Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Für einen intelligenten Dichtungswechsel bei Hydraulikzylindern hat Hänchen einen Sensor zum Leckagesensor umgebaut.
Foto: Simone Käfer

Lineartechnik

Condition Monitoring für Hydraulikzylinder

Sinnvolle, auf die Anwendung abgestimmte Wartungszyklen – das will Hänchen mit Performance Control erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf Dichtungswechseln, ein anderer auf kurzen Hüben.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hydraulik
  • Sensoren
  • Condition Monitoring
  • Lineartechnik
  • Fluidtechnik
Image
Die Bewegungen von dem Förderband und von der Lineareinheit erfolgen stets synchron. Geringe Schwankungen werden sofort kompensiert.
Foto: Item

Robotik

Bewegung und Bearbeitung synchronisiert

Mit einem Baukastensystem will Item Anwendungen für Transport und Bearbeitung von Werkstücken einfach synchronisieren.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Robotik
  • Smarte Fabrik
  • Lineartechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Drehgeber
Image
Die Alu-Schienenführung hat Dr. Tretter entwickelt, um die Bedürfnisse einfacher Handhabungs- und Positionierbewegungen sowie des Leichtmaschinenbaus kostengünstig erfüllen zu können.
Foto: Dr. Tretter

Lineartechnik

Linearfürhungen von Mini bis Alu

Auf der Motek 2022 zeigt Dr. Tretter Linearführungen und Kugelgewindetriebe auch vom Partern NSK.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
PKW-Hersteller produzieren ihre Fahrzeugmodelle heute in unterschiedlichsten Modellvarianten- Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung
Foto: Maro Markovi - Fotolia

Lineartechnik

Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung

Das Drei-Achs-Positioniersystem ist mit dezentralen Servomotoren ausgestattet. Dadurch sinkt der Platzbedarf auf ein Minimum.

  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
Image
In dieser speziellen Anwendung kommt es auf höchste Präzision und geringe Einbauhöhe an.
Foto: Ehrlich Brothers

Lineartechnik

Kugeldrehverbindungen und Dünnringlager im Rampenlicht

Präzisionslager in der Bühnentechnik: Rodriguez beliefert die Stars

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
Image
Gewichtsoptimierte Konstruktionen, hohe Laufruhe, lange Lebensdauer: Rollon realisiert passgenaue Lineartechniklösungen für die Flugzeugkabinenausstattung.
Foto: Rollon

Lineartechnik

Gewichtsoptimierte Lineartechnik für das Flugzeuginnere

Rollon stellt auf der Aircraft Interiors Expo 2022 seine Teleskopschienen und Linearführungen aus.

  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Zum Blocan-Schwerlastprofilbaukasten gehört umfangreiches Zubehör.
Foto: RK Rose + Krieger

Lineartechnik

Leichtgewicht für historische Schwergewichte

Aluminium-Schwerlastprofile sind vergleichsweise leicht, trotzen aber dennoch hohen dynamischen Belastungen – wie die hoch belastbaren Transportwagen des Deutschen Museums zeigen.

  • Lineartechnik
  • Maschinenelemente

Lineartechnik

So geht Blechhandling platzsparend und wirtschaftlich

Im Handumdrehen von der Palette bis zur Presse: Die neue Blechhandling-Anlage bei Pietec Feinwerktechnik wurde mit wirtschaftlicher Lineartechnik umgesetzt.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Handhabungstechnik
  • Lineartechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Eine Bibliothek digitalisieren mittels Scanner und Linearführungen – wir zeigen, wie es funktioniert.
Foto: Franke

Lineartechnik

Wie digitalisiert man eine Bibliothek?

Eine Bibliothek digitalisieren mittels Scanner und Linearführungen – wir zeigen, wie es funktioniert.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
HSB-Sigma-ZRK - Achssystem mit besonderer Bewegungsfunktion und Anforderungen für den Anwender
Foto: HSB

Lineartechnik

HSB-sigma-ZRK

HSB-sigma-ZRK - Achssystem mit besonderer Bewegungsfunktion und Anforderungen für den Anwender.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
Nun auch alles aus einer Hand: Mit der neuen CTU – Cobot Transport Unit hat Rollon seine Kompetenz im Bereich Universal Robots ausgebaut und bietet nun ein eigenständiges UR+-Paket für die Cobots an.
Foto: Rollon

Lineartechnik

CTU – Cobot Transport Unit

CTU – Cobot Transport Unit erweitert Rollon-Kompetenz im Bereich Universal Robots und bietet nun ein eigenständiges UR+-Paket für die Cobots an.

  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Die UR+-zertifizierten Linearachsen von Rollon sind perfekt auf die Zusammenarbeit mit Cobots von Universal Robots vorbereitet und heben Automation auf ein neues Level.
Foto: Rollon

Lineartechnik

UR+-zertifiziertes Mechatronikpaket macht Cobots mobil

Einfach, schnell, wirtschaftlich: Das anwenderfreundliche Bundle ist eine UR+-zertifizierte All-in-One-Lösung zur Arbeitsraumerweiterung von UR-Cobots.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Robotik
  • Lineartechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Der Chocomatic von Roose Automation ist ein echter Hingucker im Verkaufsbereich. Der Kunde steuert mit einem Tablet oder dem eigenen Smartphone einen Roboter, der aus einer Palette unterschiedlicher Pralinen individuell für den Kunden auswählt.
Foto: Roose Automation

Antriebe

Roboter verkauft Pralinen

Belgisches Traditionshaus sorgt mit Low-cost-Automation von RBTX für Touristenattraktion – Roboter verkauft Pralinen.

  • Antriebe
  • Lineartechnik
  • Antriebstechnik
Image
Neues Bewegungssystem Gen3 samt Energiemanagement am Beispiel Simulatoren vor.
Foto: Moog

Lineartechnik

Energie gespart: neues Bewegungssystem für Simulatoren

Hier wird nicht simuliert: neue Bewegungssysteme für Simulatoren realisieren herausragende Energieeinsparung.

  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
Image
hsb_rollenfuehrung_wagen.jpeg
Foto: HSB

Antriebs- und Steuerungstechnik

Rollenführung: Anwender entscheidet Anordnung

Rollenführungen werden nicht nur als Y-Z-Anwendungen eingesetzt, sondern können auch X-Y: der Anwender entscheidet.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
Image
RK_multilift-innenliegender-Schlitten.jpeg
Foto: RK Rose+Krieger

Antriebs- und Steuerungstechnik

Für jede Anwendung die optimale Hubsäule

RK Rose+Krieger erweitert Anwendungsbereich durch elektrisch höhenverstellbaren Multilift II Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
Image
hiwin_langzeit_schmiereinheit.jpeg
Foto: Hiwin

Antriebs- und Steuerungstechnik

Miniatur-Schmierung leicht gemacht

Mit dieser Langzeit-Schmiereinheit für Hiwins Miniatur-Baureihe wird die Schmierung der Linearführung zur Nebensache.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
altra_getriebemotor_ruecklaufsperre.jpeg
Foto: AdobeStock_7655907

Antriebs- und Steuerungstechnik

Getriebemotor und Rücklaufsperre verhindern Ausfälle

Keine Ausfälle mehr: Durch neue robuste Getriebemotoren und eine langlebige Rücklaufsperre erhöht ein Zementwerk die Zuverlässigkeit des Becherförderers.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
rose-krieger_monoline_safelock.jpeg
Foto: RK Rose+Krieger

Software

Innenliegende Schlitten und weitere Messe-Neuheiten

Neben Konfigurationssoftware zeigt RK Rose+Krieger auf der Motek 2021 auch neue Rohrverbinder mit Kugelgelenk, Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten uvm.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
  • Motek
  • Verbindungstechnik
  • Software
Image
fraunhofer_cool-gear_getriebe.jpeg
Foto: Fraunhofer IWU

E-Mobilität

Schmiermittelfreie Getriebe für den Leichtbau

Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hannover Messe
  • Additive Fertigung
  • Lineartechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH