Erste DNV-Zertifizierung für 3D-Druck von Protolabs
3D-Druckservices von Protolabs liefern zuverlässige Ergebnisse für den Öl-, Gas- und Energiesektor. Dafür gibt es jetzt eine marktweite DNV-Zertifizierung.
Protolabs launcht europaweite E-Commerce-Plattform
Protolabs, bekannt für individuell gefertigte Prototypen und Kleinserienteile, gibt die europaweite Einführung einer neuen E-Commerce-Plattform bekannt.
Neues messtechnisches Labor bei Protolabs
Protolabs eröffnet ein neues messtechnisches Labor und erweitert das Angebot um Mess- und Prüfdienste. Diesen Vorteil hat das nun für die Detailmessungen.
Hohe Nachfrage: Protolabs wächst in Europa
Protolabs gibt die Expansion europäischer Niederlassung bekannt. Das Unternehmen will so der wachsenden Nachfrage aus unterschiedlichen Branchen nachkommen.
Mehr 3D-Druck: Protolabs investiert 12 Millionen Euro
Größere Produktionsfläche, Mitarbeiterwachstum und mehr 3D-Drucker: Protolabs wächst mit neuem Produktionsgelände in Putzbrunn bei München.
Protolabs vergibt mehr als 100.000 Euro für gute Ideen
Protolabs verdoppelt den Preisfonds des Cool Idea Awards auf rund 115.000 Euro. Innovative Produkte sollen durch die Auszeichnung schneller marktreif werden.
Designberatung für Spritzguss
Protolabs bietet für seine Kunden eine Desginberatung inklusive Machbarkeitsanalyse im Bereich Spritzguss an.
Protolabs mit Studie zur Digitalisierung
Protolabs hat eine Studie in Auftrag gegeben: Wie steht es mit der Digitalisierung in Deutschland?
20 Jahre Protolabs: Aus der Garage auf den roten Teppich
Ein Rückblick auf die Firmengeschichte: So schaffte es Protolabs innerhalb von 20 Jahren aus einer Garage in den USA auf den roten Teppich der Met-Gala.
Protolabs auf der Experience Additive Manufacturing
Protolabs ist auf der Experience Addtive Manufacturing in Augsburg vertreten. Doch das Unternehmen ist auf der Messe nicht nur als Aussteller aktiv.
Protolabs: 5 Gründe für industriellen 3D-Druck
Protolabs nennt 5 Gründe, warum sich der industrielle 3D-Druck im Einkauf lohnt.
Protolabs mit Rekorden im zweiten Quartal 2018
Im zweiten Quartal 2018 erzielt Protolabs nicht nur einen Rekord beim Umsatz, sondern auch einen Quartalsrekord beim Nettogewinn.
Protolabs gibt Tipps zur digitalen Fertigung
Stephen Dyson, Leiter von Industrie 4.0 beim Anbieter für digitale Fertigungsdienstleistungen Protolabs erklärt, wie sie die Chancen, die Industrie 4.0 offeriert, am besten nutzen können und gibt Tipps aus erster Hand.
Protolabs: Futuro durchbricht die Stratosphäre
Die 3D-gedruckte Nachbildung des Futuro durchbrach die Stratosphäre und machte spektakuläre Bilder vom Flug.
Forgtin: (3D-) Druck gegen Tinnitus
Mit (3D-) Druck gegen Tinnitus – Medizinprodukt Forgtin gelangt durch Unterstützung von Protolabs in kürzester Zeit zur Marktreife.
München erhält ein neues Kompetenz-Zentrum für 3D-Druck
Produktionskapazität um bis zu 60 % erhöht: In Putzbrunn bei München hat Protolabs rund 16 Mio. EUR in ein hochmodernes 3D-Druck-Zentrum investiert.
Digitaler Hackathon für europäische Ingenieure
Mit einem digitalen Hackathon will Protolabs europäische Entwicklungsingenieure auf die wachsende Dringlichkeit nachhaltiger Entwicklungen vorbereiten.
Neue Möglichkeiten durch 3D-gedrucktes Kobalt-Chrom
Spannende Konstruktionen, zum Beispiel für die Luft- und Raumfahrt, verspricht neuartiges Kobalt-Chrom aus dem 3D-Drucker. Was machbar ist, zeigt Protolabs.
Gebündelte Kompetenz für innovative Medizinprodukte
3D-gedruckte Prototypen für Medizinprodukte sind das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Dienstleister Invenio und Protolabs.