News aus der Additiven Fertigung
Diese Woche geht es um ein Koordinatenmesssystem, dass sich nicht nur für das Reverse Engineering eignet, eine Auftragsfertiger, der Großsereien druckt, und um den Einsatz der Additiven Fertigung.
3D-Drucker
Um die eigene Version qualitativ hochwertigster Kopfhörer umzusetzen, griff man bei T+A Elektroakustik auf die Unterstützung des Fertigungsdienstleisters Protolabs zurück.
Veranstaltungen
Neue Materialien für den Xtreme 8K von Desktop Metal, ein Webinar zu Carbon-Filament und die AM Mediacal Days.
Der 3D-Drucker Adam von Odecon dient der Universität Kassel nun zur Entwicklung und Prüfung von Metall-Legierungen. Er kann Draht und Pulver verarbeiten.
Das Fraunhofer IPA vergleicht zwei 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff miteinander, Multec hat eine 6-fach-Düse und NTopology wandelt Lattice-Strukturen für CAD um.
Werkstoffe
Das neue Material von Stratasys ermöglicht radiologisch-realistische, anatomische Modelle, die auf CT-Scans und Röntgenbildern betrachtet werden können.
Aus der Kooperation von 3D Systems und EMS-Griltech ging ein Kunststoff hervor, der für alle handelsüblichen SLS-Drucker geeignet ist.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!