3D-Drucker
Per Additive Fertigung geht mit technischer Keramik mehr. Der 3D-Drucker von AIM3D kann beispielsweise Bauteile aus verschiedenen Materialien fertigen.
NE-Werkstoffe
Manche Komponenten sind per 3D-Druck schneller, einfacher und günstiger als mit konventioneller Fertigung. Hier ersetzt die Additive Fertigung Kaltumformen und Hartlöten.
News aus der Additiven Fertigung
Diese Woche geht es um Metallpulver von Sandvik, eine mobile AM-Bearbeitung mit Metrom, Sicherheit mit Wibu und Qualitätskontrolle mit Zeiss.
Diese Woche geht es um AM-Werkstoffe. Aber auch um eine Übernahme im Keramik-Druck und um Zertifikate für Anwender.
Reines Kupfer im Pulverbett zu drucken war ein unerfüllter Traum. Bis Trumpf die passende Maschine entwickelte. Wir haben den early Adopter Toolcraft gefragt, ob sie Probleme damit hatten.
Zwei Veranstaltugen stehen in der Additive Fertigung an. Außerdem hat 3D Systems eine Kupfer-Nickel-Legierung und McLaren druckt mit Stratasys.
Werkstoffe
Bisherige Grenzen einreißen: In Österreich werden "Crossover-Legierungen“ erforscht, um das Recycling komplexer Leichtbau-Produkte zu erleichtern.
Nachhaltigkeit
Durch innovativen Leichtbau lassen sich CO2-Emmissionen deutlich reduzieren. In einem Forschungsprojekt stehen dafür hybride Hochleistungsbauteile im Fokus.
E-Mobilität
Das Fraunhofer IISB und der Keramik-Spezialist Ceramtec entwickeln gemeinsam eine Lösung zur Kühlung der Leistungselektronik im Antriebsstrang von E-Autos.
Additive Fertigung
Wie Headmade Materials mittels 3D-Druck die Serienfertigung von besonders leichten High-End Klickpedalen aus Titan möglich macht.
Eigenschaften einer gegossenen Nickellegierung: EOS präsentiert einen hochtemperaturbeständigen, rissfreien Metall-Werkstoff für den industriellen 3D-Druck.
Ceramtec stellt künftig Konstruktionselemente aus Technischer Keramik mittels 3D-Druck her.
In einem Verbundprojekt wird untersucht, wie der Lithiumbedarf – beispielsweise zur Herstellung von Batterien– aus heimischen Quellen gedeckt werden kann.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!