Getriebe
Die Planetengetriebe des französischen Anbieters Reckon eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in schnellen Maschinen und Hochgeschwindigkeits-Robotern.
Nabtesco plant Echtzeitüberwachung von Robotern mit exemplarspezifischen Getriebedaten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Roboterverfügbarkeit.
Das Unternehmen will individueller und flexibler produzieren und seine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten reduzieren.
Eine am Fraunhofer IPT neu entwickelte Fertigungsprozesskette für Doppelschrägverzahnungen macht Getriebe in Flugzeugtriebwerken leichter und langlebiger.
Die spielarmen Planetengetriebe von von Reckon ist im High-End-Bereich angesiedelt, wirtschaftlich und hochwertig.
Ein geschliffener Miniatur-Kugelgewindetrieb ist das Herzstück eines hochgenauen Blendenstellers für eine medizintechnische Röntgenquelle.
Noch schneller zur passenden Antriebslösung: Anhand weniger Parameter erstellt dieses Auslegungstool individuelle Vorschläge aus über 50.000 Produkten.
Antriebe
Autonomer mobiler Roboter profitiert vom Zusammenwirken mehrerer Antriebskomponenten – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher.
Interviews
Die Intralogistik boomt und bietet Einsparpotenzial – betrachtet man neben den sichtbaren Kostenaspekten auch ökologische Fragen, kommt man ziemlich schnell zu zwei Zielen, die es zu erreichen gilt: Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren.
Antriebstechnik
Kugelgewindetriebe überzeugen im Einsatz in Trikotmaschinen – Zuverlässige Präzision bei hoher Geschwindigkeit.
Die TU Wien präsentiert verschiedene Sicherheitslösungen für Helikopter. Im Mittelpunkt steht dabei der Antriebsstrang im Hauptgetriebe der „Drehflügler“.
Antriebs- und Steuerungstechnik
Ob Handling, Werkzeugmaschinenbau, Medizintechnik oder Schweißen: Diese präzisen und gleichzeitig robusten Servogetriebe sind in vielen Anwendungen zuhause.
Präzisionsgewindespindeln lassen sich vielfältig einsetzen und an flexibel an unterschiedliche Umweltbedingungen und Anwendungsgebiete anpassen.
E-Mobilität
Vollautomatisierte Fertigungsstraßen sorgen in der Elektromobilität durch Zykloidgetriebe für Fertigungseffizienz und sind die Zukunft in der Automobilbranche.
Der italienische Antriebspezialist Bonfiglioli präsentiert seine robuste Planetengetriebe-Reihe R3, die speziell für Recyclingmaschinen entwickelt wurde.
Mit neuen Baugrößen für die Planetengetriebe PXG erweitert SEW-Eurodrive sein Portfolio an präzisen Getrieben für den Einsatz in dynamischen Applikationen.
Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.
E wie Economy: Die PE-Baureihe der Stöber-Planetengetriebe mit Schrägverzahnung steht für Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung.
Für die Automatisierung der Getriebefertigung setzt ein Getriebebauer auf das Palettenhandhabungssystem PHS 1500 Pro.
Wie man eine hohe Verzahnungsqualität bei Planetenrädern erreicht, zeigen Liebherr Verzahntechnik und Liebherr-Aerospace in einer gemeinsamen Entwicklung.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!