Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
Restmaterialbereiche gezielt und hochautomatisiert bearbeiten. Das geht mit dem neuen Tebis 4.1. Release 5.
Foto: Tebis

CAD/CAM

Die konstruktiven Features von Tebis R5

Tebis erklärt die Stärken von Release 5 seiner CAD/CAM-Software, die besonders bei Kavitäten und Elektroden Vorteile bringen.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Dr. Wolfgang Schinke erklärte das Template-Konzept von Tebis 4.1 und skizzierte während der letzten Tebis-Hausausstellung die nächsten, möglichen CAD/CAM-Features und Zukunftsszenarien.
Foto: Harald Klieber

Hard- und Software

CAD/CAM-Zukunft nur mit Template-Technologie?

Mit Version 4.1 kam die Template-Technologie und die Automatisierung der Spanntechnik. Entwicklungsleiter Dr. Wolfgang Schinke erklärt die CAD/CAM-Zukunft.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
In den Schulungen von 3D-Metall Theobald werden beipielsweise solche Kühler für die Additive Fertigung optimiert.
Foto: Sven Herbst und 3D-Metall Theobald

Additive Fertigung

Konstruieren für den Metall-3D-Druck

Wie konstruiert man ein Bauteil so, dass es kostengünstig und qualitativ hochwertig additiv im SLM-Verfahren gefertigt werden kann? Das will 3D-Metall Theobald in Praxis-Trainings erklären.

  • CAD
  • Additive Fertigung
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Simulation
  • Software
Image
Eine visuelle Suche erleichtert das Finden der passenden Konstruktionsdaten bei 3Dfindit.com.
Foto: Cadenas

CAD

Plattform für Konstruktionsmodelle ist umgezogen

Partcommunity ist nun 3Dfindit.com. Sie bietet einen kostenfreien Download von CAD-, CAE- und BIM-Daten in über 100 neutralen und nativen Formaten.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
Image
Über Onshape laufen nun CAD-, PDM- und PLM-Workflows vollständig in der Cloud.
Foto: PTC

Software

Produktentwicklung und PLM auf einer Plattform

PTC hat sein Saas-(Software as a Service)Programm Onshape mit seiner PLM-Software Arena gekoppelt. Demnächst folgt auch die Cloud-Milling als CAM-Software.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit dem passenden Tool wird der digitale Zwilling in allen Phasen des Produktlebenszyklus genutzt.
Foto: Altair

Software

Durchgängige Lösung für den digital Twin

Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Mit dem X3DTM-Verfahren druckt die BASF Katalysatoren.
Foto: BASF

News aus der Additiven Fertigung

Neue Software und ein neues Verfahren

Wir stellen erste Produkte vor, die auf der Formnext zu sehen sein werden, und ein Verfahren für 3D-gedruckte Katalysatoren.

  • 3D-Drucker
  • CAD
  • Additive Fertigung
  • CAM
  • Hard- und Software
Image
Mit zwei Klicks die Innengeometrien auswählen, Shortcut-Menüs anpassen oder mit nur einer Taste eine Ebene senkrecht zur ausgewählten ausrichten? Mit den Hacks von NX geht das.
Foto: Siemens

CAD

11 Hacks mit NX

Warum unnötig viel klicken? Mit ein paar nützlichen Tastenkombis wird das Arbeiten in NX einfacher und schneller.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Eine Kontaktanalyse für Kegelräder ermöglicht die Berechnung der Beanspruchungen.
Foto: Kisssoft

CAD

Festigkeit von Kegelrädern berechnen

In seinem Vortrag referiert Jürg Langhart von Kisssoft unter anderem darüber, wie Sie die Auslegungsgenauigkeit bei Kegelrädern erhöhen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • CAD
  • Hard- und Software
  • Getriebe
Image
Diesen Testkörper hat das Fraunhofer IPA im SAF-Verfahren gedruckt. Ob SAF die selben Möglichkeiten und Grenzen wie SLS mit sich bringt, wollen die Wissenschaftler untersuchen.
Foto: Jan Christoph Janhsen/Fraunhofer IPA

3D-Drucker

Von Kunststoff-Verfahren und Design-Software

Das Fraunhofer IPA vergleicht zwei 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff miteinander, Multec hat eine 6-fach-Düse und NTopology wandelt Lattice-Strukturen für CAD um.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
dreiling_maschinenbau_rotormast.jpeg
Foto: Dreiling Maschinenbau

Software

Ein PDM-System für Maschinenbau und Hubschrauberteile

Die Maxime bei Dreiling lautet: individuell, innovativ, höchst präzise. Neben dem Maschinenbau gehören auch Komponenten für Hubschrauber zum Portfolio.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Software
Image
autodesk_inventor_professional.jpeg
Foto: Moker BVBA

Hard- und Software

CAD-Programm für extrem komplexe Metallkonstruktionen

Geht das so überhaupt? Bei der Konstruktion besonders komplexer Unikate aus Metall kann sich die Firma Moker auf ihr durchgängiges CAD-Programm verlassen.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
Image
blue-autom_rohbau_eisenhans.jpeg
Foto: Eisenhans - stock.adobe.com

Hard- und Software

Codegenerierung über die TIA Openness Schnittstelle

Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Foto: Igus

Halbzeuge

Online CNC-Service für individuelle Kunststoff-Bauteile

Durch den neuen CNC-Service von Igus erfahren Kunden jetzt sekundenschnell den Preis für ihre gefrästen und gedrehten Kunststoff-Bauteile.

  • CAD
  • Halbzeuge
  • Werkstoffe
Image
Foto: Core

CAD

Scan-Daten für CAD-Systeme zur virtuellen Anlagenplanung

Der erweiterte 3D Evolution Simplifier wandelt unter anderem Scan-Daten in für CAD-Systeme taugliche Modelle zur virtuellen Anlagenplanung um.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Foto: RK Rose+Krieger

Software

Hilfreicher Konfigurator für ergonomische Arbeitsplätze

Der Easywork-Konfigurator von RK Rose+Krieger prüft Auswahlen auf Plausibilität, zeigt Ergebnisse in Echtzeit und generiert CAD-Zeichnungen automatisch.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Foto: Jenoptik Automatisierungstechnik

CAD

Importierte CAD-Daten automatisch umwandeln und reparieren

Früher per Hand - heute automatisiert: Jenoptik wandelt und repariert importierte CAD-Daten mit CAD-Doctor EX. So funktioniert die Software.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Foto: Rolf Lenk

Wettbewerb

Formula Student 2019: Titanradträger aus dem 3D-Drucker

Studenten der TU Hamburg ließen für ihre Rennwagen der Formula Student 2019 Titanradträger mittels 3D-Druck und Nachbearbeitung fertigen. Das ist das Ergebnis.

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Wettbewerb
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
Foto: Mitsubishi Electric Europe B.V. und Contact Software

Software

Neue Geschäftsmodelle mit Digital Twin und IoT

Die E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric hat ein weiteres Mitglied, welches neue Lösungen für das Arbeiten mit Digital Twins und IoT bietet.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH