mit Kalibrierservice immer präzise Messergebnisse

Beschleunigungssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um hochgenaue Messergebnisse liefern zu können – beispielsweise im Kalibrierlabor der ASC GmbH.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.  
Foto: Ifm

Sensoren

Verbesserte Drucksensor

Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Neu im Programm vom Heinrich Kipp Werk: kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor.
Foto: Kipp

Sensoren

Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor

Der neue Arretierbolzen von Kipp ist unabhängig von Batterielaufzeiten.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Die neuen fotoelektrischen M12M- und M18M-Sensoren im Metallgehäuse sind extrem robust und bieten sehr gute Schaltabstände
Foto: Contrinex

Sensoren

Fotoelektrische Sensoren im Metallgehäuse

Contrinex erweitert sein Programm um robuste M12M- und M18M-Sensoren für hygienekritische Anwendungen.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Testlösung für den Automotive-Ethernet-Einstieg: Die Leistung und die einfache Bedienung des digitalen R&S RTO2044 Digital-Oszilloskops sind wichtige Kaufargumente für Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung.
Foto: Rohde & Schwarz

Messtechnik

Gemeinsamer Weg zum Automotive-Ethernet-Standard

Chipsatz nach AEC-Q100: Leistungsstarke Automotive-Ethernet-Testlösungen von Rohde & Schwarz beschleunigen Realteks Einstieg in den Automotive-Markt.

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Die Bestellung der Kraftaufnehmer Serie K von GTM geht jetzt mit dem neuen Konfigurator ganz einfach: Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen
Foto: GTM

Messtechnik

Konfigurator für Kraftaufnehmer

Individuelle Kraftaufnehmer in nur einer Minute konfigurieren – Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Kapazitiven Beschleunigungssensoren  sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.
Foto: ASC

Sensoren

Beschleunigungssensoren für Low Power-Anwendungen

Kapazitiven Beschleunigungssensoren  sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Die neuen smarten Ganzmetall-Induktivsensoren von Contrinex arbeiten im 2-Kanal-Betrieb (IO-Link/SIO) und können deshalb auch dezentrale Prozessaufgaben unter lokaler Kontrolle lösen. Ideal für extremste Umweltbedingungen.
Foto: Contrinex

Sensoren

Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

Smart, robust und kostengünstig: induktive Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Das AUV führt in aufrechter Position Manipulationsaufgaben an einem Unterwasser-Mockup durch.
Foto: DFKI, Thomas Frank

Künstliche Intelligenz

AUVs auf dem Weg zur autonomen Unterwasser-Wartung

Auch unter Wasser autonom warten und reparieren? Für sein innovatives Zweiarm-AUV stellt das Projekt Mare-IT jetzt die leistungsstarke IT-Infrastruktur vor.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Künstliche Intelligenz
  • Hard- und Software
  • Sensorik
Image
Laborleiter Norbert Vogt: „Die Sensoren haben ein sehr geringes Losbrechmoment beim Start der Messung und reagieren dadurch  sehr feinfühlig auf kleinste Veränderungen.“
Foto: Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Messtechnik

Was haben lineare Wegaufnehmer mit gutem Schlaf zu tun?

Keine alltägliche Anwendung: Bei der Prüfung von Matratzen erfassen lineare potentiometrische Wegaufnehmer die Einsinktiefe und sorgen für besseren Schlaf. 

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
Inertialsensoren von ASC erfassen Daten an verschiedensten Positionen im Zug.
Foto: ASC

Sensorik

Hochgenaue Inertialsensoren im Schienenverkehr

Smarter Schienenverkehr: Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren und Inertial Measurement Units sorgen für einen effizienten und sicheren Zugbetrieb. 

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Ultraschallsensor für den Motorsport
Foto: Allenga

Sensoren

Ultraschallsensor für den Motorsport

In vielen Bereichen, beispielsweise im Motorsport, ersetzen Ultraschall-Durchflusssensoren schon die veralteten mechanischen Durchflussmesser.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Das Knocks KDDM-2.2 empfiehlt sich als innovatives Messsystem, das über IO-Link verfügt und wartungsfrei konstruiert wurde.
Foto: Knocks Fluid-Technik

Messtechnik

Wartungsfreies Differenzdruck-Messsystem mit IO-Link

Für Einsätze in der pneumatische Automatisierungstechnik wurde dieses neue IO-Link-fähige und wartungsfreie Differenzdruck-Messgerät entwickelt.

  • Messtechnik
  • Fluidtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
UIT300, der neue Ultraschall-Ganzmetallsensor aus dem Hause IFM, widersteht danke seines robusten Gehäuses auch rauen Umgebungsbedingungen. Eine IO-Link-Schnittstelle ist dabei standardmäßig enthalten.
Foto: IFM Electronic

Sensoren

Ganzmetallsensoren für raue Umgebungsbedingungen

Diese neuen Ultraschall-Ganzmetallsensoren sind äußerst robust, haben ein Gehäuse aus V4A-Edelstahl und sind damit auch in widrigen Umgebungen einsetzbar.

  • Sensoren
  • Ultraschall
  • Sensorik
Image
Kundenspezifische Serienproduktion in Höchstgeschwindigkeit: Mithilfe von B&R-Technik verschmilzt Evolve 2D-gedruckte Schichten zu soliden 3D-Teilen und vereint die Flexibilität der additiven Fertigung mit dem Volumen und der Qualität des Spritzgießens .
Foto: B&R

Antriebe

Bereit für die industrielle Serienproduktion?

Ausgestattet mit einem B&R-Automatisierungssystem, arbeitet die SVP-Plattform von Evolve höchst präzise. Damit kann die industrielle Serienfertigung starten.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
Image
Für den Einsatz in industriellen Anwendungen zur automatisierten Inline-3D-Messung zur Geometrie-, Form- und Oberflächenprüfung auf diffus reflektierenden Oberflächen ist der performante 3D-Snapshot-Sensor Surface Control 3D 3200 bestens geeignet. 
Foto: Micro-Epsilon

Messtechnik

Performanter 3D-Snapshot-Sensor 

Mikrometergenau bei gleichzeitig großen Messfeldern: Neu auf dem Markt ist dieser performante 3D-Snapshot-Sensor für industrielle Mess- und Prüfaufgaben.

  • Sensoren
  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Hochwirksam auch gegen Coronaviren: Der Airo Doctor H30 ist ein und wirkungsvoller Luftreiniger für große Räume.
Foto: Screensource GmbH

Sensoren

Leistungsstarke Photokatalyse-Luftreinigung

Doppelt schlagkräftig dank patentierter Photokatalyse-Technologie: Gegen diesen leistungsstarken Luftreiniger haben Viren und Bakterien keine Chance.

  • Sensoren
  • Sensorik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH