Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Die Reckon-Getriebe überzeugen durch hohe Laufruhe und lange Lebensdauer.
Foto: Reckon

Getriebe

Spielarme Planetengetriebe überzeugen mit extremer Laufruhe

Die Planetengetriebe des französischen Anbieters Reckon eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in schnellen Maschinen und Hochgeschwindigkeits-Robotern.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Nabtesco arbeitet an neuen digitalen Services, die moderne Wartungskonzepte im Sinne von Industrie 4.0 ermöglichen werden.
Foto: Nabtesco Precision Europe GmbH

Getriebe

Getriebehersteller setzt auf Predictive Maintenance

Nabtesco plant Echtzeitüberwachung von Robotern mit exemplarspezifischen Getriebedaten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Roboterverfügbarkeit.

  • Getriebe
  • Antriebstechnik
Image
Das Unternehmen will individueller und flexibler produzieren und seine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren.
Foto: Leantechnik

Getriebe

Abhängigkeit von Lieferketten reduziert

Das Unternehmen will individueller und flexibler produzieren und seine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Die Projektpartner realisierten erstmals eine Prozesskette zur Fertigung doppelschrägverzahnter Zahnräder mittels 5-Achs-Fräsen mit anschließendem 5-Achs-Schleifen.
Foto: Fraunhofer IPT

Getriebe

Doppelschrägverzahnte Planetenradgetriebe im Flugzeug

Eine am Fraunhofer IPT neu entwickelte Fertigungsprozesskette für Doppelschrägverzahnungen macht Getriebe in Flugzeugtriebwerken leichter und langlebiger.

  • Forschung und Entwicklung
  • CAM
  • Getriebe
Image
Die hochwertigen Reckon-Planetengetriebe überzeugen durch hohe Laufruhe und lange Lebensdauer, sind wirtschaftlich und hochwertig und performen im High-End-Bereich.
Foto: Servotecnica

Getriebe

Hochwertige und wirtschaftliche Planetengetriebe

Die spielarmen Planetengetriebe von von Reckon ist im High-End-Bereich angesiedelt, wirtschaftlich und hochwertig.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Die Röntgenquelle eines Computertomographen und damit auch der Blendensteller sind enorm hohen Kräften ausgesetzt – ein geschliffener Miniatur-Kugelgewindetrieb ist das Herzstück eines hochgenauen Blendenstellers für eine medizintechnische Röntgenquelle.
Foto: andrey_orlov - stock.adobe.com

Getriebe

Miniatur-Kugelgewindetrieb für die Medizintechnik

Ein geschliffener Miniatur-Kugelgewindetrieb ist das Herzstück eines hochgenauen Blendenstellers für eine medizintechnische Röntgenquelle.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Die Startseite des neuen Auslegungstools Cymex Select von Wittenstein Alpha ermöglicht den Einstieg mit Applikationsvorlagen oder eigenen Anforderungsdefinitionen. 
Foto: Wittenstein SE

Getriebe

Schnelles und zielgenaues Auslegungstool

Noch schneller zur passenden Antriebslösung: Anhand weniger Parameter erstellt dieses Auslegungstool individuelle Vorschläge aus über 50.000 Produkten.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
Image
Autonomer mobiler Roboter – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher
Foto: Getty Images

Antriebe

Autonomer mobiler Roboter – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher

Autonomer mobiler Roboter profitiert vom Zusammenwirken mehrerer Antriebskomponenten – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
Image
Einsparpotenzial Antriebslösung – Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren – Konstruktion & Entwicklung sprach dazu mit Jörg Niermann, Marketingleiter bei Nord Drivesystems und präsentiert einen vielversprechenden Lösungsansatz.
Foto: Nord Drivesystems

Interviews

Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren

Die Intralogistik boomt und bietet Einsparpotenzial –  betrachtet man neben den sichtbaren Kostenaspekten auch ökologische Fragen,  kommt man ziemlich schnell zu zwei Zielen, die es zu erreichen gilt: Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
  • Interviews
Image
Die Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer kommen in den Trikotmaschinen von Karl Mayer zum Einsatz
Foto: Steinmeyer

Antriebstechnik

Kugelgewindetriebe in Trikotmaschinen

Kugelgewindetriebe  überzeugen im Einsatz in Trikotmaschinen – Zuverlässige Präzision bei hoher Geschwindigkeit.

  • Getriebe
  • Spindeleinheiten
  • Antriebstechnik
Image
Detailaufnahme aus dem Hauptgetriebe im Antriebsstrang eines Helikopters
Foto: TU Wien

Antriebe

Helikopter-Sicherheit erhöhen: Antriebsstrang im Fokus

Die TU Wien präsentiert verschiedene Sicherheitslösungen für Helikopter. Im Mittelpunkt steht dabei der Antriebsstrang im Hauptgetriebe der „Drehflügler“.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
  • F&E
Image
nabtesco_servo_getriebe.jpeg
Foto: Nabtesco Precision Europe

Antriebs- und Steuerungstechnik

Präzise Servogetriebe in wachsenden Anwendungsbereichen

Ob Handling, Werkzeugmaschinenbau, Medizintechnik oder Schweißen: Diese präzisen und gleichzeitig robusten Servogetriebe sind in vielen Anwendungen zuhause.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
FMS_kleingewindetriebe_langlebig.jpeg
Foto: Feinmess Suhl

Antriebs- und Steuerungstechnik

Hochpräzise und flexibel:  Gewindespindeln

Präzisionsgewindespindeln lassen sich vielfältig einsetzen und an flexibel an unterschiedliche Umweltbedingungen und Anwendungsgebiete anpassen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
  • Spindeleinheiten
Image
nabtesco_automotiv_batteriefertigung.jpeg
Foto: xiaoliangge / Nabtesco

E-Mobilität

Fertigungseffizienz: Zykloidgetriebe in Automobilbranche 

Vollautomatisierte Fertigungsstraßen sorgen  in der Elektromobilität  durch Zykloidgetriebe für Fertigungseffizienz und sind die Zukunft in der Automobilbranche.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
Image
bonfiglioli_planetengetriebe_recycling.jpeg
Foto: Bonfiglioli

Antriebs- und Steuerungstechnik

Robuste Planetengetriebe für Recyclingmaschinen

Der italienische Antriebspezialist Bonfiglioli präsentiert seine robuste Planetengetriebe-Reihe R3, die speziell für Recyclingmaschinen entwickelt wurde.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
sew_servo_planetengetriebe.jpeg
Foto: SEW-Eurodrive

Antriebs- und Steuerungstechnik

Planetengetriebe in vier weiteren Baugrößen

Mit neuen Baugrößen für die Planetengetriebe PXG erweitert SEW-Eurodrive sein Portfolio an präzisen Getrieben für den Einsatz in dynamischen Applikationen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
fraunhofer_cool-gear_getriebe.jpeg
Foto: Fraunhofer IWU

E-Mobilität

Schmiermittelfreie Getriebe für den Leichtbau

Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hannover Messe
  • Additive Fertigung
  • Lineartechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
Image
stoeber_planetengetriebe_relaunch.jpeg
Foto: Stöber

Antriebs- und Steuerungstechnik

Laufruhe und Geräuschentwicklung mittels Schrägverzahnung

E wie Economy: Die PE-Baureihe der Stöber-Planetengetriebe mit Schrägverzahnung steht für Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
liebherr_anwender_materialseite.jpeg
Foto: Liebherr-Verzahntechnik

Getriebe

Palettenhandhabung für Getriebebauer mit System

Für die Automatisierung der Getriebefertigung setzt ein Getriebebauer auf das Palettenhandhabungssystem PHS 1500 Pro.

  • Handhabungstechnik
  • Getriebe
  • Automatisierungstechnik
Image
liebherr_planetenraeder_transport.jpeg
Foto: Liebherr

Antriebe

Gemeinsam zu hoher Verzahnungsqualität von Planetenrädern

Wie man eine hohe Verzahnungsqualität bei Planetenrädern erreicht, zeigen Liebherr Verzahntechnik und Liebherr-Aerospace in einer gemeinsamen Entwicklung.

  • Antriebe
  • Getriebe
  • Maschinenelemente
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH