Tipps
Mit der Entwicklung und Produktion von Präzisionsmessmitteln und Kalibriersystemen hat sich die Feinmess Suhl GmbH einen Namen gemacht. 1878 gegründet, ist Feinmess mit innovativen Lösungen voll auf Höhe der Zeit – was die Thüringer mit ihren Gleitgewindetrieben beweisen, die auch anspruchsvollste Anforderungen erfüllen.
Antriebe
Mit dem neuen Dreh-Hub-Aktor präsentiert Steinmeyer Mechatronik ein mechatronisches Meisterwerk, das nach Angaben des der Dresdner Positionierspezialisten Maßstäbe hinsichtlich Performance, Anwenderfreundlichkeit und Kompaktheit setzt. Autor Kay Winterfeld erklärt hier die Geschichte über integrierte Elektronik, kompromissloses Innovationsdenken und die Kraft des Scheiterns.
Motek 2023
Das Messedoppel Motek/Bondexpo ist startklar: Vom 10. bis 13. Oktober 2023 trifft sich die Fertigungsbranche in Stuttgart. Im Mittelunkt: die industrielle Fertigung als Gesamtsystem.
Hydraulik
Hydraulikzylinder mit mechanischer und hydraulischer Sicherheitsverriegelung? Was das für Vorteile hat, wie die Zylinder funktionieren und wo sie gar nicht mehr wegzudenken sind, erklären die Geschäftsführer von FBR Facondrehteile, Norbert Beinl und Rainer Schenk.
Für erneuerbare Energien
NKE hat auf der Messe für erneuerbare Energien in Husum Lager für den Einsatz in Windkraftanlagen vorgestellt. Durch eine Partnerschaft mit Kugler Bimetal soll das Portfolio vor allem für den Windmarkt erweitert werden.
Ein modulares Antriebssystem nach Schutzart IP54 und mit Schnittstellenelektronik im Antriebsgehäuse präsentiert EBM-Papst auf der diesjährigen Motek.
Für mobile Anwendungen
Ewellix stellt eine neue Generation elektromechanischer Aktuatoren mit einer Hubkraft von 3 bis 15 t vor. Die Vertreter der CASM-Reihe sind speziell für mobile Anwendungen in der Landwirtschaft oder der Baubranche konzipiert.
EMO 2023
Über hohe Klemmkräfte verfügen die pneumatisch betriebenen Federwegklemmen von Hema. Wie diese rotatorischen Systeme auch bei Energieausfall funktionieren, zeigt das Unternehmen auf der EMO.
Die Teilautomatisierung von Verpackungsmaschinen soll mit den aufeinander abgestimmten Produkten von RK Rose+Krieger und Lenord+Bauer einfacher umzusetzen sein.
TFC zeigt auf der Motek 2023 sein Portfolio an Wellenfedern und Sicherungsringen US-Herstellers Smalley.
Dr. Tretter stellt auf der Motek seine neuen Schienenführungen vor. Auch die Kugelgewindetriebe sind für das Unternehmen ein erwähnenswertes Highlight.
Aus der Praxis
Die Endlagen von Linearantrieben im künftigen Beschleunigerzentrum Fair in Darmstadt müssen gesichert werden. Warum eignen sich dafür die Stoßdämpfer von ACE?
Emo 2023
Auf der Emo zeigt Rodriguez seine RTB-Lager. Im Fokus: der Typ RTB-ABS, der mit Absolut-Encoder und technologischen Weiterentwicklungen überzeugen soll.
Für die Wasserstoff-Infrastruktur
Der SB-Ventilblock von AS-Schneider gehört zu einem modularen Montagesystem: Damit lassen sich Messumformer und Manometer für allgemeine Druck- und Differenzdruckmessungen direkt auf der Montageplatte montieren.
Lineartechnik
Eine höhere Tragzahl und eine vielfach höhere Lebensdauer – beides verspricht Bosch Rexroth mit dem Einsatz von Segment-Kugelbüchsen mit optionalem Kunststoffgehäuse.
Kunststoffe
Der Kunststoff Polyphenylsulfon von BASF ist transparent und punktet durch eine hohe Festigkeit. Das dürfen auch Kühe testen.
Schrauben
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet die optimierte Kraftspannschraube SC mit selbsthemmendem Keilspannsystem von Jakob Antriebstechnik.
Alles über ...
Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, bei denen hohe Anforderungen an die chemische Beständigkeit gestellt werden, bietet Reichelt Chemietechnik stoffschonende PVDF- und PTFE-Membranen an.
E-Mobility
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial zur Überprüfung von Kathoden-Bestandteilen entwickelt und ermöglicht damit die Qualitätssicherung von Lithium-Ionen-Batterien.
Mit Hilfe von Lastaufnahmemitteln lässt sich umsichtiges Greifen und Transportieren von Blechzuschnitten nachhaltig gestalten. An der Neukonstruktion eines Platinengreifers für die Automobilindustrie haben zwei mittelständische Zulieferer gemeinsam gearbeitet.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!