Ventile
Zentrifugal-Dosier-Lanze ermöglicht kontaktlose Lifetime-Befettung.
Nachhaltigkeit
Pumpen laufen oft ohne Pause und treiben den Energiebedarf in die Höhe. Ein Verbundprojekt will dafür sorgen, dass sich Kosten und CO2 reduzieren lassen.
Messtechnik
Für Einsätze in der pneumatische Automatisierungstechnik wurde dieses neue IO-Link-fähige und wartungsfreie Differenzdruck-Messgerät entwickelt.
Fluidtechnik
Wie nach dem Coriolisprinzip arbeitende Mess- und Regeltechnik einen enormen Zeitgewinn bei der Herstellung von Emulsionen ermöglicht.
Antriebs- und Steuerungstechnik
Für einen Testanlagenhersteller wird der größte und schwerste hydraulische Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip gebaut. Wir blicken hinter die Kulissen.
Weniger Material, sicherer Sitz, optimierte Logistik: Welte Rohrbiegetechnik schützt seine empfindlichen Rohrleitungen mit thermogeformten Schutzelementen.
Kombination aus Steuerungsplattform, Engineering-Software und systemischer Cloud-Integration schafft offenes Ecosystem für IoT-Welt-Automatisierung.
Das hochrobuste Lieview-Wegmesssystem liefert in Liebherrs neuer Raupengeneration präzise Hydraulikzylinder-Messdaten zur Umsetzung von Assistenzsystemen.
Schmalz erklärt, wie Kunden mit Eco-Düsentechnologie in drei Stufen zu mehr Effizienz kommen.
Wie kann man mit einem Akkuschrauber einen 700 bar Hydraulikabtrieb für eine Werkstattpresse antreiben? Der „Zauberkasten“ von Uniflex machts möglich.
Für den End-of-Arm-Einsatz an Leichtbau- und kleinen Industrierobotern hat Schmalz den RECB entwickelt, der das Vakuum komplett pneumatisch erzeugt.
Warum nicht einfach Druckluft mieten, statt einen Kompressor kaufen? Oltrogge bietet genau diesen Service an.
Luftreinigung gegen Corona: Erster Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus.
Mit den neuen Massendurchflussmessern und -reglern Typ 8756 von Bürkert können auch kleinste Flüssigkeitsmengen präzise und wiederholgenau dosiert werden.
Robust, einfach zu integrieren und zu bedienen: Ventilinseln von Bürkert ermöglichen jetzt passgenaue Lösungen für ganz unterschiedliche Wasseranwendungen.
Pumpen
Bewährte Technologie neu gedacht: KHS entwickelt Keg-Füller weiter. Füll- und Messsystem sorgt für exakte Abfüllergebnisse.
Dichtungen
Eine neuartige Federung von Trek Bicycle löst den bei Mountainbikes bestehenden Zielkonflikt zwischen starren Hardtails und vollgefederten Fullys.
Hydraulik
Die überarbeitete Schraubkupplung QRC-HH von Stauff zeichnet sich unter anderem durch ihre Korrosionsschutz-Beschichtung auf Zink-Nickel-Basis aus.
E-Mobilität
LKW mit Brennstoffzellen ausrüsten: Freudenberg Sealing Technologies und Quantron vereinbaren Kooperation für emissionsfreie Schwerlastkraftwagen.
Sensorik
Mit smarten Ventilatoren und einer Datenplattform lassen sich gesundheitsrelevante Werte von Innenräumen überwachen und die Luftqualität steuern.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!