Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen in Industrie und Gewerbe bei anstehenden Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung und haben aus der Sicht von Experten inzwischen die gleiche Gewichtung, wie die Technologie und die Qualität der Anlagen selbst – schön, wenn sich der gewerblicher Stromverbrauch um bis zu 15 % senken lässt. Die Ecopluss – Energieeffizienzanlage ist konzipiert für Unternehmen ab 50.000 kWh jährlichen Stromverbrauch. Steigende Strompreise und Abgaben werden damit zum Teil kompensiert. Es soll damit gelingen, einen der größten Kostentreiber in den Griff zu bekommen.
15-prozentige Senkung des gewerblichen Stromverbrauchs
Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose. Wer nun aber glaubt, Strom sei gleich Strom, der verkennt die geringe, aber stets schwankende Beschaffenheit der elektrischen Energie. Durch Netzqualitätsmessungen vor Ort nach VDE DIN 50160 erhält man Transparenz über das individuelle Einsparpotenzial im Unternehmen.
Immer mehr Unternehmen nehmen die Hürde von höheren Investitionen in Kauf, die sich später auszahlen sollen, wenn es um mögliche Einsparpotenziale in Sachen Stromverbrauch geht. Neu bei Ecopluss Systemen ist, dass es ohne Veränderung am bestehenden Betriebsmitteln und Maschinenpark, ohne Veränderung an Beleuchtung oder anderen Stromabnehmern gelingt, eine sofortige Reduktion des Stromverbrauchs zu erzielen. Die Installation erfolgt an der Hauptverteilung. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Beschaffung zudem mit bis zu 40 % der Investitionskosten inklusive Installation. Das Ecopluss System der Pluss GmbH sorgt für saubere Strom-Netzwerke und optimierte Prozesse in den Verbraucherstrukturen. Stromverbräuche können um bis zu 15 % gesenkt, CO2 Emissionen massiv reduziert und der Lifetime-Circle der Endgeräte maßgeblich verlängert werden. Die Ecopluss – Energieeffizienzanlage ist konzipiert für Unternehmen ab 50.000 kWh jährlichen Verbrauch. Steigende Strompreise und Abgaben werden damit zum Teil kompensiert. Es gelingt einen der größten Kostentreiber im Griff zu bekommen.