Additive Fertigung
Weiterentwicklung der Formnext 2023 mit neuem Multistage-Konferenzkonzept soll den Austausch zwischen AM-Anbietern und Anwendern fördern.
Die Konferenz rund um die Additive Fertigung in Berlin findet im Juli statt. Auch dieses Jahr gehören Besuche bei AM-Unternehmen und der Networking-Event von Women in AM zum Programm.
Remanufacturing
Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft aufarbeiten lassen.
Maschinen
Was Entwickler und Konstrukteure aus dem Freeformer, der Epsilon-Serie und der Truprint 1000 rausgeholt haben und welche Maßnahmen dafür nötig waren, das verraten uns Arburg, BCN3D und Trumpf.
Erweiterungen
Bei GrabCAD, Magics und 4D_Additive haben die jeweiligen Unternehmen Weiterentwicklungen vorgenommen, die mehr Genauigkeit im Druck, automatisierte Abläufe und eine Rückverfolgbarkeit bieten sollen.
Arbeitsschutz
Schutzanzüge, Absauganlagen, geschlossene Entpulverung – die Sicherheitsmaßnahmen in der pulverbasierten Additiven Fertigung scheinen hoch. Doch nicht ausreichend, meint Dermapurge.
Rapid.Tech3D
Neben jüngsten Erkenntnissen, Anwendungen und neuen Möglichkeiten ist auf dem Fachkongress Rapid.Tech3D 2023 auch Nachhaltigkeit mit Additiver Fertigung ein großes Thema.
3D-Druck mit Metall
Materialise führt Software zur Prozesskontrolle ein. Für eine Verfahrens-unabhängige Prozessüberwachung für den 3D-Druck von Metall arbeiteten sie mit Phase 3D und Sigma Additive Solutions zusammen.
Die Kooperation zwischen SLM Solutions und dem Dänischen Technologie Institut soll zu neuen Parametern für Edelstahl und eine Kupferlegierung führen.
Akquisition
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen hat die AM-Sparte von Covestro nun offiziell übernommen.
Dass metallische poröse Strukturen per Additiver Fertigung herstellbar sind, hat Siemens auf der Formnext 2022 gezeigt. Wie sie entstehen und wofür man sie brauchen kann, verrät Dr. Christoph Kiener.
Additive Fertigung mit reinem Kupfer wird immer interessanter. Ampower hat sich für eine Studie die Möglichkeiten und die Verarbeitung mehrerer Verfahren angesehen.
Wie konstruiert man ein Bauteil so, dass es kostengünstig und qualitativ hochwertig additiv im SLM-Verfahren gefertigt werden kann? Das will 3D-Metall Theobald in Praxis-Trainings erklären.
Desktop Metal hat ein neues Softwarepaket für die Build-Simulation angekündigt. In diesem Zuge erhalten auch Anwender der Bauvorbereitungs-Software ein neues Tool.
News aus der Additiven Fertigung
3D Systems strukturiert um, für die Unterböden von Cadillacs wird mit Sand gedruckt und Velo3D hat Flow 5.0 angekündigt.
Sakuú druckt seit kurzem Solid-State-Batterien, außerdem wurde ein 3D-Druck-Zentrum eröffnet und 1,5 Mio. EUR wurden investiert.
3D-Drucker
Per Additive Fertigung geht mit technischer Keramik mehr. Der 3D-Drucker von AIM3D kann beispielsweise Bauteile aus verschiedenen Materialien fertigen.
Energie- und materialsparend soll das 3D-Drucken mit biobasierten Faserverbundmaterialien sein. Die Hybrid-Maschine Adam-Pro arbeitet mit 5-Achsen und Ehla wurde verbessert.
Wir stellen einen Leitfaden für Qualität in MEX-Verfahren vor. Es gibt ein neues Projekt zur Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette, Protolabs führt eine DFM-Analyse ein und DED-Bauteile werden besser.
Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!