Image
Foto: Hengstler

Maschinenelemente

Summenzähler von Hengstler helfen beim Abstandhalten

Der Summenzähler Tico 772 erfasst die Kundenzahl in Geschäften und ermöglicht so die Einhaltung der Corona-Abstandsregeln.

Die automatisierte Zutrittskontrolle mittels Summenzählern hilft Geschäften, ihre Kundenzahl zu begrenzen und die Corona-Abstandsregeln einzuhalten. Ein Hersteller von Türsystemen hat jetzt innerhalb kürzester Zeit ein Zugangssystem entwickelt, das auf dem elektronischen Summenzähler Tico 772 von Hengstler basiert. Durch den schnellen, flexiblen Service von Hengstler konnte die Produktentwicklung innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen werden.

Summenzähler ideal für die Zugangskontrolle

Das Funktionsprinzip der automatischen Zutrittskontrolle ist einfach und effektiv: Im Summenzähler Tico 772 wird ein Wert voreingestellt. Ist die gewählte Personenzahl erreicht, blockiert ein im Zähler verbautes Relais die Eingangstür des Geschäfts. Weitere Personen können den Laden erst wieder betreten, wenn eine entsprechende Anzahl von Kunden das Geschäft verlassen hat. Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen musste der Hersteller sein neues Zugangssystem in sehr kurzer Zeit zur Marktreife bringen. Das Ziel wurde erreicht, weil Hengstler durch eine sehr schnelle Bemusterung und einen engagierten Integrationssupport eine extrem kurze Produkt-Entwicklungsphase ermöglichte. Nach einem Zeitraum von nur zwei Wochen bestellte der Kunde schließlich 200 Zähler für die erste Serie an Zugangssystemen. Die Wahl war auf den elektronischen Summenzähler Tico 772 von Hengstler gefallen, weil er ideale Eigenschaften für den Einsatz in Zutrittskontrollsystemen mitbringt. Der Zähler arbeitet nach dem Prinzip der Impulsbreiten- oder Periodendauermessung. Er kann sowohl im Summierbetrieb als auch im Differenzbetrieb (addierend/subtrahierend) eingesetzt werden, verfügt über drei Vorwahlen und lässt sich einfach über Steckverbinder in die Anwendung integrieren. Der Tico 772 ermöglicht sehr hohe Zählfrequenzen bis 60 Kilohertz und eignet sich als Impulszähler, Tachometer, Zeitzähler, Schicht- oder Batchzähler. Sein 48x48 mm großes mehrfarbiges LCD-Display (6-stellig) ist hinterleuchtbar und lässt sich sehr einfach ablesen.

Anwender können den Tico 772 auch individuell programmieren und so optimal an ihre Anforderungen anpassen. Hengstler ermöglicht dem Einzelhandel mit dem Summenzähler somit ein einfaches, unkompliziertes Design seiner Zutrittskontrollsysteme.

Hengstler produziert Steuerungskomponenten

Hengstler ist ein führender europäischer Hersteller industrieller Zähl- und Steuerungskomponenten für die Automatisierung. Zum Produkt-Programm gehören neben Drehgebern und Zählern auch Sicherheitsrelais. Hengstler entwickelt und fertigt darüber hinaus Einbaudrucker z.B. für Fahrkartenautomaten und Kontoauszugsdrucker und ist Europas größter Hersteller von Abschneidern. Das Know-how und die kompetente Beratung von Hengstler sowie die Variantenvielfalt der Produkte werden weltweit geschätzt. Auf Wunsch übernimmt das Unternehmen die komplette Projektabwicklung und trägt so deutlich zur Entlastung seiner Kunden bei.

Ex-geschützte Drehgeber für moderne Tiefbohranlagen

Weil es auf die richtige Position ankommt: Absolutwertgeber von Hengstler sorgen in Tiefbohranlagen für die nötige Präzision und optimieren so die Bohrungen.
Artikel lesen
Image

Sensorik

Zugangskontrolle, Desinfektion und Information vereint

Reiff Technische Produkte bietet eine Lösung für verschiedene öffentliche Gebäude, die Zugangskontrolle, Desinfektion und Information kombiniert.

    • Sensorik
Image

Sensorik

Zutritt nur für Befugte

Seit Anfang 2017 steigen die sicherheitstechnischen Angriffe auf Industrieunternehmen und den Infrastrukturbereich stetig. Wie lässt sich hier Vorsorge treffen?

    • Sensorik, Messtechnik, Prüftechnik
Image

Elektrotechnik

Hengstler: ATEX-Zertifizierung

Die pneumatischen Vorwahlzähler 495 und 497 sowie die Näherungsschalter der Reihe 490 von Hengstler sind jetzt auch ATEX-zertifiziert.

    • Elektrotechnik, Messtechnik
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Hengstler: Servo-Motor-Feedback-Schnittstelle SCS open link

Der Automatisierungstechnik-Spezialist Hengstler präsentiert auf der SPS IPC Drives 2017 unter anderem die neue Servo-Motor-Feedback-Schnittstelle SCS open link.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik