Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
CEM ist ein additives Verfahren für technische Keramk. Diese Bauteilen aus Al2O3 (Aluminiumoxid) wurden auf einem Ex-AM 255 von AIM3D gedruckt.
Foto: AIM3D

3D-Drucker

Mit CEM Keramik 3D-drucken

Per Additive Fertigung geht mit technischer Keramik mehr. Der 3D-Drucker von AIM3D kann beispielsweise Bauteile aus verschiedenen Materialien fertigen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
Image
Zu den Herausforderungen gehören verschiedenen Materialien des Bands, unterschiedliche Dicken und die Strecke, die das Band für einen Umschlag benötigt.
Foto: Ambitious

NE-Werkstoffe

Neukonstruktion eines Umformteils für 3D-Druck

Manche Komponenten sind per 3D-Druck schneller, einfacher und günstiger als mit konventioneller Fertigung. Hier ersetzt die Additive Fertigung Kaltumformen und Hartlöten.

  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
Image
Sandvik zeigt auf der Formnext auch seine neuen Hartmetalle.
Foto: Sandvik

News aus der Additiven Fertigung

Metall-3D-Druck von Pulver bis Qualität

Diese Woche geht es um Metallpulver von Sandvik, eine mobile AM-Bearbeitung mit Metrom, Sicherheit mit Wibu und Qualitätskontrolle mit Zeiss.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
  • Prüftechnik
Image
Lithoz übernimmt Ceraming: Dr. Johannes Homa, Mitgründer und Geschäftsführer der Lithoz GmbH (Mitte) mit dem Team der CerAMing GmbH (v.l.n.r. Jinchun Chi, Boris Agea Blanco, Sebastian Walzel und Jörg Lüchtenborg).
Foto: BAM

News aus der Additiven Fertigung

Von Keramik bis Polymer

Diese Woche geht es um AM-Werkstoffe. Aber auch um eine Übernahme im Keramik-Druck und um Zertifikate für Anwender.

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
Diese Schweißdüse hat Toolcraft selbst konstruiert und auf der Truprint 1000 Green Edition gefertigt.
Foto: Toolcraft

NE-Werkstoffe

Additiv Fertigen mit grünem Laser

Reines Kupfer im Pulverbett zu drucken war ein unerfüllter Traum. Bis Trumpf die passende Maschine entwickelte. Wir haben den early Adopter Toolcraft gefragt, ob sie Probleme damit hatten.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
Image
Mit CuNi30 wollen 3D Systems und HII die Vorlaufzeit für traditionell gegossene Teile um 75 % verkürzen.
Foto: 3D Systems

News aus der Additiven Fertigung

Von Druckgeräten über Kupfer bis Formel 1

Zwei Veranstaltugen stehen in der Additive Fertigung an. Außerdem hat 3D Systems eine Kupfer-Nickel-Legierung und McLaren druckt mit Stratasys.

  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
  • Kunststoffe
  • NE-Werkstoffe
Image
karosserie_leichtbau_recycling.jpeg
Foto: Adobe Stock/kv_san

Werkstoffe

Neues Aluminium für mehr Recycling im Leichtbau

Bisherige Grenzen einreißen: In Österreich werden "Crossover-Legierungen“ erforscht, um das Recycling  komplexer Leichtbau-Produkte zu erleichtern.

  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
tiefziehen_alu-stahl_hybrid.jpeg
Foto: Universität Stuttgart / MPA

Nachhaltigkeit

Hybride Hochleistungsbauteile senken CO2-Emmissionen

Durch innovativen Leichtbau lassen sich CO2-Emmissionen deutlich reduzieren. In einem Forschungsprojekt stehen dafür hybride Hochleistungsbauteile im Fokus.

  • Nachhaltigkeit
  • FE-Werkstoffe
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
  • F&E
Image
ceramtec_e-mobility_demonstrator.jpeg
Foto: Vegefox.com - stock.adobe.com

E-Mobilität

Innovative Keramik-Kühlung für den Antriebsstrang 

Das Fraunhofer IISB und der Keramik-Spezialist Ceramtec entwickeln gemeinsam eine Lösung zur Kühlung der Leistungselektronik im Antriebsstrang von E-Autos.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • NE-Werkstoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
headmade_myti_prototyp.jpeg
Foto: Headmade Materials

Additive Fertigung

Ultra leichte Titan-Klickpedale aus dem 3D-Drucker

Wie Headmade Materials mittels 3D-Druck die Serienfertigung von besonders leichten High-End Klickpedalen aus Titan möglich macht.

  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
eos_nickel-alloy_in939.jpeg
Foto: EOS

Additive Fertigung

Spezielle Nickellegierung für Hochtemperaturanwendungen

Eigenschaften einer gegossenen Nickellegierung: EOS präsentiert einen hochtemperaturbeständigen, rissfreien Metall-Werkstoff für den industriellen 3D-Druck.

  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
ceramtec_keramik_3d-druck.jpeg
Foto: Ceramtec

Additive Fertigung

Keramik-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Ceramtec stellt künftig Konstruktionselemente aus Technischer Keramik mittels 3D-Druck her.

  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
kit_nachhaltig_lithium.jpeg
Foto: EnBW/Uli Deck

Nachhaltigkeit

Lithium für Batterien aus dem Oberrheingraben

In einem Verbundprojekt wird untersucht, wie der Lithiumbedarf – beispielsweise zur Herstellung von Batterien– aus heimischen Quellen gedeckt werden kann.

  • Nachhaltigkeit
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
  • F&E
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH