Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
stratasys_vero-ultra_beer.jpeg
Foto: Yoram Reshef

Additive Fertigung

Lichtundurchlässige Farben für realistische Ergebnisse

Realistische Simulation von Glas, Holz oder Stoff: Multimaterial-3D-Drucker setzen mit neuen lichtundurchlässigen Farben erneut Maßstäbe in der Branche.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
ambitous_siemens_prozesskette.jpeg
Foto: Ambitious

Additive Fertigung

Schnittstellenfrei Fertigungsprozess beschleunigen

User erreichen Beschleunigung des Fertigungsprozesses durch Schnittstellenfreiheit und durchgängiger digitaler Prozesskette.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
selective_absorption_fusion.jpeg
Foto: Stratasys

Additive Fertigung

Exakte thermische Kontrolle für die Massenproduktion

Die Selective Absorption Fusion-Technologie ist Basis der neuen 3D-Drucker von Stratasys und ermöglicht exakte thermische Kontrolle in der Massenproduktion.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
stratasys_kohlefaser_material.jpeg
Foto: Stratasys

Additive Fertigung

Neues ABS-basiertes Kohlefasermaterial von Stratasys

Speziell für Anwendungen wie Fertigungswerkzeuge, Vorrichtungen und Halterungen hat Stratasys ein neues ABS-basiertes Kohlefasermaterial entwickelt.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Image
eos_brillengestell_passgenau.jpeg
Foto: Bragi

Additive Fertigung

Passgenaue Brillengestelle

Industrieller 3D-Druck für maßgeschneiderter und passgenaue Brillengestelle

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
roesler_additive fertigung_technologiezentrum-web.jpeg
Foto: Rösler

Additive Fertigung

Nachbearbeitung 3D-gedruckter Bauteile 

Optimale Bedingungen für die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Bauteile im Technologiezentrum der Rösler-Marke AM Solutions.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
igus_additive-fertigung_i40.jpeg
Foto: Igus

Additive Fertigung

Intelligent gedruckt dank Industrie 4.0

Igus macht 3D-gedruckte Tribo-Bauteile intelligent mittels Industrie 4.0

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
stratasys-tiguan_schein_werfer.jpeg
Foto: Volkswagen

Additive Fertigung

Automobildesign optimiert

Volkswagen AG investiert in zwei Stratasys J850 3D-Drucker zur Optimierung des Automobildesigns.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
3d-druck_schwerelosigkeit_drucker.jpeg
Foto: RS Components

Projekte

3D-Druck unter Schwerelosigkeit

RS Components unterstützt ein Studententeam, das  mit der europäischen Raumfahrtagentur esa Forschung von 3D-Druck unter Schwerelosigkeit betreibt. 

  • 3D-Drucker
  • Projekte
  • Studenten
Die Firma Priority Designs hat mit 3D-Druckern von Stratasys J55 in Kombination mit Keyshot-Software faszinierende Vollfarb-Prototypen hergestellt. Das Besondere ist herbei die Kombination mehrerer Materialien.

Software

Neues Level: Vollfarb-3D-Druck mit mehreren Materialien

Für absolut realistische Prototypen unterstützt die 3D-Rendering-Software Keyshot vollständig die Vollfarb-3D-Drucker von Stratasys für mehrere Materialien.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
  • Software
Das Werk in Puente la Reina erhält die Auszeichnung „Smart Factory“ für die Beschleunigung der Transformation hin zur Industrie 4.0 dank der Stratasys FDM-Technologie.
Foto: Stratasys

3D-Drucker

Mit FDM-Technologie von Stratasys zur Smart Factory

Das Schneider-Electric-Werk in Puente la Reina erhält die Auszeichnung „Smart Factory“. Zum digitalen Wandel beigetragen hat FDM-Technologie von Stratasys.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Für KMU steht am WZL ein Filament-3D-Drucker zur direkten Herstellung von Bauteilen aus Hochleistungskunststoffen bereit.
Foto: WZL

Forschung und Entwicklung

Hier können KMU jetzt einen Filament-3D-Drucker mieten

Am WZL wird das Miteinander von Industrie und Wissenschaft gefördert, besonders KMU sollen davon profitieren. Highlight ist ein neuer Filament-3D-Drucker.

  • 3D-Drucker
  • Forschung und Entwicklung
  • Additive Fertigung
Diese "Palmen" bestehen aus 3D-gedrucktem Kobalt-Chrom von Protolabs.
Foto: Protolabs

Werkstoffe

Neue Möglichkeiten durch 3D-gedrucktes Kobalt-Chrom

Spannende Konstruktionen, zum Beispiel für die Luft- und Raumfahrt, verspricht neuartiges Kobalt-Chrom aus dem 3D-Drucker. Was machbar ist, zeigt Protolabs.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
  • Werkstoffe
Der 3D-Drucker J55 arbeitet mit einer einzigartigen rotierenden Bauplattform, die die Druckzuverlässigkeit maximiert und eine größere Produktionsleistung bei geringem Platzbedarf bietet.
Foto: Stratasys

3D-Drucker

3D-Druck: Vom Design zum Produkt so schnell wie nie

Vom 2D-Entwurf direkt zum 3D-Modell: Mit dem bürotauglichen 3D-Drucker J55 von Stratasys können Designer ihre Produktideen schneller als je zuvor umsetzen.

  • 3D-Drucker
Siemens Mobility nutzt sein Wissen aus dem Bahnbereich und die Stratasys 3D-Drucker, um schnell und kostengünstig Ersatzteile für die RZD-Hochgeschwindigkeitszüge der Sapsan-Flotte zu produzieren.
Foto: Stratasys

3D-Drucker

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker reparieren Schnellzüge

Zwei 3D-Drucker von Stratasys begleiten die Expansion von Siemens Mobility in Russland. Gefertigt werden damit Ersatzteile für Hochgeschwindigkeitszüge.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Digitale Produktionslösungen von Bigrep für eine leistungsstarke additive Fertigung in der Industrie: Das Unternehmen gibt die Auslieferung seines 500. industriellen 3D-Druckers im Großformat bekannt.
Foto: Bigrep GmbH

3D-Drucker

Bigrep liefert 500. industriellen Großformat-3D-Drucker

Signed, Sealed & Delivered: Bigrep liefert seinen 500. industriellen 3D-Drucker im Großformat aus - ein Erfolg in der dynamischen Unternehmensentwicklung.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Dominik Kaiser, Manager Business Development, erklärt, wieso sie als Hersteller für Antriebstechnik auf einer Messe für Additive Fertigung ausstellten: „Unser Standardantrieb Canisdrive ist ideal für die Z-Achse der Tische an Pulverbett-3D-Druckern.
Foto: Erik Schäfer

Antriebe

Wo sich Antriebstechnik und Additive Fertigung treffen

Was hat Antriebstechnik mit der Additiven Fertigung zu tun? Konstruktion & Entwicklung ging der Frage auf der Formnext nach.

  • 3D-Drucker
  • Antriebe
  • Additive Fertigung
  • Formnext
  • Antriebstechnik
Bigrep präsentiert auf Formnext das komplett 3D-gedruckte, selbstfahrende Elektro-Podfahrzeug "Loci".
Foto: Bigrep GmbH

3D-Drucker

Autonomes Elektro-Podfahrzeug aus dem 3D-Drucker

Leistungsstarke additive Fertigung im Großformat: Bigrep stellt auf der Formnext 2019 ein vollständig 3D-gedrucktes, selbstfahrendes Elektro-Podfahrzeug vor.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Formnext
  • Rapid Prototyping
Der Druck der einzelnen Lagen dauerte über eine Stunde. Deshalb wurde eine große Wärmekammer gebaut, die sich mit dem Druckkopf mitbewegte. Beim Druck wird dieses Zelt auf 38°C erwärmt.
Foto: Polymaker

Kreative Zone

Eine ganze Brücke aus dem 3D-Drucker?

In einem Park in Shanghai steht eine ganz besondere Brücke: Sie stammt nämlich aus einem 3D-Drucker. Das mussten die Konstrukteure beim Drucken alles beachten.

  • 3D-Drucker
  • Kreative Zone
Für den 3D-Druck der Thermoplastteile stellt das Unternehmen Additive Innovation über 5.ooo Texturmuster zur Verfügung.
Foto: Additive Innovation

Additive Fertigung

Neue Möglichkeit für den 3D-Druck von Thermoplastteilen

Das Softwareunternehmen Additive Innovation (AI) bietet einen Service, der den 3D-Druck von Thermoplastteilen mit diesen neuen Funktionen kombiniert.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH