SPS
Dunkermotoren gemeinsam mit MAE an SPS Italia in Parma vertreten
Management
Reichelt Elektronik hat über 1.000 europäische Unternehmen zur aktuellen Energieversorgungssituation befragt. Welchen Einfluss haben die steigenden Preise und wie lässt sich sparen?
„New Work kann für Unternehmen eine radikale Veränderung bedeuten“
Strategie
Die Automobilhersteller aus Europa sind organisatorisch in einzelne Unternehmensbereiche mit unterschiedlichen Zielen geteilt. In verschiedenen Abhandlungen wird der Zielkonflikt zwischen der Karosserieentwicklung und der Karosserieproduktion als stark konträr beschrieben. Doch welche Strategien stehen dahinter?
Messen
Im April und Mai drei all about automation Messen in Friedrichshafen, Düsseldorf und Heilbronn.
Märkte
Die Hersteller freut’s: Immer mehr Branchen erkennen das Potenzial autonomer mobiler Roboter für den automatisierten Transport in anspruchsvoller Umgebung.
Der Industrie bietet sich ein revolutionärer Weg, neue Wirtschaftszweige im Sinne einer Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Das Stichwort lautet Update Factory.
Zulieferer in der Kostenfalle: Verbände begrüßen Unterstützung der Automobilhersteller in Form von Zwischenfinanzierung - weitere Kunden müssen nachziehen.
Rittal zählt zu innovativsten Mittelständlern in Deutschland und erhält Top 100-Auszeichnung.
Unternehmen
Wie Kuka mitteilt, hat das Unternehmen einen Großauftrag mit Ford Otosan unterzeichnet. Mehr als 700 Roboter gehen an die Nutzfahrzeugwerke in der Türkei.
China strebt die globale Führung in der Robotik an, das geht aus dem aktuellen Fünfjahresplan des Landes hervor. Die IFR hat sich das mal genau angeschaut.
Ab März 2022 firmieren KVT-Fastening und Bruma Drehtechnik unter Bossard Deutschland und bieten geballte Kompetenz in Sachen Verbindungs- und Montagetechnik.
Eine Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt: Der vermehrte Robotereinsatz in der Industrie stabilisiert Beschäftigungsverhältnisse.
Grünstrom-Power für die Industrie – Direktabnahmeverträge erleichtern den Energieumstieg.
Laut VDMA-Prognose können sich die deutschen Robotik- und Automationshersteller im Jahr 2022 auf ein Branchenwachstum von satten 10 % einstellen.
Für viele Unternehmen im Maschinenbau waren die vergangenen Krisenmonate eine große Herausforderung – und darin wird sich so schnell nichts ändern.
News
Der Staat darf die Probleme für den Mittelstand nicht noch verschärfen – fünf Zuliefererverbände richten ihren Appell an die neuen Bundestagsabgeordneten.
Um die Cloud-basierte digitale Transformation für die Industrie zu erleichtern, erweitert Siemens seine Zusammenarbeit mit dem Cloud-Service-Anbieter AWS.
Investition in 3D-Druck: Trumpf übernimmt alle Anteile an italienischem Joint Venture und erweitert damit sein Angebot im Bereich Additive Manufacturing.
Additive Fertigung effizient und sicher gestalten – unter dieser Leitlinie wollen EOS und Grenzebach ihre Partnerschaft im Bereich 3D-Druck ausbauen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!