News aus der Additiven Fertigung
Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?
CAD
Partcommunity ist nun 3Dfindit.com. Sie bietet einen kostenfreien Download von CAD-, CAE- und BIM-Daten in über 100 neutralen und nativen Formaten.
Software
PTC hat sein Saas-(Software as a Service)Programm Onshape mit seiner PLM-Software Arena gekoppelt. Demnächst folgt auch die Cloud-Milling als CAM-Software.
Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.
Wir stellen erste Produkte vor, die auf der Formnext zu sehen sein werden, und ein Verfahren für 3D-gedruckte Katalysatoren.
Warum unnötig viel klicken? Mit ein paar nützlichen Tastenkombis wird das Arbeiten in NX einfacher und schneller.
In seinem Vortrag referiert Jürg Langhart von Kisssoft unter anderem darüber, wie Sie die Auslegungsgenauigkeit bei Kegelrädern erhöhen.
3D-Drucker
Das Fraunhofer IPA vergleicht zwei 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff miteinander, Multec hat eine 6-fach-Düse und NTopology wandelt Lattice-Strukturen für CAD um.
Die Maxime bei Dreiling lautet: individuell, innovativ, höchst präzise. Neben dem Maschinenbau gehören auch Komponenten für Hubschrauber zum Portfolio.
Hard- und Software
Geht das so überhaupt? Bei der Konstruktion besonders komplexer Unikate aus Metall kann sich die Firma Moker auf ihr durchgängiges CAD-Programm verlassen.
Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.
Halbzeuge
Durch den neuen CNC-Service von Igus erfahren Kunden jetzt sekundenschnell den Preis für ihre gefrästen und gedrehten Kunststoff-Bauteile.
Der erweiterte 3D Evolution Simplifier wandelt unter anderem Scan-Daten in für CAD-Systeme taugliche Modelle zur virtuellen Anlagenplanung um.
Der Easywork-Konfigurator von RK Rose+Krieger prüft Auswahlen auf Plausibilität, zeigt Ergebnisse in Echtzeit und generiert CAD-Zeichnungen automatisch.
Früher per Hand - heute automatisiert: Jenoptik wandelt und repariert importierte CAD-Daten mit CAD-Doctor EX. So funktioniert die Software.
Wettbewerb
Studenten der TU Hamburg ließen für ihre Rennwagen der Formula Student 2019 Titanradträger mittels 3D-Druck und Nachbearbeitung fertigen. Das ist das Ergebnis.
Die E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric hat ein weiteres Mitglied, welches neue Lösungen für das Arbeiten mit Digital Twins und IoT bietet.
Engineering-Daten bündeln: Wie können CAD-Daten, PMI, Properties, Anhänge, Bilder und mehr automatisch in einer Produktdokumentation zusammengefasst werden?
Die Tebis AG zeigte auf der Moulding Expo 2019, wie Fertigungsaufbereitung und NC-Programmierung weiter automatisiert und noch besser integriert werden.
3D-Mäuse von 3D Connexion verbessern Ergonomie und erhöhen Produktivität am CAD-Arbeitsplatz.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!