Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Professor Stefan Diebels und Doktorandin Carole Tsegouog untersuchen an eigens hierfür weiterentwickelten Versuchsständen, welche Kräfte auf Kabel wirken, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden.
Foto: Claudia Ehrlich, Universität des Saarlandes

Energietechnik

Simulation für Kabel

Welche Kräfte wirken auf Kabel, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden? Zwei Forscher-Teams und ein Unternehmen arbeiten an Simulationen, um den Einbau im Auto vorausschauend zu planen.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
Image
Foto: Schmalz

Handhabungstechnik

Greifer für Brennstoffzellen

Brennstoffzellen gehören zu Zero-Emission-Strategien in der Mobilität. Doch für eine automatisierte Fertigung braucht es angepasste Handhabungssysteme.

  • Energietechnik
  • Handhabungstechnik
  • E-Mobilität
  • Automatisierungstechnik
Image
Ein Kugelventil aus Großbritannien wurde als erstes vom Tüv Süd zertifiziert.
Foto: Tüv Süd

Strategie

Tüv Süd zertifiziert Wasserstoffventil

Tüv Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert.

  • Energietechnik
  • Strategie
  • Ventile
  • Märkte
  • News
Image
Der E-LKW mit integriertem Hochvolt-Photovoltaik-System und Einspeisung in die 800 V Traktionsbatterie wurde im Herbst 2021 für den Straßenverkehr zugelassen. Die in den Kofferaufbau integrierten Solarmodule nutzen das gesamte Dach vollständig aus.
Foto: Fraunhofer ISE

Nachhaltigkeit

Dieser E-LKW hat seine eigene Photovoltaikanlage dabei

Außergewöhnliche Leistungselektronik: Ein vom Fraunhofer ISE ins Rennen geschickter E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Kurs auf die Zukunft.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Image
3d-systems_freiheit_gasfluss.jpeg
Foto: 3D-Systems

Additive Fertigung

Innovationsschub bei Gasturbinen-Herstellern

Strom aus Erdgas eröffnet den Herstellern von Gasturbinen neue Märkte. Additive Fertigungsverfahren schaffen hierbei die Voraussetzungen für Innovationen.

  • 3D-Drucker
  • Energietechnik
  • Additive Fertigung
  • Werkstoffe
Image
nidec_asi_mobilize.jpeg
Foto: Nidec ASI

Energietechnik

Partner realisieren Kreislaufwirtschaft für Batterien 

Batterien wiederverwenden: In einem Großprojekt stellen Renault und Nidec ASI die Machbarkeit einer Kreislaufwirtschaft im Automobilbereich unter Beweis. 

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
  • F&E
Image
offshore_windpark_amrumbank.jpeg
Foto: Wikimedia Commons / Drahnier

Energietechnik

Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik

Komponenten von Offshore-Windparks sind Extrem-Stress ausgesetzt. Projektpartner stellen jetzt einen Ansatz für deutlich robustere Leistungselektronik vor. 

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Industrieelektronik
  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
Image
wald_windenergie_duerre.jpeg
Foto: Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Energietechnik

Wassermangel: Hilft „Regen“ aus der Windenergieanlage?

Der natürliche Wasserkreislauf funktioniert vielerorts nicht mehr. Ein deutscher Forscher will ihn wieder in Schwung bringen – mit Hilfe von Windenergie.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
Image
marquardt_e-lock_ladestecker.jpeg
Foto: Marquardt

E-Autos

Ladestecker für E-Fahrzeuge

Intelligente Ladestecker-Verriegelung für E-Fahrzeuge und Ladesäulen in modularem Design für individuellen Funktionsumfang und einfache Integration.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
grüner_wasserstoff_h2mare.jpeg
Foto: Projektträger Jülich / BMBF

Energietechnik

Produzieren Windenergieanlagen bald Grünen Wasserstoff?

Vereinte Kräfte von Forschung und Industrie: Windenergieanlagen mit integriertem Elektrolyseur demonstrieren eine „grüne“ Wasserstoffgewinnung auf dem Meer.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
Image
floatech_wind_energy.jpeg
Foto:  BW Ideol

Energietechnik

Schwimmende Windkraftanlage mit intelligenter Steuerung

Umweltschonendes Wind Harvesting auf hoher See: Für das Projekt einer schwimmenden Windkraftanlage erhält die TU Berlin eine Millionen-Förderung von der EU.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
Image
pruefstand_batterien_rajendran.jpeg
Foto: Sathish Rajendran/Wayne State University

Energietechnik

Doppelte Lebensdauer: Lithium-Metall-Akkus ohne Dendrit

Kann eine Hybridmembran die Lebensdauer von Lithium-Metall-Batterien erhöhen? Wie Chemiker der Uni Jena die Dendrit-Bildung im Akku verhindern wollen.

  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • F&E
  • Ladetechnik
Image
puls_hutschiene_netzteil.jpeg
Foto: Momentscatcher / Adobe Stock

Energietechnik

Stromversorgung für hohe Anforderungen in der Marine

Diese Stromversorgung erfüllt die speziellen Anforderungen im Bereich der Marine und kann dort direkt auf der Brücke oder an Deck eingesetzt werden.

  • Energietechnik
  • Industrieelektronik
Image
kontaktlos_strom_uebertragen.jpeg
Foto: Christoph Utschick / Würth Elektronik

Energietechnik

Supraleitende Spule zur kontaktlosen Stromübertragung

Kontaktlos zu hohen Leistungen? Das soll mit einer Spule aus supraleitenden Drähte funktionieren, die mehr als 5 kW ohne große Verluste übertragen kann.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
  • F&E
Image
europapark_panorama_bahn.jpeg
Foto: SEW

Energietechnik

So laden E-Züge im Europa-Park komplett berührungslos

Berührungsloses Laden im Europa-Park Rust: Moderne Energie- und Antriebstechnik hat die E-Züge der „Panoramabahn“ in ein neues Zeitalter katapultiert.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
fraunhofer_wasserstoff_wettbewerbsfaehig.jpeg
Foto: Fraunhofer

Energietechnik

Brennstoffzellenproduktion: Wettbewerbsfähiger Wasserstoff

Hannover Messe Digital: Wettbewerbsfähigkeit Wasserstoff – Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
Image
borcherding_dc-industrie_owl.jpeg
Foto: TH-OWL

Energietechnik

Die Vorteile von DC-Industrie

Die Vorteile einer Gleichspannungsversorgung bei der Versorgung von industriellen Produktionsanlagen, das untersucht DC-Industrie.

  • Energietechnik
  • Elektrotechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
fh-muster_messung_windkanal.jpeg
Foto: FH Münster/Katharina Kipp

Energietechnik

Was macht organischer Dampf im Windkanal?

Organischer Dampf lässt sich zur Stromproduktion nutzen, verhält sich thermisch jedoch „etwas speziell“. Näheres untersucht die FH Münster im Windkanal. 

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
Image
phoenix_ableiter_unterverteilung.jpeg
Foto: Phoenix Contact

Energietechnik

Überspannungsschutz im Handumdrehen– dank Push-in

Dank Push-in-Anschlusstechnik erledigt sich die Installation des Überspannungsschutz-Gerätes im Handumdrehen.

  • Energietechnik
  • Industrieelektronik
Image
kit_skalierbares_ladesystem.jpeg
Foto: Sandra Göttisheim, KIT

E-Autos

Volle Kraft voraus: Skalierbares Ladesystem für E-Autos

Im Forschungsprojekt „Skale“ soll ein skalierbares Ladesystem mit Photovoltaikanlage, stationärem Li-Ion-Speicher und Mittelspannungsanschluss entstehen.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • F&E
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH