Normelemente für die Lebensmittelproduktion
In Produktionsprozessen von Lebensmitteln können sie zu einer Gefahr werden: Fremdkörper. Um die winzigen Bruchstücke sichtbar zu machen, hat Ganter detektierbare Normelemente aus blau durchgefärbtem Kunststoff aufgebaut.
Spindeln
Feinmess Suhl erweitert seine Fertigung um neue Technologien zum Walzen und Wirbeln von Gewindespindeln und ermöglicht damit eine optimierte Kostenbilanz.
Produktionsdurchsatz erhöhen
Die High-Torque-Schrittmotoren der PKP-Serie von Oriental Motor ermöglichen einen höheren Maschinendurchsatz bei gleichem oder weniger Bauraum.
Aus der Praxis
Was sind die Anforderungen an Antriebstechnik bei Mineralwasser-Abfüllanlagen? Anlagenbauer Krones hat mit SEW-Eurodrive eine neue Anlage umgesetzt.
Trockene Elektronik
Für die Kühlwasserversorgung der Leistungselektronik setzt Mangoldt auf die Kühlwasseranschlüsse von Eisele. Der Komponentenhersteller schätzt unter anderem das Sondermaterial.
Immer am richtigen Ort
Das Heinrich Kipp Werk hat sein Portfolio um eine neue Serie intelligenter Positionier- und Aufnahmebuchsen mit Zustandssensor erweitert.
Für Industrie 4.0
Der Weg führt weiter Richtung Automatisierung, vorausschauender Wartung und allgemeiner Prozessverbesserung.
Für den Ex-Bereich
Die „Wireless Ex“-Sensoren sind für die Ventilstellungsüberwachung in der Wasserstoff-Infrastruktur entwickelt worden.
Geräteabdeckung
Fischer Elektronik bietet jetzt zwei weitere unterschiedlich hohe Varianten der bereits bestehenden Gehäuseserie GD an.
Signalfarben
Ob in Gefahrenbereichen oder bei diffusen Lichtverhältnissen, manchmal ist Auffallen nicht nur erwünscht, sondern auch notwendig.
Forschung
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt neue Qualitäts- und Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern.
Mit taktsynchroner Kommunikation
Siemens bringt ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, der für Anwendungen sein soll, die eine hohe Präzision bei Drehzahl und Drehmoment erfordern.
Kleben
Mit den neuen Klebstoffen hat Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffsystemen erweitert.
Als PE-Ausführung
Die neuen Steckerverbinder für Antriebssysteme von Ilme kombinieren laut Hersteller Leistungs- und Signalkontakte.
Tipps
Welche Parameter bei der Auswahl des passenden Federwerkstoffs für den gewünschten Einsatzzweck eine Rolle spielen, erklärt Federnhersteller Gutekunst.
Transportsysteme
B&R schafft mit vier neuen Komponenten für seine mechatronischen Produkttransportsysteme AcoposTrak, SuperTrak und Acopos 6D neue Einsatzfelder für Anwender und Maschinenbauer.
Mit UL- und CSA-Zulassung
Die aktiven Energiemanagementsysteme der Pxt-Familie von Michael Koch bieten eine verbesserte Kapazitätsüberwachung und bringen mit der UL-Zulassung Vorteile für den internationalen Einsatz.
Pendelrollenlager
Weil NSK ein Überhitzungsproblem an den Lagern einer Entstaubungsanlage löste, spart ein Stahlwerk über 80.000 Euro ein.
Service
Sechs Wochen zwischen Bestellung und Lieferung: Mit diesem „Schnelllieferprogramm für Rollengewindetriebe“ garantiert Moog seinen Kunden eine zügige Lieferung für alle gängigen Gewindegrößen.
Macher
Das Schrägnadellager XZU hat Schaeffler für Cobot-Getriebe konzipiert. Dort waren bisher Kreuzrollenlager verbaut und taten so weit auch ordentlich ihren Dienst. Warum also ein neues Lager entwickeln – was soll an ihm besser sein? Das haben wir Entwicklungsleiter Uwe Motzkau gefragt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!