Image
Foto: Pilz GmbH & Co.KG

Unternehmen

Sichere Automation: Pilz startet kostenfreie Seminare

Die Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“ vom Safety-Spezialisten Pilz beginnt im März mit deutschlandweiten Seminaren zum Thema „Sichere Automation“.

Ab März 2020 eröffnet die Seminarreihe „Sichere Automation“ die praxisorientierte Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“ des Automatisierungsunternehmens Pilz aus Ostfildern. Der Fokus der kostenfreien, deutschlandweiten Seminarreihe liegt auf dem Thema Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess bis hin zur vollständigen Validierung und Dokumentation der Maschinensicherheit.

Sichere Automation am Praxisbeispiel

Die Seminarreihe „Sichere Automation“ gibt Antworten auf die Frage wie eine Maschine „safe“ werden kann. Hier steht die „Safety“, also die Maschinensicherheit, im Mittelpunkt. Darüber hinaus ist der Blick auf „Safety and Security“ auch inhaltlicher Schwerpunkt der kompletten Veranstaltungsreihe.

Am Beispiel aus der Praxis erfahren Teilnehmer, wie Gefährdungen zu ermitteln sind und die daraus resultierenden Risiken normenkonform einzuschätzen sind. Ergänzend zum Seminarinhalt gibt Pilz als Normenexperte nicht nur einen Überblick über aktuelle, sondern auch über zukünftige Änderungen der relevanten Normen und Richtlinien. Anhand einer Schutztürapplikation demonstrieren Experten von Pilz im Praxisteil, wie sich der erforderliche Performance Levels PLr ermitteln lässt und, wie ein Sicherheitskonzept erstellt wird. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmern die sicherheitstechnische Lösung für Hard- und Software hierfür zu erarbeiten. Das Seminar richtet sich an Konstrukteure und Maschinenhersteller.

Druckmaschinen mit Papierrollen // printing press

Foto: industrieblick - Fotolia
In 2020 ist der Schwerpunkt des Seminars „Sichere Automation“ das Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess.

Gefahr(en) erkannt - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr bietet Pilz wieder zwei unterschiedliche Seminarreihen im Rahmen der Veranstaltungsreihe an. Die zweite Seminarreihe „Sicherer Betrieb von Maschinen und Anlagen“ startet ab September 2020. Alle Informationen zu Inhalten, Terminen, Veranstaltungsorten und zur Anmeldung der kostenfreien Seminarreihe „Sichere Automation 2020“ finden Sie hier.

Zahlen, Daten, Fakten: das Unternehmensprofil von Pilz

Die Pilz GmbH & Co. KG ist einer der Technologieführer in der sicheren Automatisierungstechnik. In diesem Bereich entwickelt sich Pilz konsequent zum Komplettanbieter mit Lösungen für die Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Der Anspruch von Pilz ist es, Maschinen und Anlagen so zu automatisieren, dass die Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt stets gewährleistet ist. Neben dem Stammhaus in Ostfildern bei Stuttgart ist Pilz mit 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen auf allen Kontinenten vertreten.

Image

Studenten

Neues Seminar für Start-ups an der Hochschule Augsburg

Studenten können an der Hochschule Augsburg ein neues Seminar belegen. Dieses soll Wissen und Praxistipps zur Gründung eines Start-ups vermitteln.

    • Studenten, Studiengang, Ausbildung
Image
pepperl-fuchs_abfuellanlage_synchron.jpeg

Sensorik

Robuste und zuverlässige Kommunikation für das IIoT

Welche Anforderungen werden an Sensoren für IIoT-Anwendungen gestellt und welche robusten, zuverlässigen Kommunikationslösungen eignen sich hier besonders?

    • Sensorik, Sensoren, Messtechnik, Ultraschall
Image
Pilz auf der „all about automation“ 2022 in Friedrichshafen, Düsseldorf und Heilbronn – individuell sicher

Handhabungstechnik

All about automation: Indiviuell sicher mit Pilz

Pilz auf der „all about automation“ 2022 in Friedrichshafen, Düsseldorf und Heilbronn – individuell sicher

    • Handhabungstechnik, Automatisierungstechnik
Image
smarte_qualitaetskontrolle_leiter.jpeg

Forschung und Entwicklung

Was ist „Explainable AI“? Ein Beispiel aus der Praxis

Mit Explainable AI, also erklärbarer KI, will man das Vertrauen in intelligente Systeme stärken. Wir haben ein Praxisbeispiel aus der Qualitätssicherung.

    • Forschung und Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Elektrotechnik, Sensorik, Bildverarbeitungssysteme, Qualitätssicherung, Industrie 4.0