Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
foerderer_edelstahl_band.jpeg
Foto: Belt Technologies

E-Mobilität

Sorgt ein Edelstahlband für bessere Batterien?

Warum die Edelstahlbandtechnologie zu Fortschritten in der Batterieherstellung führen kann – und welche anderen Branchen ebenfalls davon profitieren.

  • Elektrotechnik
  • E-Mobilität
Image
deprag_handarbeitsplatz_montage.jpeg
Foto: Deprag

E-Mobilität

Handarbeitsplatz speziell zur Montage von Ladedosen

Um den Montageprozess im Bereich der Elektromobilität zu verbessern, wurde dieser clevere Handarbeitsplatz für die Verschraubung von Ladedosen entwickelt.

  • Schrauben
  • E-Mobilität
  • Verbindungstechnik
Image
punktewolke_man_elektro-lkw.jpeg
Foto: Fraunhofer IGCV

E-Autos

Hybride Montage für LKW mit Diesel- oder E-Antrieb

Für MAN Truck & Bus forscht das Fraunhofer IGCV an hybriden Produktionssystemen, bei denen die Montage flexibel zwischen konventionellem und E-LKW wechselt.

  • E-Autos
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
  • F&E
Image
autocargo_unicaragil_transport.jpeg
Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm

E-Autos

Hier kommt ein automatisierter Lieferwagen ohne Fahrer

Neue Konzepte für automatisierte Fahrzeuge: Der Prototyp eines autonomen Lieferwagens, der ohne Fahrer auskommt, wird derzeit an der Uni Ulm flottgemacht.

  • E-Autos
  • Künstliche Intelligenz
  • E-Mobilität
  • F&E
Image
raylase_elektrodenfolien_schneiden.jpeg
Foto: Sonplas

E-Autos

Qualitätssprung beim Laserschnitt an Elektrodenfolien

Präziser Laserschnitt ohne Gratbildung oder Abbrand: So bringen Laser-Ablenkeinheiten Spitzenleistungen, wenn es um das Schneiden von Elektrodenfolien geht.

  • E-Autos
  • Industrieelektronik
  • E-Mobilität
Image
lanxess_entwicklung_elektromotor.jpeg
Foto: Lanxess

E-Mobilität

Modularer Ladeanschluss für E-Autos soll Kosten sparen

Auf auf Basis eines maßgeschneiderten Materialbaukastens hat Lanxess ein neues, modulares Konzept für den Ladeanschluss von Elektroautos entwickelt.

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
pruefstand_batterien_rajendran.jpeg
Foto: Sathish Rajendran/Wayne State University

Energietechnik

Doppelte Lebensdauer: Lithium-Metall-Akkus ohne Dendrit

Kann eine Hybridmembran die Lebensdauer von Lithium-Metall-Batterien erhöhen? Wie Chemiker der Uni Jena die Dendrit-Bildung im Akku verhindern wollen.

  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • F&E
  • Ladetechnik
Image
kaco_portfolio_baureihen.jpeg
Foto: Kaco GmbH + Co. KG

E-Autos

Modulare Wellenerdungsringe zum Schutz im E-Antrieb

Zu den neuen Produktsegmenten bei Kaco gehören auch ein modulares Angebot von  Wellenerdungsringen, das für den Schutz von Lager und Verzahnung sorgt.

  • E-Autos
  • Dichtungen
  • E-Mobilität
Image
svolt_ohne_kobalt.jpeg
Foto: Svolt

E-Autos

Kobaltfreie NMX-Batteriezellen jetzt als Massenprodukt

Ein Hightech-Unternehmen aus China gibt bekannt, dass es die Massenproduktion von kobaltfreiem Kathodenmaterial für seine NMX-Batteriezellen gestartet hat.

  • E-Autos
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
europapark_panorama_bahn.jpeg
Foto: SEW

Energietechnik

So laden E-Züge im Europa-Park komplett berührungslos

Berührungsloses Laden im Europa-Park Rust: Moderne Energie- und Antriebstechnik hat die E-Züge der „Panoramabahn“ in ein neues Zeitalter katapultiert.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
continental_leitung_demonstrator.jpeg
Foto: Continental

E-Autos

Was bringt gedruckte Elektronik in Schlauchleitungen?

Keine Chance für Hacker: Das Verbundprojekt Sens IC zeigt integrierte Sensorik auf Basis von gedruckter Elektronik in Schlauchleitungen für E-Fahrzeuge.

  • E-Autos
  • Industrieelektronik
  • Sensoren
  • Additive Fertigung
  • E-Mobilität
  • Sensorik
Image
ceramtec_e-mobility_demonstrator.jpeg
Foto: Vegefox.com - stock.adobe.com

E-Mobilität

Innovative Keramik-Kühlung für den Antriebsstrang 

Das Fraunhofer IISB und der Keramik-Spezialist Ceramtec entwickeln gemeinsam eine Lösung zur Kühlung der Leistungselektronik im Antriebsstrang von E-Autos.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • NE-Werkstoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
fraunhofer_cool-gear_getriebe.jpeg
Foto: Fraunhofer IWU

E-Mobilität

Schmiermittelfreie Getriebe für den Leichtbau

Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hannover Messe
  • Additive Fertigung
  • Lineartechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
Image
kit_tram_gueter.jpeg
Foto: Paul Gärtner, KVV

Forschung und Entwicklung

Ab auf die Schiene! Gütertransport per Straßenbahn

Im Verbundprojekt Logiktram wird der Transport von Güter in Straßen- und Stadtbahnwagen getestet. Das Karlsruher Schienennetz fungiert als Modellregion.

  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Der innovative Sit-Driver von WMT: Sieht so die Mobilität der Zukunft aus?

E-Mobilität

Ein neues Fahrzeugkonzept für die Mobilität der Zukunft

Mit neuem Schwung zur Mobilität der Zukunft beitragen: Wir stellen das ungewöhnliche Fahrzeugkonzept eines jungen Unternehmens aus Stuttgart vor.

  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Im Bereich der selbstfahrenden Flurförderzeuge ist die zuverlässige Energieversorgung eine wesentliche Aufgabe.
Foto: Chesky/Shutterstock

Ladetechnik

Smarte Energieversorgung für selbstfahrende Flurförderzeuge

Im Markt für selbstfahrende Flurförderzeuge muss besonders die Energieversorgung immer neuen und anwendungsabhängigen Herausforderungen gewachsen sein.

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Leicht, intelligent, stylisch: Das Lastenfahrrad der Fraunhofer-Forscher zeigt das Potenzial des funktionsintegrierten Leichtbaus für die Mobilität.
Foto: Fraunhofer LBF, Raapke

E-Mobilität

Dieses Lastenfahrrad demonstriert innovativen Leichtbau

In nur drei Monaten konnte ein Fraunhofer-Team anhand eines Lastenfahrrades zeigen, welches Leichtbaupotenzial in diesen klimafreundlichen Vehikeln steckt.

  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Gemeinsam mit Quantron will Freudenberg Sealing Technologies spezielle Brennstoffzellensystems für Schwerlastkraftwagen entwickeln.
Foto: Freudenberg Sealing Technologies

E-Mobilität

Ein Brennstoffzellensystem für Schwerlastkraftwagen

LKW mit Brennstoffzellen ausrüsten: Freudenberg Sealing Technologies und Quantron vereinbaren Kooperation für emissionsfreie Schwerlastkraftwagen.

  • Dichtungen
  • Fluidtechnik
  • E-Mobilität
Für höchste Technische Sauberkeit: Werkstückträger für den Einsatz in der Brennstoffzellentechnik und anderen Sektoren der E-Mobility-Industrie fertigt LK Mechanik aus hochwertigen Edelstahlblechen, deren Oberflächen elektropoliert werden.
Foto: LK Mechanik

E-Mobilität

Saubere Sache: Werkstückträger für Brennstoffzellen

Die Brennstoffzellentechnik verlangt höchste Sauberkeit der Teile und lässt die Qualitätsansprüche an Werkstückträger steigen. LK Mechanik geht da mit.

  • E-Mobilität
Ultrakurzpulslaser bieten viele Vorteile, so auch in der Fertigung von Elektroden mit verschiedenen Geometrien.
Foto: Patrick P. Palej / Adobe Stock

Forschung und Entwicklung

Wie Ultrakurzpulslaser flexible Elektroden ermöglichen

Die Stunde des Ultrakurzpulslasers schlägt dann, wenn hochempfindliches Material schnell und schonend zu bearbeiten ist. So auch in der Elektrodenfertigung.

  • Forschung und Entwicklung
  • E-Mobilität
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH