Additive Fertigung
Das Portfolio von 3D Experience Works mit seinen cloudbasierten und mobilen Anwendungen trägt dazu bei, Aufgaben besser organisieren und abwickeln zu können, die Produktivität zu steigern und Innovationen zu beschleunigen.
3D-Drucker
Der Automobilzulieferer Magna nutzt die Additive Fertigung bereits für wichtige Projekte. Das macht nicht zuletzt die Prototypenentwicklung erschwinglich.
Stratasys präsentiert auf der Rapid.Tech 2022 neue 3D-Drucktechnologien für den gesamten Produktentwicklungsprozess vom Design bis zur Serienfertigung
Individualisierte Unterarmgehstützen mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren – perfekt angepasste Medizinprodukte.
Neue Vapour Smoothing-Technologie ermöglicht 3D-gedruckte Teile mit verbesserter Oberflächenqualität.
Nicht nur für Motorräder: 3D-gedruckte Bauteile in Serienqualität – KTM nutzt einzigartiges Genera-Know-how für ganzheitliche additive Prozesse
Modernste Technik, 3D-Druck-Beratung und mehr: Am Anwendungszentrum für Additive Fertigung an der TU Kaiserslautern erhalten KMU wertvolle Unterstützung.
Was das bedeutet? Zum Beispiel neue Software für eine intuitive Maschinenbedienung und Hochgeschwindigkeitssensoren zur Überwachung des Schmelzbades.
Mit (3D-) Druck gegen Tinnitus – Medizinprodukt Forgtin gelangt durch Unterstützung von Protolabs in kürzester Zeit zur Marktreife.
Das Ziel: 3D-Druck mit noch nie dagewesener Präzision. Die Lösung: kundenspezifische Superpolymere, die auch bei industrieller Serienfertigung überzeugen.
Strom aus Erdgas eröffnet den Herstellern von Gasturbinen neue Märkte. Additive Fertigungsverfahren schaffen hierbei die Voraussetzungen für Innovationen.
Eine US-amerikanische Firma stellt die weltweit größte 3D-Druckanlage zur additiven Fertigung von CFK-Strukturen fertig und erhöht ihr Finanzierungsvolumen.
F&E
Eine weitere, spannende Einsatzmöglichkeit für industriellen 3D-Druck wird derzeit am SKZ erforscht, wo Schäume mit einer speziellen Zellstruktur entstehen.
Fellpflege mal anders – nämlich angenehm. Vom ersten Design bis zum Verkaufsbeginn vergingen bei dieser 3D-Druck-Duschbrause nur knapp 6 Monate.
Mit dieser verbesserten 3D-Druck-Lösung für die Dentalindustrie lassen sich bis zu 400 Zähne am Stück drucken – voll automatisiert im Mehrschichtbetrieb.
Gemeinsam mit 3D-Druck-Experten hat Peter Lang ein funktionales Akustik-Kunstwerk geschaffen. Dabei wurden analoge und digitale Verfahren neu kombiniert.
Software
Mit seiner 3D-Plattformstrategie und der Einführung von Software-Abonnements treibt Ultimaker Innovationen und Wachstum voran.
Nach umfangreichen Tests mit einem neuen Kunststoffsystem konnte es der Anwender als die derzeit zuverlässigste Plattform für die Serienfertigung einstufen.
Forschung und Entwicklung
Hier traf agiler Forschergeist auf kreatives Unternehmertum. Entstanden ist ein einzigartiger industrieller Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe.
Gemeinsam arbeiten Dyemansion und Stratasys an einer kompletten industriellen Referenzarchitektur für die Fertigung von Endverbraucherteilen per 3D-Druck.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!