Image
Die vier Baugrößen der AI-Press-Reihe. Die Kleinste bringt nach Angaben von IEF-Werner eine Kraft von 3 kN bei einer Maulweite von 180 mm auf, die Größte schafft bis zu 100 kN bei 350 mm Maulweite.
Foto: IEF-Werner
Die vier Baugrößen der AI-Press-Reihe. Die Kleinste bringt nach Angaben von IEF-Werner eine Kraft von 3 kN bei einer Maulweite von 180 mm auf, die Größte schafft bis zu 100 kN bei 350 mm Maulweite.

Inhaltsverzeichnis

Motek 2023

Servopressen-Serie in vier Größen im Fokus

Auf der Motek zeigt IEF-Werner intelligente Lösungen für die Produktions- und Montageautomatisierung sowie die Handhabungstechnik – unter anderem seine Servopressen-Serie AI-Press.

Die flexibel aufgebaute Servopressen-Serie AI-Press lässt sich sowohl in automatisierte Fertigungslinien als auch in Handarbeitsplätzen integrieren. Die Pressen verfügen laut Hersteller über mehrere standardisierte Software- und einfache E/A-Schnittstellen. Erhältlich ist die Baureihe in vier Größen – die Kleinste bringt nach Angaben von IEF-Werner eine Kraft von 3 kN bei einer Maulweite von 180 mm auf, die Größte schafft bis zu 100 kN bei 350 mm Maulweite. Anwender sollen Bauteile mit einer hohen Präzision von wenigen Mikrometern automatisch fügen können. Die AI-Press verspricht zudem die Genauigkeit zu überprüfen und die Baugruppen in Gut- und Schlechtteile und sogar in verschiedene Qualitätsstufen einzuteilen. Der Automatisierungsspezialist hat die Baureihe nun weiter optimiert, mit Sonderfunktionen ausgestattet und sie einer Baumusterprüfung unterzogen.

Palettiersystem ohne teure Druckluft 

Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit stärken – das sollen Unternehmen mit dem kompakten und energieeffizienten Palettiersystem Eco-Stack. Dieses kommt, so IEF-Werner, komplett ohne teure Druckluft aus. Weitere Energie soll der Palettierer einsparen, indem er Komponenten, die aktuell nicht benötigt werden, automatisch abschaltet. Die Stromzufuhr wird so oft wie möglich unterbrochen – beispielsweise bei Maschinenstillstand, Schichtende und Pausen. Dies wirke sich zudem auch auf die Lebensdauer der Gesamtanlage aus. Dabei ist der Eco-Stack als In-Line-Anlage konzipiert und ermöglicht laut Hersteller ein kontinuierliches Be- und Entladen von Paletten verschiedener Größen – insbesondere im Viertel- oder Achteleuromaß.

IEF-Werner präsentiert zudem seine Lineareinheiten mit Metallbandabdeckung. Diese Abdeckung  soll den Linearantrieb einerseits vor dem Eindringen von Schmutz und Partikeln schützen und andererseits die Partikelabgabe an die Umgebung verhindern. Damit, so IEF-Werner, eignen sich die Antriebe für Reinräume nach ISO 14644-1 von Klasse 1 bis 8. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung habe dies geprüft und zertifiziert. Hersteller aus der Pharma- und Medizintechnik sollen so die Anforderungen an die Sauberkeit von Lineareinheiten erfüllen.

Portalsystem mit Zahnriemenachse

IEF-Werner präsentiert zudem ein Portalsystem mit der Zahnriemenachse Modul 115/25. Damit lassen sich Paletten oder Kisten mit einem Gewicht bis zu 40 kg mit Hilfe eines großen Portalsystems sicher handhaben, verspricht der Hersteller. Dafür sorge der biege- und torsionssteife Grundkörper des Moduls. Mit Portalsystemen sollen Konstrukteure in der Lage sein, große Spannweiten umzusetzen. Selbst bei hohen Belastungen und großen Hüben seien keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erforderlich. Anwender sparen mit dieser Anlage im Vergleich zu alternativen Lösungen laut IEF-Werner Kosten und profitieren von einem deutlich schnelleren Aufbau.

Einstell-Schlitten für präzise Bildverarbeitung

Ein weiteres Thema ist die Verstelleinheit Domiline. Mit diesem bewährten Einstell-Schlitten können zum Beispiel Messsysteme wie Bildverarbeitungen äußerst präzise an jede mögliche Position manuell verschoben werden. Auf der Messe präsentiert IEF-Werner dies anschaulich mit einer Taschenuhr aus dem Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen, dem Hauptsitz von IEF-Werner. Die modular aufgebaute Verstelleinheit hat nach Herstellerangaben Schlittenbreiten von 30, 50, 80 und 120 mm. Damit soll der Anwender sehr flexibel sein. Bei der kleinsten Version etwa sind ab Lager jeweils vier verschiedene Hübe von fünf bis 20, bei der größten von 25 bis 100 mm lieferbar. Betreiber können nicht nur Schlitten untereinander, sondern auch mit manuellen Dreheinheiten verbinden. Zudem zeigt IEF-Werner sein umfangreiches Sortiment an Komponenten für die Handhabungstechnik, die sich an individuelle Anwendungsfälle anpassen lassen. (ms)

Image
Die AI-Press bietet IEF Werner in vier Baugrößen an.

Robotik & Handhabung

Von Servopresse bis Palletiersystem

Pressen, Verstelleinheiten, Handlingsysteme zeigt IEF Werner auf der Motek 2022. Auch für den Reinraum ist was dabei.

    • Robotik & Handhabung, Automatisierung
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

IEF-Werner setzt auf die eigenen Komponenten

Bei der Entwicklung einer Prüfstation setzt IEF-Werner komplett auf Komponenten aus dem eigenen Haus. Dazu gehört beispielsweise die Servopresse Aipress.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik
Image

Robotik & Handhabung

Neue Generation von elektrischen Servopressen von IAI

IAI Industrieroboter präsentiert eine neue Generation von elektrischen Servopressen. Diese verfügen über eine Vielzahl an Eigenschaften.

    • Robotik & Handhabung, Automatisierung
Image
Der energieeffiziente Palettierer ecoSTACK kommt komplett ohne energieintensive, teure Druckluft aus.

Automatica 2023

Mehr Automation, mehr Qualität

IEF-Werner zeigt auf der Automatica Servopressen und Palettiersysteme, mit denen Betriebe Handhabungs-Prozesse sicher und wirtschaftlich gestalten können.

    • Antriebstechnik, Robotik & Handhabung