Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Wenige Grundmaterialien führen zu vielen Materialeigenschaftskombinationen. Konzept des „LPBF-Pulverbaukastens“ für den 3D-Druck mittels Laserstrahl.
Foto: Fraunhofer IFAM

News aus der Additiven Fertigung

Metall-3D-Druck und Arbeitsgruppen

Das Fraunhofer IFAM unterstützt bei der Legierungsmischung und IRPD stellt seinen neuen Metall-Drucker vor. Außerdem: MGA mit neuen Gruppen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • FE-Werkstoffe
Image
Unter den neuen Werkstoffen von EOS ist eine Nickellegierung, mit der dieses Konzept einer Airospike-Düse im Pulverbett-Verfahren gedruckt wurde.
Foto: EOS

FE-Werkstoffe

Vier Metallpulver für die additive Fertigung

EOS hat vier neue Metallwerkstoffe für die additive Fertigung auf dem 3D-Drucker M 290 angekündigt.

  • Additive Fertigung
  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
Die Pendelrollenlager der Super-TF-Serie erreichen auch dann eine sehr hohe Lebensdauer, wenn es zu Verunreinigungen im Schmierstoff kommen kann.
Foto: sspopov/ Shutterstock

Lagertechnik

„Super toughes“ Wälzlager überzeugt mit hoher Lebensdauer 

Wie kann dieser Hersteller auch in der verschmutzten Umgebung eines Kaltwalzwerk die außergewöhnlich hohe Lebensdauer seiner Wälzlager sicherstellen? 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • FE-Werkstoffe
  • Lagertechnik
  • Werkstoffe
Image
poeppelmann_sc hutzkappen_stofpen.jpeg
Foto: Pöppelmann

Werkstoffe

CO2-neutrale Lieferkette

Zukunftsweisende, ressourcenschonende Lösungen aus Kunststoff Bestandteil einer CO2-neutralen Lieferkette.

  • Kunststoffe
  • FE-Werkstoffe
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Image
tiefziehen_alu-stahl_hybrid.jpeg
Foto: Universität Stuttgart / MPA

Nachhaltigkeit

Hybride Hochleistungsbauteile senken CO2-Emmissionen

Durch innovativen Leichtbau lassen sich CO2-Emmissionen deutlich reduzieren. In einem Forschungsprojekt stehen dafür hybride Hochleistungsbauteile im Fokus.

  • Nachhaltigkeit
  • FE-Werkstoffe
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
  • F&E
Image
ugitech_waam_draht.jpeg
Foto: Ugitech

Additive Fertigung

WAAM: Spezialstahl für drahtbasierte additive Fertigung

In der Stahlbranche gewinnt additive Fertigung an Bedeutung. Der hochwertige Draht für das Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) entsteht aus Spezialstahl.

  • Additive Fertigung
  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
ugitech_rostfreier_stahl.jpeg
Foto: Vasyl - stock.adobe.com

Werkstoffe

Rostfreier Edelstahl mit ferromagnetischen Merkmalen

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, erweitert sein Portfolio an rostfreiem Edelstahl mit  ferromagnetischen Eigenschaften.

  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH