Fluidtechnik
Kombination aus Steuerungsplattform, Engineering-Software und systemischer Cloud-Integration schafft offenes Ecosystem für IoT-Welt-Automatisierung.
Werkstoffe
Thermogeformte Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto – materialsparende Herstellung, stapelbares Design – mehr Nachhaltigkeit.
Die Pöppelmann Gruppe setzt auf Eco-Design, Rezyklate, technische Schäumverfahren, Co2-Bilanzen von Rohstoffen und mehr für einen nachhaltigen Kunststoffeinsatz im Automotive-Sektor.
Kunststoffe
Zwei Hochleistungs-Kunststoffe von BASF setzen schon bei geringen Wanddicken neue Maßstäbe in Sachen Flammschutz und elektrische Isolation.
Weitere Wachstums- und Anwendungsmöglichkeiten für die 3D-Druck-Branche soll ein neuartiges Polypropylen-Material bieten, das HP und BASF entwickelt haben.
Söhner erweitert sein Produktspektrum mit einer Reihe von Kunststoff-Trennwänden. Darunter sind auch antiseptische Modelle für noch höheren Schutz.
Flexible Umstellung der Produktion: Der österreichische Maschinenhersteller SML liefert jetzt PET-Folie, die in Bayern zu Schutzvisieren verarbeitet wird.
Innerhalb von nur drei Wochen konnte Bahsys dringend benötigte Komponenten für Schutzmasken fertigen. Dabei kam das Rapid-Tooling-Verfahren zum Einsatz.
Kunststoff-Recycling: Unter dem Handelsnamen Keballoy Eco bietet die Barlog Gruppe eine neue, nachhaltige Produktserie maßgeschneiderter PET-Werkstoffe an.
Zur Hannover Messe präsentiert Pöppelmann seine neuen Thermoform-Trays Kapsto, die sensiblen Bauteilen besonderen Schutz bei Lagerung und Transport bieten.
Pöppelmann K-Tech bietet ein umfangreiches Katalogprogramm an Schutzlösungen, das schnell und einfach über den Webshop verfügbar ist.
Bei Igus ist Recycling von Kunststoffen ein wichtiges Thema. Das Unternehmen investiert in eine neue Methode, mit der aus Plastikmüll wieder Erdöl wird.
Prüftechnik
Ein Forschungsvorhaben untersucht die Prozessdynamik bei der spanenden Bearbeitung von CFK-Bauteilen. Das Ziel: Nebeneffekte wie Schwingungen verhindern.
Maschinenelemente
Motion Plastics von Igus machen Mensch und Maschine fit für das Surf-Fitnessgerät. Die schmierfreien Hochleistungspolymere vereinfachen nicht nur die Wartung.
Wie Engel seinen Kunden dabei hilft, mehr Produkte für den Einsatz von Rezyklaten auszulegen sowie den Rezyklatanteil in neuen Produkten stetig zu steigern.
Zur K 2019 zeigt Barlog nachhaltige Lösungen. Von neuen Materialien über Recycling-Kunststoffe bis zu ganzen Konzepten für die „Circular Plastics Economy“.
Drei neue Werkstoffe von Igus zum Beschichten metallischer Bauteile sorgen für weniger Verschleiß auf engem Raum. Wieso das immer wichtiger wird.
Additive Fertigung
Das Softwareunternehmen Additive Innovation (AI) bietet einen Service, der den 3D-Druck von Thermoplastteilen mit diesen neuen Funktionen kombiniert.
Kunststoff-Spritzguss kann der Fertigung von Sensoren, der Prüf- und Messtechnik neue Wege eröffnen. Barlog erklärt die Voraussetzungen dafür.
Hannover Messe
Auf der HMI 2019 zeigt Arburg mit seiner AM Factory, wie eine vollautomatisierte additive Fertigung möglich ist – und das ab Losgröße 1.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!