Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
Auch die SPS Italia findet in diesem Jahr wieder als Präsenzmesse statt.
Foto: SPS Parma

SPS

SPS Parma live

Dunkermotoren gemeinsam mit MAE an SPS Italia in Parma vertreten

  • Märkte
  • SPS
  • News
Image
78 % aller befragten Unternehmen sagen, dass die steigenden Energiepreise bereits jetzt ihre Wirtschaftlichkeit negativ beeinflussen.
Foto: Reichelt Elektronik

Management

Wirtschaftlichkeit durch hohe Energiepreise gefährdet

Reichelt Elektronik hat über 1.000 europäische Unternehmen zur aktuellen Energieversorgungssituation befragt. Welchen Einfluss haben die steigenden Preise und wie lässt sich sparen?

  • Management
  • Strategie
  • Märkte
Image
Prof. Oliver Riedel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungs-einrichtungen ISW an der Universität Stuttgart, war zu Gast im Podcast „Fischer Highlights“.
Foto: Fischer Group

Management

New Work: Neue Arbeitswelten eröffnen neue Freiheiten

„New Work kann für Unternehmen eine radikale Veränderung bedeuten“

  • Management
  • Strategie
  • Märkte
Image
Der Benz Patent-Motorwagen 
Foto: © Mercedes-Benz AG

Strategie

Der Karosserieentstehungsprozess – Zwei Strategien im Automobilbau

Die Automobilhersteller aus Europa sind organisatorisch in einzelne Unternehmensbereiche mit unterschiedlichen Zielen geteilt. In verschiedenen Abhandlungen wird der Zielkonflikt zwischen der Karosserieentwicklung und der Karosserieproduktion als stark konträr beschrieben. Doch welche Strategien stehen dahinter?

  • Strategie
  • Märkte
Image
Im April und Mai drei all about automation Messen in Friedrichshafen, Düsseldorf und Heilbronn
Foto: Punctum

Messen

Messefrühling mit der all about automation

Im April und Mai drei all about automation Messen in Friedrichshafen, Düsseldorf und Heilbronn.

  • Messen
  • Märkte
  • News
Image
Autonome Systeme sind auf dem Vormarsch, erklärt Søren E. Nielsen, Präsident von Mobile Industrial Robots: „Besonders die Logistikbranche hat lange auf eine Möglichkeit gewartet, um das Ziehen verschiedener Arten von Transportwagen zu automatisieren.“
Foto: MIR

Märkte

Autonome mobile Transport-Roboter erobern neue Branchen

Die Hersteller freut’s: Immer mehr Branchen erkennen das Potenzial autonomer mobiler Roboter für den automatisierten Transport in anspruchsvoller Umgebung.

  • Märkte
  • News
Image
Die WGP zeigt in einer neuen Publikation klimaverträgliche Geschäftsmodelle für die Industrie auf. Gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WIGEP) hat sie ein Positionspapier zur nachhaltigen Update Factory veröffentlicht.
Foto: Cirquedesprit - Fotolia

Strategie

Update Factory: Produkt-Kreislauf im industriellen Maßstab

Der Industrie bietet sich ein revolutionärer Weg, neue Wirtschaftszweige im Sinne einer Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Das Stichwort lautet Update Factory.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette: So können ihren Zulieferern aus der Kostenfalle OEMs helfen.
Foto: Schlierner - Fotolia

Strategie

Erste OEMs helfen Zulieferern mit Zwischenfinanzierung

Zulieferer in der Kostenfalle: Verbände begrüßen Unterstützung der Automobilhersteller in Form von Zwischenfinanzierung - weitere Kunden müssen nachziehen.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Markus Asch, CEO Rittal International und Vorsitzender der Geschäftsführung (r.), freut sich mit Uwe Scharf, Rittal Geschäftsführer Business Units und Marketing, über die Top 100-Auszeichnung.
Foto: Rittal

Strategie

Rittal: Top 100-Auszeichnung

Rittal zählt zu innovativsten Mittelständlern in Deutschland und erhält Top 100-Auszeichnung.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Mega-Standort in der Türkei: Ford Otosan wurde 1959 gegründet und ist das größte Nutzfahrzeug-Produktionszentrum von Ford in Europa. 
Foto: Kuka

Unternehmen

Kuka gewinnt neuen Roboter-Großauftrag aus der Türkei

Wie Kuka mitteilt, hat das Unternehmen einen Großauftrag mit Ford Otosan unterzeichnet. Mehr als 700 Roboter gehen an die Nutzfahrzeugwerke in der Türkei.

  • Unternehmen
  • Märkte
  • News
Image
Neuer Fünfjahresplan veröffentlicht  – China will die weltweite Führung in Sachen Robotik
Foto: Nui7711 - Fotolia

Strategie

Robotik-Industrie: Chinas Route zur weltweiten #1

China strebt die globale Führung in der Robotik an, das geht aus dem aktuellen Fünfjahresplan des Landes hervor. Die IFR hat sich das mal genau angeschaut.

  • Strategie
  • Märkte
Image
Aus 3 wird 1: Die KVT-Fastening GmbH, die Bruma Schraub- und Drehtechnik GmbH und die Bossard Deutschland GmbH werden ab März 2022 unter dem Namen Bossard Deutschland GmbH firmieren.
Foto: KVT-Fastening

Strategie

Aus 3 wird 1: Fusion in der Verbindungs- und Montagetechnik

Ab März 2022 firmieren KVT-Fastening und Bruma Drehtechnik unter Bossard Deutschland und bieten geballte Kompetenz in Sachen Verbindungs- und Montagetechnik.

  • Unternehmen
  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Robotereinsatz hat in der Industrie tendenziell zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Auch erhöht er die Wahrscheinlichkeit für Beschäftigte, einen neuen Job zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des RWI und des polnischen IBS. 
Foto: Zhu Difeng  / Adobe Stock

Märkte

Studie: Roboter stabilisieren Beschäftigungsverhältnisse

Eine Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt: Der vermehrte Robotereinsatz in der Industrie stabilisiert Beschäftigungsverhältnisse.

  • Märkte
  • News
Image
Grünstrom-Power für die Industrie – Direktabnahmeverträge erleichtern den Energieumstieg, weiß Ferdinand Egger, Vertriebsleiter beim EVD.
Foto: Energie Vertrieb Deutschland EVD

Strategie

Grünstrom-Power für die Industrie

Grünstrom-Power für die Industrie – Direktabnahmeverträge erleichtern den Energieumstieg.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Für die Robotik- und Automationsbranche prognostiziert der VDMA auch im Jahr 2022 ein kräftiges Wachstum.
Foto: VDMA

Märkte

VDMA Robotik + Automation: Branche wird 2022 stark wachsen

Laut VDMA-Prognose können sich die deutschen Robotik- und Automationshersteller im Jahr 2022 auf ein Branchenwachstum von satten 10 % einstellen.

  • Märkte
  • News
Image
Auch eine Auswirkung der Krise: Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen mit steigenden Kosten für Kredite rechnen.
Foto: Boris Zerwann

Management

Kommentar: Wie kommt der Maschinenbau durch die Krise?

Für viele Unternehmen im Maschinenbau waren die vergangenen Krisenmonate eine große Herausforderung – und darin wird sich so schnell nichts ändern. 

  • Management
  • Märkte
  • News
Image
Fünf Zuliefererverbände appellieren an alle neuen Bundestagsabgeordneten, die aktuellen existenzgefährdenden Probleme der mittelständischen Industrie nicht noch zu verschärfen. (im Bild v.l.: IBU-GF Bernhard Jakobs und FVK-GF Martin Kunkel)
Foto: IBU / FVK

News

Mittelstand in Gefahr: Appell der Zuliefererverbände

Der Staat darf die Probleme für den Mittelstand nicht noch verschärfen – fünf Zuliefererverbände richten ihren Appell an die neuen Bundestagsabgeordneten.

  • Märkte
  • News
Image
Die Komplexität von Produkten und Produktionen durch technologische Kooperationen vereinfachen: Siemens schließt sich mit dem Cloud-Service-Anbieter AWS zusammen, um sein Xcelerator-Portfolio besser zugänglich, skalierbar und flexibel zu machen.
Foto: Getty Images/iStockphoto

Märkte

Cloud-Service: Siemens setzt auf Zusammenarbeit mit AWS

Um die Cloud-basierte digitale Transformation für die Industrie zu erleichtern, erweitert Siemens seine Zusammenarbeit mit dem Cloud-Service-Anbieter AWS.

  • Unternehmen
  • Märkte
  • News
Image
trumpf_ditzingen_strategie.jpeg
Foto: Trumpf

News

Trumpf stärkt seine Additive Manufacturing-Sparte

Investition in 3D-Druck: Trumpf übernimmt  alle Anteile an italienischem Joint Venture und erweitert damit sein Angebot im Bereich Additive Manufacturing.

  • Unternehmen
  • Märkte
  • News
Image
am_3d-druck_industrie.jpeg
Foto: Grenzebach

News

3D-Druck: EOS und Grenzebach intensivieren Partnerschaft

Additive Fertigung effizient und sicher gestalten – unter dieser Leitlinie wollen EOS und Grenzebach ihre Partnerschaft im Bereich 3D-Druck ausbauen.

  • Unternehmen
  • Strategie
  • Märkte
  • News
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH