Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Nord fördert die Entwicklung und Herstellung energieeffizienter Antriebssysteme und Lösungen für umweltrelevante Branchen und erhält jetzt von Eco Vadis das Nachhaltigkeitszertifikat in Silber
Foto: Nord

Antriebstechnik

Nachhaltigkeitszertifikat von Eco Vadis

Nord wurde von der Rating-Agentur Eco Vadis mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.

  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
Bosch Rexroth übernimmt Elmo Motion. Dr. Steffen Haack (Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth; links), Thomas Fechner (Leiter des Bosch Rexroth Produktbereichs Automation and Electrification Solutions; rechts) und Haim Monhait (Gründer und Inhaber von Elmo Motion Control; Mitte).
Foto: Elmo Motion Control

Strategie

Bosch kauft Elmo

Bosch Rexroth hat die Übernahme des israelischen Motion-Control-Herstellers Elmo Motion angekündigt.

  • Strategie
  • Märkte
  • Antriebstechnik
Image
Eine spezielle Beschichtung der Elektronik des Acopos P3 ermöglicht einen Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen von bis zu -25°C.
Foto: B&R

Antriebstechnik

Widerstandsfähig dank spezieller Beschichtung

Servoverstärker trotzt aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und toleriert extreme Kälte.

  • Antriebstechnik
Image
PKW-Hersteller produzieren ihre Fahrzeugmodelle heute in unterschiedlichsten Modellvarianten- Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung
Foto: Maro Markovi - Fotolia

Lineartechnik

Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung

Das Drei-Achs-Positioniersystem ist mit dezentralen Servomotoren ausgestattet. Dadurch sinkt der Platzbedarf auf ein Minimum.

  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
Image
Die Flachmotoren der SVTM F-Serie von Servotecnica zeichnen sich durch hohes Drehmoment bei extrem kompakten Abmessungen aus, wodurch sie besonders für Cobots gut geeignet sind.
Foto: Servotecnica GmbH/adobestock.com zapp2photo

Drehgeber

Cobots kompakt bewegen mit bürstenlosen Mikromotoren

Bis zu 200 W Leistung auf kleinstem Raum: Servotecnica bietet mit Schleifringen und Mikromotoren kompakte Motion-Komponenten für rotatorische Bewegungen in Cobots.

  • Antriebstechnik
  • Drehgeber
Image
Die neue Bonfiglioli-Plattform für AGV Blueroll ist eine modulare Lösung, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden kann (im Bild: Blueroll Advanced).
Foto: Bonfiglioli

Antriebe

Neue Antriebsplattform für FTFs und AMRs

Das System aus Getriebe und Antriebsrad bietet kompakte Abmessungen, geringen Wartungsaufwand und langlebige integrierte Bremsen.

  • Antriebe
  • Antriebstechnik
Image
Den neuen dezentralen Frequenzumrichter DGM von Bonfiglioli gibt es in vier verschiedenen Baugrößen.
Foto: Bonfiglioli

Motoren

Dezentraler Frequenzumrichter für Asynchronmotoren

Die Serie DGM Modular ist in vier verschiedenen Baugrößen und mit zahlreichen Anschlüssen erhältlich.

  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
Gewichtsoptimierte Konstruktionen, hohe Laufruhe, lange Lebensdauer: Rollon realisiert passgenaue Lineartechniklösungen für die Flugzeugkabinenausstattung.
Foto: Rollon

Lineartechnik

Gewichtsoptimierte Lineartechnik für das Flugzeuginnere

Rollon stellt auf der Aircraft Interiors Expo 2022 seine Teleskopschienen und Linearführungen aus.

  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Nord Drivesystems bietet ein umfassendes Baukastensystem für individuelle und skalierbare Antriebslösungen, die sich auch  für den Warehouse-Bereich eignen.
Foto: Nord Drivesystems

Antriebe

Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lagerlogistik

In Lagerhäusern sind flexible Lagersysteme zur Warehouse-Automation gefragt, die umweltfreundliche, nachhaltige und intelligente Antriebskonzepte erfordern.

  • Antriebe
  • Antriebstechnik
Image
Nabtesco arbeitet an neuen digitalen Services, die moderne Wartungskonzepte im Sinne von Industrie 4.0 ermöglichen werden.
Foto: Nabtesco Precision Europe GmbH

Getriebe

Getriebehersteller setzt auf Predictive Maintenance

Nabtesco plant Echtzeitüberwachung von Robotern mit exemplarspezifischen Getriebedaten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Roboterverfügbarkeit.

  • Getriebe
  • Antriebstechnik
Image
Nun auch alles aus einer Hand: Mit der neuen CTU – Cobot Transport Unit hat Rollon seine Kompetenz im Bereich Universal Robots ausgebaut und bietet nun ein eigenständiges UR+-Paket für die Cobots an.
Foto: Rollon

Lineartechnik

CTU – Cobot Transport Unit

CTU – Cobot Transport Unit erweitert Rollon-Kompetenz im Bereich Universal Robots und bietet nun ein eigenständiges UR+-Paket für die Cobots an.

  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Die computergesteuerten Mehrachs-Werkzeugmaschinen von Plek wurden speziell für die Bearbeitung von Saiteninstrumenten entwickelt und mit Frequenzumrichtern optimiert.
Foto: Sieb & Meyer

Antriebe

Frequenzumrichter in Werkzeugmaschinen für Saiteninstrumente

Präzise fräsen für den perfekten Klang – dabei helfen neue Frequenzumrichter in Mehrachs-Werkzeugmaschinen für Saiteninstrumente.

  • Antriebe
  • Antriebstechnik
  • Drehgeber
Image
Der Chocomatic von Roose Automation ist ein echter Hingucker im Verkaufsbereich. Der Kunde steuert mit einem Tablet oder dem eigenen Smartphone einen Roboter, der aus einer Palette unterschiedlicher Pralinen individuell für den Kunden auswählt.
Foto: Roose Automation

Antriebe

Roboter verkauft Pralinen

Belgisches Traditionshaus sorgt mit Low-cost-Automation von RBTX für Touristenattraktion – Roboter verkauft Pralinen.

  • Antriebe
  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Neues Bewegungssystem Gen3 samt Energiemanagement am Beispiel Simulatoren vor.
Foto: Moog

Lineartechnik

Energie gespart: neues Bewegungssystem für Simulatoren

Hier wird nicht simuliert: neue Bewegungssysteme für Simulatoren realisieren herausragende Energieeinsparung.

  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
Image
Vorteil für Förderanlagen bei Lebensmittelanwendungen: Beim Anfahren und Beschleunigen ergibt sich durch das geringere Massenträgheitsmoment des des IE5+ Motors eine hohe Dynamik
Foto: 279photo - stock.adobe.com

Antriebe

IE5+-Motoren für Lebensmittelanwendungen

Effizienz und Umweltbewusstsein für die Lebensmittelbranche: IE5+-Motorengeneration  bietet unbelüftete Glattmotoren in zwei Baugrößen.

  • Antriebe
  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
Hygienic-Servoaktuator Axenia Value: Maximalen Schutz vor Keimen und Bakterien.
Foto: Wittenstein

Antriebstechnik

Keim -und bakterienfrei dank Hygienic-Servoaktuator

CIP- und SIP-geeignetes sowie EHEDG-konformes Systemdesign des Hygienic-Servoaktuator bietet maximalen Schutz vor Keimen und Bakterien.

  • Antriebe
  • Umrichter
  • Antriebstechnik
Image
Die Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer kommen in den Trikotmaschinen von Karl Mayer zum Einsatz
Foto: Steinmeyer

Antriebstechnik

Kugelgewindetriebe in Trikotmaschinen

Kugelgewindetriebe  überzeugen im Einsatz in Trikotmaschinen – Zuverlässige Präzision bei hoher Geschwindigkeit.

  • Getriebe
  • Spindeleinheiten
  • Antriebstechnik
Image
Foto: Hema

Antriebstechnik

Schneller TF-RS-Antrieb für Rollbandabdeckungen

Platzsparende Schutzabdeckungen für extra hohe Verfahrgeschwindigkeiten: Hema präsentiert den optimierten TF-RS-Antrieb für Rollbandabdeckungen.

  • Antriebstechnik
Image
Foto: Erik Schäfer

Antriebe

Wo sich Antriebstechnik und Additive Fertigung treffen

Was hat Antriebstechnik mit der Additiven Fertigung zu tun? Konstruktion & Entwicklung ging der Frage auf der Formnext nach.

  • 3D-Drucker
  • Antriebe
  • Additive Fertigung
  • Formnext
  • Antriebstechnik
Image
Foto: SKF

Lagertechnik

Keine Chance für Keime mit der SKF Blue Range

Ausgerechnet bei der Reinigung von Lebensmittelmaschinen können Bakterien verbreitet werden. Deshalb bietet die „Blue Range“ von SKF den Keimen keinen Nistplatz.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH