Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Mit dem Metrologie-Kit von Artec 3D lassen sich beispielsweise Verformungsanalysen umsetzen.
Foto: Artec 3D

News aus der Additiven Fertigung

3D-Drucke vermessen, per Auftrag und in Serie

Diese Woche geht es um ein Koordinatenmesssystem, dass sich nicht nur für das Reverse Engineering eignet, eine Auftragsfertiger, der Großsereien druckt, und um den Einsatz der Additiven Fertigung.

  • Additive Fertigung
Image
Das Ergebniskann sich sehen lassen – modernste Technologie entstanden durch kunstvolle Fertigungsmethoden.
Foto: Protolabs

3D-Drucker

In der Fertigung spielt die Musik

Um die eigene Version qualitativ hochwertigster Kopfhörer umzusetzen, griff man bei T+A Elektroakustik  auf die Unterstützung des Fertigungsdienstleisters Protolabs zurück. 

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
Desktop Metal hat zwei weitere Materialien von Henkel für seinen DLP-Drucker qualifiziert.
Foto: Desktop Metal

Veranstaltungen

DLP-Materialien und Veranstaltungen

Neue Materialien für den Xtreme 8K von Desktop Metal, ein Webinar zu Carbon-Filament und die AM Mediacal Days.

  • Additive Fertigung
  • Veranstaltungen
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
Den 3D-Drucker Adam RD hat Odecon für die Universität Kassel weiterentwickelt.
Foto: Odecon

3D-Drucker

Entwicklung von Metalllegierungen mit Adam

Der 3D-Drucker Adam von Odecon dient der Universität Kassel nun zur Entwicklung und Prüfung von Metall-Legierungen. Er kann Draht und Pulver verarbeiten.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Additive Fertigung
Image
Diesen Testkörper hat das Fraunhofer IPA im SAF-Verfahren gedruckt. Ob SAF die selben Möglichkeiten und Grenzen wie SLS mit sich bringt, wollen die Wissenschaftler untersuchen.
Foto: Jan Christoph Janhsen/Fraunhofer IPA

3D-Drucker

Von Kunststoff-Verfahren und Design-Software

Das Fraunhofer IPA vergleicht zwei 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff miteinander, Multec hat eine 6-fach-Düse und NTopology wandelt Lattice-Strukturen für CAD um.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Anatomische Modelle, die mit dem neuen Stratasys RadioMatrix-Material gedruckt wurden, werden auf CT-Scans und Röntgenbildern radiologisch-realistisch dargestellt.
Foto: Stratasys

Werkstoffe

Strahlenundurchlässiges AM-Material

Das neue Material von Stratasys ermöglicht radiologisch-realistische, anatomische Modelle, die auf CT-Scans und Röntgenbildern betrachtet werden können.

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
Die Kanäle wurde mit dem 3D-Drucker SLS 380 von 3D Systems aus dem Material DuraForm PAx Natural hergestellt. Die niedrigere Drucktemperatur dieses Materials ermöglicht eine um 35 % schnellere Zykluszeit und kürzere Zeit zwischen den Bauvorgängen.
Foto: 3D Systems

Werkstoffe

Nylon-Pulver für die additive Fertigung

Aus der Kooperation von 3D Systems und EMS-Griltech ging ein Kunststoff hervor, der für alle handelsüblichen SLS-Drucker geeignet ist.

  • Additive Fertigung
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH