Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
BASF und BMW Group setzen auf erneuerbare Rohstoffe für die Automobillackierung –  Lacke sind nach dem Biomassenbilanzverfahren zertifiziert
Foto: BMW

Oberflächentechnik

Lacke nach Biomassenbilanzverfahren zertifiziert

BASF und BMW Group setzen auf erneuerbare Rohstoffe für die Automobillackierung –  Lacke sind nach dem Biomassenbilanzverfahren zertifiziert

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Image
sic-marking_xxl_laser.jpeg
Foto: Sic Marking

Motek

Ein Multi-Achs-Beschriftungslaser für XXL-Bauteile

Auf der Motek 2021 wird Sic Marking eine Programmerweiterung der Beschriftungslaser für größere Bauteile vorstellen. Wir stellen die XXL-Box jetzt schon vor.

  • Oberflächentechnik
  • Robotik
  • Motek
  • Automatisierungstechnik
  • Werkstoffe
Image
bearing-laser-marking.jpeg
Foto: SIC Marking

Antriebs- und Steuerungstechnik

Wälzlager-Kennzeichnung nicht nur gegen Fälschungen

Um Fälschungen zu verhindern, setzen Wälzlagerhersteller auf Markierungen, die eine Rückverfolgbarkeit erlauben. Auch sonst bieten Kennzeichnungen Vorteile.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Oberflächentechnik
Image
kullen-koti_delta_buerste.jpeg
Foto: Kullen-Koti

Werkstoffe

Aggressive Delta-Bürste für die Oberflächenbearbeitung

Universelles Werkzeug für Industrie und Handwerk: Mit dieser aggressiven Delta-Bürste lassen sich Oberflächen präzise bearbeiten – manuell oder maschinell.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Image
kit_bionische_oberflaeche.jpeg
Foto: KIT

Forschung und Entwicklung

Bionische Oberfläche: strahlendes Weiß ohne Titanoxid

Eine am KIT entwickelte Polymerfolie erreicht auch ohne umweltbelastendes Titandioxid ein strahlendes Weiß. Vorbild der bionischen Oberfläche ist ein Käfer. 

  • Forschung und Entwicklung
  • Hannover Messe
  • Nachhaltigkeit
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Image
neugart_schmierstoff_getriebe.jpeg
Foto: Neugart

Werkstoffe

Innovativer Spezialschmierstoff für Planetengetriebe

Verbesserten Verschleißschutz bei erweitertem Temperaturbereich bietet Neugart mit einem  gezielt für Planetengetriebe entwickelten Spezialschmierstoff. 

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Die Benseler-Firmengruppe lässt radarfähige PVD-Beschichtungen patentieren, die speziell für das autonome Fahren entwickelt wurden.
Foto: Benseler

Oberflächentechnik

Radar-transparente Beschichtung für autonome Fahrzeuge

Weltweit wird am sogenannten autonomen Fahren getüftelt. Eine neuartige PVD-Beschichtung von Benseler soll hierbei für zufriedene Fahrzeugdesigner sorgen.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
 Kein Problem für die neuen, sparsamen Polyharnstoff-Fette von Rhenus Lub: Extrembedingungen, unter denen beispielsweise Baumaschinen im Einsatz sind.

Oberflächentechnik

Diese sparsamen Polyharnstoff-Fette lieben es extrem

Eine neue Produktreihe extrem belastbarer Polyharnstoff-Fette von Rhenus Lub spart dank reduzierter Nachschmierintervalle bis zu 50 Prozent Kosten.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Neben einer Vielzahl an neuen Viren sind es vor allem Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr wirkt. Hier können speziell behandelte Oberflächen helfen.
Foto: Amistec

Oberflächentechnik

Wie spezielle Oberflächen vor Bakterien schützen können

Schon vor Corona haben uns Viren und Bakterien unsichtbar umgeben und sind teils noch gefährlicher als angenommen. Innovative Oberflächen wirken dagegen.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Typische Anwendungen für die Elektronenstrahltechnologie ist in der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel der Bereich Triebwerke oder Satellitentanks.
Foto: pro-beam

in Kooperation mit Pro Beam

Elektronenstrahlschweißen: Endlich flexibel bei der Konstruktion

Elektronenstrahlschweißen verbindet Effizienz mit Präzision. Welche Möglichkeiten das Schweißverfahren für Konstrukteure bietet.

  • Oberflächentechnik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
  • Fügetechnik
Der neue integrierbare und leise Ritzmarkierer von SIC Marking hat ein 120 x 60 mm großes Markierfenster. Er eignet sich für alle Arten der industriellen Markierung.
Foto: SIC Marking

Oberflächentechnik

Integrierbarer Ritzmarkierer für alle industriellen Markierungen

Auf der Emo 2019 in Hannover präsentierte die SIC Marking Gruppe den neuen E10i124s Ritzmarkierer. Das sind die technischen Highlights der Neuheit.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Spektrum erweitert und Design optimiert: LK Mechanik präsentiert auf der Parts2Clean Waschkorb-Innovationen für die Teilereinigung.
Foto: LK Mechanik

Oberflächentechnik

Parts2Clean: Waschkorb-Innovationen von LK Mechanik

LK Mechanik zeigt auf der Parts2Clean neue Rundwaschkörbchen mit verschiedenen Verschlüssen und eine erweiterte Behälterauswahl für sein modulares System.

  • Oberflächentechnik
  • Messen
Die Markierungen der Isselguss Schwungräder mit Data Matrix Codes werden mit dem Faserlaser i103 L-G von SIC Marking professionell und schnell vorgenommen.
Foto: Sic

Elektrotechnik

Dauerhafte Markierungen von Schwungrädern

Hochwertiger Laser der SIC Marking GmbH markiert Bauteile verzerrungsfrei.

  • Oberflächentechnik
  • Elektrotechnik
Damit die Drucke kontrastreich sind, kommt pigmentierte Tinte zum Einsatz. Sie deckt auch gut.
Foto: Bluhm Systeme

Oberflächentechnik

Aller guten Dinge sind drei

Cellpack Electrical Products kennzeichnet Verpackungsbeutel, Schläuche und Kartons mit Etikettiersystemen und Tintenstrahldruckern von Bluhm Systeme. Lesen Sie mehr.

  • Oberflächentechnik
  • Qualitätssicherung
  • Maschinenelemente
  • Software
Aus cremefarben wird bunt: Als eines der ersten Unternehmen weltweit ermöglicht 1zu1 das Einfärben von Lasersinter-Teilen in Wunschfarben.
Foto: InscriptJoanna Kröll

Additive Fertigung

3D-Druckteile in Wunschfarben

Mit einer neuen Färbeanlage ermöglicht 1zu1 das Einfärben von Lasersinter-Teilen. Lesen Sie mehr.

  • Oberflächentechnik
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Lackbenetzungsstörende Substanzen sorgen für eine schadhafte Lackierung auf Metallbauteilen.
Foto: Dino

Oberflächentechnik

Metallbauteile reinigen und ohne Rückstände lackieren

Verschiedenste Rückstände können das gleichmäßige Lackieren von Metallbauteilen verhindern. Eine Lösung ist die Reinigung durch Trockendampf.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Die Nadelritzmarkierer von SIC Marking bringen Texte und Logos mit einer Karbid- oder Diamantnadel direkt auf das Material auf, selbst auf gehärteten Stahl.
Foto: SIC Marking

Oberflächentechnik

Wann lohnt sich welche Markiertechnik?

Um die Prozessverbesserung und Qualitätssicherung darzustellen, werden Bauteile markiert. Verschiedene Produkte verlangen nach eigenen Markiertechniken.

  • Oberflächentechnik
Das Display der Zukunft?
Foto: INM, Gabi Klein

Hannover Messe

INM: Biegsame Displays bald Realität?

Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt INM, wie sich flexible Smartphones schon bald realisieren lassen könnten.

  • Hannover Messe
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Schutz vor Korrosion: Mit sechs verschiedenen thermischen Beschichtungsverfahren bietet Pallas ein ungewöhnlich breites Bearbeitungsspektrum, um Einzelteile oder Klein- und Mittelserien zu reparieren, regenerieren oder modifizieren.

Oberflächentechnik

Reparatur statt Stillstand

Durch die Vielzahl der bei Pallas zur Verfügung stehenden Anlagen, Verfahren und Werkstoffe werden verschlissene oder fehlerhaft bearbeitete Bauteile wiederhergestellt.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
 Patentierter Bonderite Zwei-Stufen-Prozess von Henkel zur Oberflächenbehandlung von Karosserien bei Audi.
Foto: Henkel

Oberflächentechnik

Henkel: Oberflächenbehandlung für den Automobilbau

Patentierter Zwei-Stufen-Prozess von Henkel zur Oberflächenbehandlung von Karosserien bei Audi.

  • Oberflächentechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH