Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
dreiling_maschinenbau_rotormast.jpeg
Foto: Dreiling Maschinenbau

Software

Ein PDM-System für Maschinenbau und Hubschrauberteile

Die Maxime bei Dreiling lautet: individuell, innovativ, höchst präzise. Neben dem Maschinenbau gehören auch Komponenten für Hubschrauber zum Portfolio.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Software
Image
autodesk_inventor_professional.jpeg
Foto: Moker BVBA

Hard- und Software

CAD-Programm für extrem komplexe Metallkonstruktionen

Geht das so überhaupt? Bei der Konstruktion besonders komplexer Unikate aus Metall kann sich die Firma Moker auf ihr durchgängiges CAD-Programm verlassen.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
Image
blue-autom_rohbau_eisenhans.jpeg
Foto: Eisenhans - stock.adobe.com

Hard- und Software

Codegenerierung über die TIA Openness Schnittstelle

Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
Für seine Iglidur-Halbzeuge bietet Igus einen neuen CNC-Service an. So können Kunden ihre Kunststoff-Bauteile leichter bestellen und verfolgen.
Foto: Igus

Halbzeuge

Online CNC-Service für individuelle Kunststoff-Bauteile

Durch den neuen CNC-Service von Igus erfahren Kunden jetzt sekundenschnell den Preis für ihre gefrästen und gedrehten Kunststoff-Bauteile.

  • CAD
  • Halbzeuge
  • Werkstoffe
Core Technologie hat den 3D Evolution Simplifier optimiert, um tesselierte Geometrien und Scan-Daten in für CAD-Systeme taugliche Modelle verwandeln. Vor allem für die virtuelle Anlagenplanung hat dies gewisse Vorteile.
Foto: Core

CAD

Scan-Daten für CAD-Systeme zur virtuellen Anlagenplanung

Der erweiterte 3D Evolution Simplifier wandelt unter anderem Scan-Daten in für CAD-Systeme taugliche Modelle zur virtuellen Anlagenplanung um.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Der neue Arbeitsplatz-Konfigurator von RK Rose+Krieger für höhenverstellbare Montagearbeitsplätze zeigt das Ergebnis der Auswahl in Echtzeit an und generiert auf einen Klick CAD-Modell sowie PDF-Datenblatt.
Foto: RK Rose+Krieger

Software

Hilfreicher Konfigurator für ergonomische Arbeitsplätze

Der Easywork-Konfigurator von RK Rose+Krieger prüft Auswahlen auf Plausibilität, zeigt Ergebnisse in Echtzeit und generiert CAD-Zeichnungen automatisch.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Ein Beispiel, wo es von Vorteil ist Importierte CAD-Daten automatisch umwandeln und reparieren zu können: Die Laserschneidanlage Jenoptik-Votan BIM wird vor allem zum 3D-Laserschneiden von Metall und Kunststoff verwendet.
Foto: Jenoptik Automatisierungstechnik

CAD

Importierte CAD-Daten automatisch umwandeln und reparieren

Früher per Hand - heute automatisiert: Jenoptik wandelt und repariert importierte CAD-Daten mit CAD-Doctor EX. So funktioniert die Software.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Der EGN-19ev der TU Hamburg maß sich im größten studentischen Ingenieurswettbewerb in fünf Disziplinen mit über 50 anderen Wagen der „Formula Student“.
Foto: Rolf Lenk

Wettbewerb

Formula Student 2019: Titanradträger aus dem 3D-Drucker

Studenten der TU Hamburg ließen für ihre Rennwagen der Formula Student 2019 Titanradträger mittels 3D-Druck und Nachbearbeitung fertigen. Das ist das Ergebnis.

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Wettbewerb
  • Studenten
  • Young Professionals
Der Beitritt von Contact Software zur E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric schafft die Möglichkeit für neue Geschäftsmodelle mit Hilfe von Digital Twin und IoT.
Foto: Mitsubishi Electric Europe B.V. und Contact Software

Software

Neue Geschäftsmodelle mit Digital Twin und IoT

Die E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric hat ein weiteres Mitglied, welches neue Lösungen für das Arbeiten mit Digital Twins und IoT bietet.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Benutzeroberfläche des Data Package Studios und ein Adobe Acrobat Beispiel-Template: Das Add-on für die Software Asfalis ermöglicht eine automatische Produktdokumentation von Engineering-Daten.
Foto: Camtex

Software

Automatische Produktdokumentation für Engineering-Daten

Engineering-Daten bündeln: Wie können CAD-Daten, PMI, Properties, Anhänge, Bilder und mehr automatisch in einer Produktdokumentation zusammengefasst werden?

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Die Werkstatt auf den Bildschirm: Der Tebis CNC-Simulator sorgt für Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Fertigungsplanung.
Foto: Tebis AG

Hard- und Software

Tebis präsentiert CAD/CAM MES-Komplettsystem

Die Tebis AG zeigte auf der Moulding Expo 2019, wie Fertigungsaufbereitung und NC-Programmierung weiter automatisiert und noch besser integriert werden.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Simulation
Die Nutzung einer 3D-Maus führt zu einer aufrechteren und damit gesünderen Sitzhaltung.
Foto: 3D Connexion

CAD

Standard ist nicht gleich Standard

3D-Mäuse von 3D Connexion verbessern Ergonomie und erhöhen Produktivität am CAD-Arbeitsplatz.

  • CAD
  • CAM
  • Hardware
Glovius CAD-Viewer
Foto: Datacad

CAD

Glovius CAD-Viewer – Noch leistungsstärker

DataCAD informiert über die aktuelle Version von Glovius, dem leistungsstarken, kostengünstigen 3D-CAD-Viewer.

  • CAD
  • CAM
  • Software
Mit Asfalis lassen sich CAD-Modelle zuverlässig und vollautomatisch aufbereiten: Reparatur, Geometrievereinfachung und -vergleich, Kollisionsprüfung und vieles mehr.
Foto: Camtex

CAD

CAD-Daten vollautomatisch aufbereiten

Camtex hat eine neue Version des Asfalis EX 8. Mit aktuellen Schnittstellen kann es CAD-Daten nicht nur vollautomatisch aufbereiten.

  • CAD
  • Hard- und Software
Die Maschinenaufstellung kann nicht nur 2D- sondern auchi m 3D-Layout geplant werden, ohne unnötig Datenmenge zu verbrauchen.
Foto: CAD Schroer

CAD

Maschinenaufstellung im 2D- oder 3D-Layout planen?

Maschinenaufstellungen werden meist im 2D-Layout geplant, da 3D-Layout für CAD-Systeme viel Datenmenge einnahm. So einfach kann in 3D geplant werden.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Der Partfinder greift auf eine Datenbank aus 3D-CAD-Daten zu. Damit soll im 3D-Druck das Potenzial für den Fertigungsprozess ausgeschöpft werden.
Foto: Additive Innovation

Additive Fertigung

Partfinder für den 3D-Druck

Additive Innovation (AI) bietet eine neue Softwarelösung an: den Partfinder. Dieser soll das Suchen nach geeignetetn Bauteilen für den 3D-Druck erleichtern.

  • CAD
  • Additive Fertigung
Um Konstrukteuren im Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau die Implementierung seiner Flanschfutter- und Flanschdorn-Baureihen in ihre CAD-Zeichnungen zu ermöglichen, stellt Ringspann im Download-Service alle Datenmodelle kosntelfrei zur Verfügung.
Foto: Ringspann

News

Ringspann erweitert Download-Service

Alle Standard-Spannwerkzeuge von Ringspann stehen nun als CAD-Modelle im Download-Service auf der Website kostenlos zur Verfügung.

  • CAD
  • News
Ein gemeinsames Projekt von Cenit und Fanuc basiert auf dem Ansatz einer hybriden Fertigung. Die Machbarkeit wird in einem beispielhaften Prozess gezeigt, bei dem Auftragsschweißen als additives Verfahren dient.
Foto: Fanuc

Automatisierungstechnik

Additiv mit Roboter und Lichtbogen

Schon probiert, aus CAD-Daten die Programme aller Fertigungsschritte zu generieren? Ein gemeinsames Projekt von Cenit und Fanuc basiert auf dem Ansatz einer hybriden Fertigung.

  • CAD
  • Robotik
  • Additive Fertigung
  • Automatisierungstechnik
Das PML XML Interface erlaubt den Import von PLMXML+JT Daten aus dem Automobilbereich.
Foto: Camtex

CAD

Neue CAD-Doctor-Versionen von Camtex

Camtex hat zwei neue CAD-Doctor-Versionen für bequemes Handling und fehlerfreie CAD-Daten. Sie erleichtern die Verarbeitung und den Austausch von 3D-Modellen.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
xDesign Design Challenge
Foto: Erik Schäfer

Software

Solidworks Desktop- plus Online-Systeme

Uwe Burk erläutert die Pluspunkte der Solidworks-Online-Produkte für Konstrukteure: xDesign und Product Designer.

  • CAD
  • Interviews
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH