Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Auf dem Weg zu weniger Energiverbrauch und -kosten: Hydraulikprüfstand zur Effizienzmessung nach ISO 9906. Das spezielle Beruhigungsgefäß (re.) ist Voraussetzung für die gleichmäßige Strömung und ermöglicht die Erwärmung der Flüssigkeit (meist Wasser).
Foto: David Reiff, Dr. Volker Staudt

Nachhaltigkeit

Den Energiehunger von Pumpen senken – und Kosten sparen

Pumpen laufen oft ohne Pause und treiben den Energiebedarf in die Höhe. Ein Verbundprojekt will dafür sorgen, dass sich Kosten und CO2 reduzieren lassen.

  • Hydraulik
  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Image
Für eine intelligente Vernetzung ist es wichtig, dass industrielle Prozesse zentral gesteuert werden. Die Steuerungsplattform Hex @Grid wurde genau dafür entwickelt und unterstützt energieeffiziente Vakuumanwendungen.
Foto: Atlas Copco

Pumpen

Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender

Will neue Maßstäbe in puncto Konnektivität setzen: Hex @Grid – die innovative Steuerungsplattform für Vakuumanwendungen in der Industrie.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Pumpen
Image
Neuentwicklung für höhere Vakuumleistung und - funktionalität: Mit dem HEX hat Atlas Copco den industriellen Vakuum-Controller der Zukunft entwickelt.
Foto: Atlas Copco

Pumpen

Intuitiver Vakuum-Controller für industrielle Prozesse

Dieser Controller soll höhere Vakuumleistung und - funktionalität sowie große Benutzerfreundlichkeit bei zahlreichen Industrie-Anwendungen gewährleisten. 

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Pumpen
Image
mattke_flexibel_dosieren.jpeg
Foto: Mattke

Antriebs- und Steuerungstechnik

Feldbustechnologie macht die Dosiersteuerung flexibler

Ob Medikamente, Klebstoff, Lötpaste oder Mayonnaise – diese flexible Dosiersteuerung lässt sich durch Feldbustechnologie an viele Anwendungsfälle anpassen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Pumpen
  • Automatisierungstechnik
Image
oltrogge_fluidtechnik_druckluft-mieten.jpeg
Foto: Oltrogge

Fluidtechnik

Druckluft mieten statt Kompressor kaufen

Warum nicht einfach Druckluft mieten, statt einen Kompressor kaufen? Oltrogge bietet genau diesen Service an.

  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Dank der Durchflussmessung nach MID wird aus dem Abfüllstrang ein Messgerät mit Füllfunktion – eine wichtige Voraussetzung, um für den europäischen Wirtschaftsraum gesetzeskonform produzieren zu dürfen.
Foto: KHS

Pumpen

Weiterentwicklung: KHS denkt Keg-Füller weiter

Bewährte Technologie neu gedacht: KHS entwickelt Keg-Füller weiter. Füll- und Messsystem sorgt für exakte Abfüllergebnisse.

  • Dichtungen
  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Die pneumatisch arbeitende Mikro-Dosierpumpe kann bei problematischen Schmierstoffen sicher verwendet werden.
Foto: Werucon

Pumpen

Mikro-Dosierpumpe für exakte Schmierstoffmengen

Kontrollierte Beölung: Die elektronisch verstellbare Mikro-Dosierpumpe DOP-E von Werucon reagiert auf prozessbezogene Schmierstoffmengen.

  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen können mit der neuen QXEHX unmittelbar den Weg in Richtung Internet of Things einschlagen. Das System ist nicht nur energieeffizient, sonder spart auch noch Kosten ein.
Foto: Bucher Hydraulics

Pumpen

So sparen Spritzgießmaschinen Kosten und Energie

Eine neue Innenzahnradpumpe verbessert die Energieeffizienz von Spritzgießmaschinen und bietet Kostensparpotentiale durch Downsizing des Antriebsstrangs.

  • Fluidtechnik
  • Pumpen

Werkstoffe

Neue Werkstoffe für das Beschichten metallischer Bauteile

Drei neue Werkstoffe von Igus zum Beschichten metallischer Bauteile sorgen für weniger Verschleiß auf engem Raum. Wieso das immer wichtiger wird.

  • Kunststoffe
  • Ventile
  • Pumpen
  • Werkstoffe
Pumpen der Baureihe UPZ sind zukünftig auch bis zu einem Durchmesser von 50 Zoll (1.250 mm) und mit Förderleistungen von 5.000 m³ pro Stunde lieferbar.
Foto: KSB SE u. Co. KGaA

Pumpen

Neue Baugrößen von Unterwassermotorpumpen

Die KSB SE erweitert ihr Portfolio um neue Baugrößen der Unterwassermotorpumpen. Damit reagiert das Unternehmen auf Veränderungen der Projektgrößen.

  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Kolbenpumpen
Foto: RCT

Fluidtechnik

Reichelt: Kolbenpumpen

Reichelt zeigt, warum Kolbenpumpen die perfekten Förderpumpen sind.

  • Fluidtechnik
  • Pumpen
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH