Image
Mit diesem 3D-gedruckten Bauteil haben die Forscher von IPA und MST die Eignung verschiedener Strahlmittel für die Nachbearbeitung der Oberflächen untersuch
Foto: Fraunhofer IPA/Rainer Bez

Forschung

Top-Oberflächen für 3D-gedruckte Kunststoffteile

Forscher haben die Wirkung verschiedener Strahlmittel für die effiziente Nachbearbeitung der Oberflächen von 3D-gedruckten Bauteile untersucht.

Image
GGT richtig auslegen: Diese Gleitgewindespindeln von Feinmess Suhl kommen unter anderem in solchen Positioniertischen und -Systemen zur Anwendung.
Foto: Feinmess Suhl

Tipps

Gleitgewindetriebe richtig auslegen

Mit der Entwicklung und Produktion von Präzisionsmessmitteln und Kalibriersystemen hat sich die Feinmess Suhl GmbH einen Namen gemacht. 1878 gegründet, ist Feinmess mit innovativen Lösungen voll auf Höhe der Zeit – was die Thüringer mit ihren Gleitgewindetrieben beweisen, die auch anspruchsvollste Anforderungen erfüllen.

Image
Befestigt an einem modularen Flachausleger in Kombination mit der Schleppkette V-Chain, die den Vakuumschlauch nicht hängen lässt, benötigt die Handlinglösung nur wenig Bauhöhe.
Foto: J. Schmalz

Motek 2023

So gelingen Automation und manuelles Handling mit Vakuum

Auf der diesjährigen Motek zeigt Schmalz neue Ansätze für das Vakuum-Handling. Im Fokus: Systeme, die Energie sparen und die Ergonomie steigern.

Image
Foto: PTC

Konstruktionstipps

10 Hacks für Onshape

Für Onshape-Nutzer, die ihr Design noch einfacher machen möchten, oder für Konstrukteure, die den Designprozess mit Onshape effizienter gestalten wollen, hat PTC zehn Tipps.

Image
Die neue kabellose Synchronsteuerung Multi Control II duo accu mit Akkuadapter sorgt für mehr Flexibilität und Komfort bei mobilen Verstellaufgaben.
Foto: RK Rose+Krieger

Motek 2023

Kabellose Synchronsteuerung für mobile Verstellaufgaben

Neben einem Edelstahl-Montagesystem zeigt RK Rose+Krieger auf der Motek eine kabellose Synchronsteuerung für Hubsäulen und Elektrozylinder. 

Image
Der neue Dreh-Hub-Aktor mit integrierter Pneumatik-Steuerung setzt laut Steinmeyer Mechatronik Maßstäbe hinsichtlich Performance, Anwenderfreundlichkeit und Kompaktheit.
Foto: Steinmeyer

Antriebe

Mechatronik at its best

Mit dem neuen Dreh-Hub-Aktor präsentiert Steinmeyer Mechatronik ein mechatronisches Meisterwerk, das nach Angaben des der Dresdner Positionierspezialisten Maßstäbe hinsichtlich Performance, Anwenderfreundlichkeit und Kompaktheit setzt. Autor Kay Winterfeld erklärt hier die Geschichte über integrierte Elektronik, kompromissloses Innovationsdenken und die Kraft des Scheiterns.

Image
Kleine, kompakte Detektive – die cube Ultraschallsensoren.
Foto: Microsonic

Abstandsmessung

Ultraschall ohne Widerhall

Die Sensoren von Microsonic lassen sich durch einfaches Handling im Maschinenbau einsetzen und sind mit einer neuen Ausblendfunktion ausgestattet.

Image
Die Schwerpunkte der Motek/Bondexpo stehen dieses Jahr auf drei Säulen. Eine davon sind vernetzte, smarte Produktionskomponenten, beispielsweise Greifer.
Foto: Schall Messen

Motek 2023

Die Motek als Drehscheibe für die flexible Fertigung

Das Messedoppel Motek/Bondexpo ist startklar: Vom 10. bis 13. Oktober 2023 trifft sich die Fertigungsbranche in Stuttgart. Im Mittelunkt: die industrielle Fertigung als Gesamtsystem.

Image
Große Fertigungstiefe: FBR produziert mit fast 70 Mitarbeitern und 25 Werkzeugmaschinen viele entscheidende Komponenten selbst – wie auch die Gehäuse der einmaligen Safety-Lock-Zylinder. 
Foto: Harald Klieber

Hydraulik

Doppelte sichere Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder mit mechanischer und hydraulischer Sicherheitsverriegelung? Was das für Vorteile hat, wie die Zylinder funktionieren und wo sie gar nicht mehr wegzudenken sind, erklären die Geschäftsführer von FBR Facondrehteile, Norbert Beinl und Rainer Schenk.

Image
Starke Lagerbauarten: Brünierte und beschichtete  Lager aus dem gemeinsamen Portfolio.
Foto: NKE, Kugler Bimetal

Für erneuerbare Energien

Rückenwind für die Windkraft

NKE hat auf der Messe für erneuerbare Energien in Husum Lager für den Einsatz in Windkraftanlagen vorgestellt. Durch eine Partnerschaft mit Kugler Bimetal soll das Portfolio vor allem für den Windmarkt erweitert werden.

Motek 2023

Allrounder für präzise Abstandsmessungen

Auf der Motek 2023 stellt IPF Electronic unter anderem einen optischen Taster mit Point-Source-LED aus.

Image
Bei der neuen CPU liegt der Fokus auf IPS-Anzeigen und deren automatischer Vernetzung.
Foto: Display Visions

Für die Hutschiene

Kleinsteuerung neu erfunden

SPS und Kleinsteuerungen fehlt oft eine Möglichkeit, Prozessdaten auf mehreren Displays gleichzeitig darzustellen oder Einstellungen vorzunehmen. Hier setzt die neue PLC-Produktfamilie von Display Visions an.

Image
Der ECI 63 aus dem modularen Antriebssystem von EBM-Papst mit integrierter Bus-Schnittstelle kommt mit den Vorteilen von
Foto: EBM-Papst

Motek 2023

Modulares Antriebssystem nach Schutzart IP54 

Ein modulares Antriebssystem nach Schutzart IP54 und mit Schnittstellenelektronik im Antriebsgehäuse präsentiert EBM-Papst auf der diesjährigen Motek. 

Image
Bestellvorgänge vereinfachen und beschleunigen: Auf der Motek 2023 zeigt Otto Roth anwenderfreundliche Lösungen für Kanban-Systeme, damit ist auch die Lieferung von sensiblen und aufwändigen Zeichnungsteilen möglich.
Foto: Otto Roth

Motek 2023

Sensible Zeichnungsteile sicher liefern

Anwenderfreundliche Lösungen für Kanban-Systeme stehen im Fokus des diesjährigen Motek-Messeauftritts von Otto Roth, darunter RFID-Systeme für die Lieferung auch sensibler Zeichnungsteile.

Image
Die robusten Aktuatoren aus der CASM-Reihe können bei rauen Bedingungen ihre Höchstleistung bringen.
Foto: Ewellix

Für mobile Anwendungen

Starke Aktuatoren für mobile Anwendungen

Ewellix stellt eine neue Generation elektromechanischer Aktuatoren mit einer Hubkraft von 3 bis 15 t vor. Die Vertreter der CASM-Reihe sind speziell für mobile Anwendungen in der Landwirtschaft oder der Baubranche konzipiert.

Image
Wika Polska fertigt mehrere tausend Varianten von Druckmessgeräten auf der Automatic Gauge Assembly, AGA 1, auf Basis des Active Movers von Bosch Rexroth. Sie verkürzt die Umrüstzeiten um mehr als 50 %.
Foto: Bosch Rexroth

Aus der Praxis

Mit dem Active Mover die Rüstzeiten halbieren

Wer eine hohe Variantenvielfalt hat, muss oft Umrüsten. Das kostet Zeit. Ein Druckmessgeräte-Hersteller hat mit einer automatisierten Montagelinie seine Rüstzeiten mehr als halbiert.

Image
Anwender drucken mit Trutops Print Bauteile mit Überhängen bis 15° ohne Stützstrukturen.
Foto: Trumpf / Jan Potente

Für Metallpulver

Supportfreier Metall-3D-Druck

Mit seinem Software-Update verspricht Trumpf, dass Stützstrukturen nicht mehr notwendig sind.

Image
Der „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für marktgängige Sicherheits-Lichtgitter. 
Foto: Pilz

Safety

Tool berechnet den Sicherheitsabstand

Ein browserbasiertes Softwaretool ermöglicht Anwendern eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für Sicherheits-Lichtgitter.

Image
Bauplatte mit Laufrad-Bauteil (Impeller) und mit support-freien realem Laufrad.
Foto: Amsis

Formnext 2023

Verbesserte Baujobvorbereitung

Amsis verspricht mit Version 3 seiner Datenaufbereitungs- und Simulations-Software weniger Supports und bessere Oberflächen bei Bauteilen aus Metallpulver.

Image
Die vier Baugrößen der AI-Press-Reihe. Die Kleinste bringt nach Angaben von IEF-Werner eine Kraft von 3 kN bei einer Maulweite von 180 mm auf, die Größte schafft bis zu 100 kN bei 350 mm Maulweite.
Foto: IEF-Werner

Motek 2023

Servopressen-Serie in vier Größen im Fokus

Auf der Motek zeigt IEF-Werner intelligente Lösungen für die Produktions- und Montageautomatisierung sowie die Handhabungstechnik – unter anderem seine Servopressen-Serie AI-Press.