Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Im Kalibrierlabor von Feinmess Suhl laufen die Messdaten zusammen und werden ausgewertet – die Zukunft digitalisierter Präzisionsmesstechnik
Foto: Feinmuss Suhl

Qualitätssicherung

Die Zukunft digitalisierter Präzisionsmesstechnik

Industrie 4.0 benötigt die bidirektionale Kommunikation zwischen Messmitteln und Prüfmittelüberwachung. Voraussetzung sind… mehr erfahren

  • Mess- und Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Sensorik
Image
Laborleiter Norbert Vogt: „Die Sensoren haben ein sehr geringes Losbrechmoment beim Start der Messung und reagieren dadurch  sehr feinfühlig auf kleinste Veränderungen.“
Foto: Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Messtechnik

Was haben lineare Wegaufnehmer mit gutem Schlaf zu tun?

Keine alltägliche Anwendung: Bei der Prüfung von Matratzen erfassen lineare potentiometrische Wegaufnehmer die Einsinktiefe und sorgen für besseren Schlaf. 

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
oberflaeche_inspektionen_kitov-one.jpeg
Foto: Atecare

Sensorik

Oberflächeninspektionen mit KI-Unterstützung

Gehört automatisierten, KI-gestützten Inspektionssystemen zur Oberflächenprüfung die Zukunft im Qualitätsmanagement der Automobilzulieferer?

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
smarte_qualitaetskontrolle_leiter.jpeg
Foto: AT&S

Forschung und Entwicklung

Was ist „Explainable AI“? Ein Beispiel aus der Praxis

Mit Explainable AI, also erklärbarer KI, will man das Vertrauen in intelligente Systeme stärken. Wir haben ein Praxisbeispiel aus der Qualitätssicherung.

  • Forschung und Entwicklung
  • Künstliche Intelligenz
  • Bildverarbeitungssysteme
  • Qualitätssicherung
  • Elektrotechnik
  • Industrie 4.0
  • Sensorik
Image
gom_scan-1_inspektion.jpeg
Foto: GOM

Additive Fertigung

Klein aber fein: mobiler Scanner für präzise 3D-Netze

Mit Industriestandards wie Streifenprojektion und Blue Light Technology bietet ein neuer mobiler Scanner die Grundlage für detaillierte und präzise 3D-Netze.

  • Sensoren
  • Additive Fertigung
  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Image
ipf_nahrungsmittel_produktselektoren.jpeg
Foto: Ipf Electronic

Sensorik

So wird die Qualität in der Nahrungsmittelindustrie verbessert 

Sensor-Lösungen sind sowohl in der Lage, den Qualitätsstandard in der  Nahrungsmittelindustrie zu sichern als auch zu verbessern. 

  • Qualitätssicherung
  • Sensorik
Image
tichawa_vision_borocis.jpeg
Foto: Tichawa Vision

Sensorik

CIS-Scanner für die Inneninspektion von Tuben & Co. 

Der CIS-Experte Tichawa erweitert sein Portfolio um einen industriellen Scanner zur Inneninspektion und Qualitätskontrolle von Rohren, Tuben und Bohrungen.

  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Einzigartige Prüftechnologie zum Nachweisen von Elektrolyt-Lösungsmitteln: Eine direkte Dichtheitsprüfung an befüllten Li-Ion-Zellen macht jetzt Inficon möglich.
Foto: Inficon

Qualitätssicherung

Direkte Dichtheitsprüfung an befüllten Li-Ion-Zellen

Eine neue Qualitätssicherungsmethode bei der industriellen Batteriefertigung kommt von Inficon: die direkte Dichtheitsprüfung an befüllten Li-Ion-Zellen.

  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Neu von Optris: Das Video-Pyrometer CS Video 3M zur Temperaturmessung an Metall und Kompositmaterial
Foto: Optris

Messtechnik

Video-Pyrometer für Temperaturmessung ab 50 °C

Für eine optimal ausgerichtete, kontaktlose Temperaturmessung an Metall und Kompositmaterialien präsentiert Optris sein neues Pyrometer mit Video-Funktion.

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Sensorik
Deep Learning aus dem Hause Deevio unterstützt die Qualitätskontrolle im Mittelstand.
Foto: Deevio

Qualitätssicherung

Deep Learning für die Qualitätskontrolle im Mittelstand

In der Qualitätskontrolle schlummert noch hohes Automatisierungspotenzial. Ein Berliner Unternehmen setzt hier auf den Einsatz von Deep Learning Software.

  • Künstliche Intelligenz
  • Qualitätssicherung
  • Automatisierungstechnik
  • Software
Baumer hat neue Highspeed-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkompression im Portfolio.
Foto: Baumer

Bildverarbeitungssysteme

Highspeed-Kamera mit integrierter JPEG-Bildkompression

Neue Highspeed LXT-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkompression sparen Bandbreite, CPU-Last und Speicherplatz für einen einfachen, günstigen Systemaufbau.

  • Bildverarbeitungssysteme
  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Der neue Temperatursensor TCC überprüft ständig seine eigene Kalibrierung und schlägt Alarm, wenn ein Drift festgestellt wird.
Foto: IFM

Sensoren

Dieser Temperatursensor prüft die eigene Kalibrierung

Der neue TCC Temperatursensor von IFM Electronic überprüft fortlaufend seine Kalibrierung. Ideal, wenn ein Temperaturdrift sicher vermieden werden muss.

  • Sensoren
  • Qualitätssicherung
  • Sensorik
Foto: MSR Electronics

Prüftechnik

Fehler der spanenden Bearbeitung von CFK-Bauteilen vermeiden

Ein Forschungsvorhaben untersucht die Prozessdynamik bei der spanenden Bearbeitung von CFK-Bauteilen. Das Ziel: Nebeneffekte wie Schwingungen verhindern.

  • Kunststoffe
  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Zwei CX-Kameras erfassen von oben in der ersten Prüfbox die Lage der Steckdosenplatten sowie ihre Artikelnummer – zwei Teile alle 3,67 s.
Foto: Aumo

Qualitätssicherung

Kameras sorgen für Qualitätskontrolle von Kunststoffteilen

Wie prüft man die Qualität von zehn Millionen Kunststoffteilen pro Jahr? Mit Kameras von Baumer in Aumos Prüfanlagen ist das nun automatisch möglich.

  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Mit dem neuen Factory Talk Analytics Logix AI-Modul von Rockwell Automation lassen sich Prozesse in der industriellen Produktion optimieren - ganz ohne Data Science.
Foto: Rockwell Automation

Qualitätssicherung

Das kann das neue KI-Modul für industrielle Produktion

Ein Neues KI-Modul von Rockwell Automation, ermöglicht Unternehmen ihre industrielle Produktion zu optimieren – ohne Data Science. So funktioniert das Modul.

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Das Sortiment von Lindner umfasst Kunststoffflaschen mit Sprühköpfen, Dispenserpumpen, Druckpumpzerstäubern, Schaumsystemen und mehr.
Foto: Consense

Qualitätssicherung

Lindner Sprühsysteme nutzt Consense IMS

Kunststoffverarbeiter Lindner führt Integriertes Managementsystem von Consense ein und profitiert von mehr Effizienz im Qualitätsmanagement.

  • Qualitätssicherung
  • Sensorik
Die Digitalpassameter von Feinmess Suhl ermöglichen ein prozessbegleitendes Messen an eigens dafür konzipierten Messplätzen.
Foto: Feinmess Suhl

Qualitätssicherung

Digitalpassameter zur Qualitätssicherung

Die Deutz AG verwendet im Kompetenzzentrum für Rotationsteile Digitalpassameter von Feinmess Suhl. So funktioniert die Qualitätssicherung vor Ort.

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Trotz aller Automatisierung sind in der Fertigungsvarianz manuell ausgeführte Schritte weiterhin nötig. Für eine aktive Prozessüberwachung setzt BMW auf Mechatronic Wrench -Produktionsschlüssel (MWR) von Atlas Copco Tools.
Foto: Atlas Copco Tools

Prüftechnik

Konstante Dokumentation bei manuellen Montageprozessen

Dieser Produktionsschlüssel sorgt für eine konstante Dokumentation der manuellen Montageprozesse bei der Achsfertigung. BMW zeigt, wie er funktioniert.

  • Mess- und Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
Die hochpräzisen ASC-Sensoren ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Schäden im Schienennetz. So können umfangreiche und teure Bauarbeiten vermieden werden.
Foto: ©RCP - stock.adobe.com

Sensorik

Sensoren von ASC erkennen kleinste Schäden

Unternehmen können so frühzeitig reagieren und ihre Instandhaltungskosten deutlich senken. Mehr erfahren.

  • Sensoren
  • Condition Monitoring
  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Kein QM ohne Risikomanagement: methodische Verhinderung von Schäden und Nutzung von Chancen fördern den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
Foto: Consense

Qualitätssicherung

Consense: Risikomanagement

Transparentes und effizientes Risikomanagement mit softwaregestützter Lösung zahlt sich aus. Consense verrät, wie.

  • Hard- und Software
  • Qualitätssicherung
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH