Lineartechnik
Rollon stellt auf der Aircraft Interiors Expo 2022 seine Teleskopschienen und Linearführungen aus.
Aluminium-Schwerlastprofile sind vergleichsweise leicht, trotzen aber dennoch hohen dynamischen Belastungen – wie die hoch belastbaren Transportwagen des Deutschen Museums zeigen.
Im Handumdrehen von der Palette bis zur Presse: Die neue Blechhandling-Anlage bei Pietec Feinwerktechnik wurde mit wirtschaftlicher Lineartechnik umgesetzt.
Eine Bibliothek digitalisieren mittels Scanner und Linearführungen – wir zeigen, wie es funktioniert.
HSB-sigma-ZRK - Achssystem mit besonderer Bewegungsfunktion und Anforderungen für den Anwender.
CTU – Cobot Transport Unit erweitert Rollon-Kompetenz im Bereich Universal Robots und bietet nun ein eigenständiges UR+-Paket für die Cobots an.
Einfach, schnell, wirtschaftlich: Das anwenderfreundliche Bundle ist eine UR+-zertifizierte All-in-One-Lösung zur Arbeitsraumerweiterung von UR-Cobots.
Antriebe
Belgisches Traditionshaus sorgt mit Low-cost-Automation von RBTX für Touristenattraktion – Roboter verkauft Pralinen.
Hier wird nicht simuliert: neue Bewegungssysteme für Simulatoren realisieren herausragende Energieeinsparung.
Antriebs- und Steuerungstechnik
RK Rose+Krieger erweitert Anwendungsbereich durch elektrisch höhenverstellbaren Multilift II Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten.
Rollenführungen werden nicht nur als Y-Z-Anwendungen eingesetzt, sondern können auch X-Y: der Anwender entscheidet.
Mit dieser Langzeit-Schmiereinheit für Hiwins Miniatur-Baureihe wird die Schmierung der Linearführung zur Nebensache.
Keine Ausfälle mehr: Durch neue robuste Getriebemotoren und eine langlebige Rücklaufsperre erhöht ein Zementwerk die Zuverlässigkeit des Becherförderers.
Software
Neben Konfigurationssoftware zeigt RK Rose+Krieger auf der Motek 2021 auch neue Rohrverbinder mit Kugelgelenk, Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten uvm.
E-Mobilität
Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.
Nicht von Pappe: Ein Rollon-Linienportal sorgt bei Wink Stanzwerkzeuge dynamisch und präzise für die automatische Bereitstellung des Verpackungsmaterials.
Für seine Schleusen setzt ein schwedischer Energieversorger in seinem Wasserkraftwerk Kungsfors auf elektromechanische Aktuatoren statt auf Hydraulik.
Miniaturisierte Linearmotor-Module und -Achsen für kleine Bewegungsautomationen
Ewellix hat elektromechanische Hochleistungsaktuatoren für die Fabrikautomation im Programm, mit denen Anwender fluidtechnische Systeme ersetzen können.
Bucher Hydraulics beweist mit neuen Systemlösungen auf Basis der AX-Technologie, wie das in der Antriebstechnik und vor allem in der Linearachse auch hydraulisch funktioniert.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!