Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
Keba Servomotor mit hoher Dynamik und Leistung auf sehr kleinem Bauraum – dank Offenheit und Flexibilität können hier optimale Toleranzen in der Walzausrichtung erreicht werden.
Foto: Keba

Antriebe

Flexibilität und Offenheit  schafft optimale Toleranzen

Flexibilität und Offenheit in kompakter Bauweise – so erreicht die Zusammenarbeit zwischen Daetwyler und Keba optimale Toleranzen in der Walzausrichtung.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Die Startseite des neuen Auslegungstools Cymex Select von Wittenstein Alpha ermöglicht den Einstieg mit Applikationsvorlagen oder eigenen Anforderungsdefinitionen. 
Foto: Wittenstein SE

Getriebe

Schnelles und zielgenaues Auslegungstool

Noch schneller zur passenden Antriebslösung: Anhand weniger Parameter erstellt dieses Auslegungstool individuelle Vorschläge aus über 50.000 Produkten.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
Image
Autonomer mobiler Roboter – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher
Foto: Getty Images

Antriebe

Autonomer mobiler Roboter – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher

Autonomer mobiler Roboter profitiert vom Zusammenwirken mehrerer Antriebskomponenten – dynamisch wie Bobfahren, aber absolut sicher.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
Image
Einsparpotenzial Antriebslösung – Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren – Konstruktion & Entwicklung sprach dazu mit Jörg Niermann, Marketingleiter bei Nord Drivesystems und präsentiert einen vielversprechenden Lösungsansatz.
Foto: Nord Drivesystems

Interviews

Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren

Die Intralogistik boomt und bietet Einsparpotenzial –  betrachtet man neben den sichtbaren Kostenaspekten auch ökologische Fragen,  kommt man ziemlich schnell zu zwei Zielen, die es zu erreichen gilt: Energieverbrauch optimieren und Varianten reduzieren. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Getriebe
  • Interviews
Image
Die sichtbaren Kosten, also die Investitionskosten für ein Antriebssystem in IIntralogistikanlagen, machen nur ganze 15 % der Lebenszykluskosten aus
Foto: Nord Drivesystems

Antriebe

Hochintegrierte Motoren senken Kosten in der Intralogistik

Varianten reduzieren, Energieverbrauch optimieren: In der Intralogistik ergeben sich durch zukunftsweisende Antriebslösungen deutliche Kostensparpotenziale.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Die Forderung nach einer extrem kurzen „Time to Market“ werden vor allem im Sondermaschinenbau immer lauter. SEW-Eurodrive reagiert darauf mit hygienischen Produkten aus Edelstahl.
Foto: SEW-Eurodrive

Antriebe

Hygieneantriebe aus Edelstahl neu im Portfolio

Für besondere Hygiene-Ansprüche hat SEW-Eurodrive sein Lösungs- und Produktportfolio mit Edelstahl-Servogetriebemotoren weiter ausgebaut.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Vorteil für Förderanlagen bei Lebensmittelanwendungen: Beim Anfahren und Beschleunigen ergibt sich durch das geringere Massenträgheitsmoment des des IE5+ Motors eine hohe Dynamik
Foto: 279photo - stock.adobe.com

Antriebe

IE5+-Motoren für Lebensmittelanwendungen

Effizienz und Umweltbewusstsein für die Lebensmittelbranche: IE5+-Motorengeneration  bietet unbelüftete Glattmotoren in zwei Baugrößen.

  • Antriebe
  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
engel_synchron_hbr-baureihe.jpeg
Foto: Engel Elektroantriebe

Antriebs- und Steuerungstechnik

Synchron-Servomotoren: kundenspezifisch oder Standard?

Engel Elektroantriebe entwickelt Synchron-Servomotoren für viele Branchen und zeigt in Nürnberg  bewährte Standard-Baureihen und kundenspezifische Produkte.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • SPS
Image
nord_nordac_pro.jpeg
Foto: Nord

Antriebs- und Steuerungstechnik

Energieeffizienz macht fit für die Zukunft

Fit für die Zukunft: Neue energieeffiziente und innovative Antriebstechnik auf der FMB 2021.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Umrichter
Image
tecnotion_torque_motoren.jpeg
Foto: Tecnotion

Antriebs- und Steuerungstechnik

Leistungsstarke Torque Motoren für begrenzten Bauraum

Hohe Dauerdrehmomente und kompaktes Design: Selbst bei begrenztem Bauraum machen diese neuen Torque Motoren in Sachen Leistung eine gute Figur. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
wittenstein_axenia_value.jpeg
Foto: Wittenstein

Antriebs- und Steuerungstechnik

Edelstahl-Aktuator und gehäuseloser Servomotor in „groß“

Für Hygiene-Bereiche wird auf der SPS ein Edelstahl-Aktuator in Einkabeltechnik vorgestellt. Auch große und kleine gehäuselose Servomotoren sind zu sehen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
moog_bewegung_daempfen.jpeg
Foto: Moog

Antriebs- und Steuerungstechnik

Elektromechanische Aktuatoren machen 350 km/h bequemer

In japanischen Hochgeschwindigkeitszügen wird der Reisekomfort durch elektromechanische Aktuatoren, die u.a. Pendelbewegungen reduzieren, massiv erhöht.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
hiwin_antriebsverstaerker_paket.jpeg
Foto: Hiwin

Antriebs- und Steuerungstechnik

Neue Antriebsverstärker nicht nur für Servomotoren 

Komplettes Antriebspaket aus einer Hand: Für seine Linear-, Torque- und Servomotoren präsentiert Hiwin jetzt neue Antriebsverstärker.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
moog_orgel_stanzmaschine.jpeg
Foto: Moog

Antriebs- und Steuerungstechnik

Was machen Smart-Motor-Servos in einer Drehorgel? 

Ein Tipp: Es geht nicht darum, dass die smarten Servos die Drehorgel antreiben. Was tatsächlich dahinter steckt, lesen Sie im folgenden Praxisbeispiel.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
nord_duo-drive_antriebe.jpeg
Foto: Getriebebau Nord

Antriebs- und Steuerungstechnik

Hocheffizienter Getriebemotor mit 92 % Wirkungsgrad

Nord Drivesystems präsentiert den revolutionären Duo Drive. Mit bis zu 92 % Wirkungsgrad gehört dieser Getriebemotor zu den effizientesten seiner Klasse.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Umrichter
Image
hades_rueckhol_kapsel.jpeg
Foto: Hades

Antriebs- und Steuerungstechnik

Lineare DC-Servomotoren stabilisieren Weltraumkapsel

Im Hades-Projekt wird buchstäblich nach den Sternen gegriffen. Dabei sorgen lineare DC-Servomotoren von Faulhaber für eine stabile Fluglage im Weltraum. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
mitsubishi_servomotor_mr-j5.jpeg
Foto: Mitsubishi Electric

Antriebs- und Steuerungstechnik

TSN-kompatible Servoantriebe mit Sicherheitsfunktionen

Mitsubishi präsentiert TSN-kompatible Servoantriebe, die höchste Anforderungen an Präzision, Dynamik, Sicherheit und Mehrachs-Synchronisation erfüllen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
ewellix_aktuatoren_vattenfall.jpeg
Foto: Ewellix

Antriebs- und Steuerungstechnik

Elektromechanische Aktuatoren fürs Wasserkraftwerk

Für seine Schleusen setzt ein schwedischer Energieversorger in seinem Wasserkraftwerk Kungsfors auf elektromechanische Aktuatoren statt auf Hydraulik.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Lineartechnik
Image
sew_firmengebaeude_rtt.jpeg
Foto: RTT

Motoren

Handling- und Transfereinheit mit vier Scararobotern

Für die Automatisierung einer Handling- und Transfereinheit mit vier Scararobotern bei einem Kunden nutzte RTT die Technik von SEW-Eurodrive.

  • Robotik
  • Motoren
  • Automatisierungstechnik
Image
faulhaber_motor_hohlwelle.jpeg
Foto: Faulhaber

Antriebs- und Steuerungstechnik

Direktantrieb mit großer Öffnung und hoher Leistung

Der neue Direktantrieb DM66200H besticht mit großer Innenöffnung und hohen Leistungswerten bei Geschwindigkeit und Drehmoment.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH