Bildverarbeitungssysteme
IDS hat neue Stereo-Vision-Kameras eingeführt. Auflösung und Genauigkeit sollen sich verdoppelt haben.
Software
Über sein neues Tool will Analog Devices das Designen und die Simulation von Signalketten vereinfachen.
IDS hat sechs Bauvarianten an USB3-Kameras mit verschiedene CMOS-Sensoren im Portfolio.
Messtechnik
Sowohl im Automobil- wie im Maschinenbau sollen Geräusche reduziert werden. Doch Stille Maschinen können auch gefährlich sein. Ein neues Messsystem hilft beim Sounddesign.
Sensoren
Auf der SPS 2022 stellt Pilz Produkte für das Zutrittsmanagement sowie die Absicherung mobiler Maschinen und deren Gefahrenbereiche aus.
Der neue Absolut-Encoder von Siko eignet sich durch seine hohe Signalgüte für verschiedenen Automatisierungs-Anwendungen und die Antriebstechnik.
Auf der SPS 2022 stellt IPF Electronic nicht nur verschiedenen Sensoren vor, sondern auch eine LED-Gelenkarmleuchte.
Synotech hat zwei neue Beschleunigungssensoren im Angebot.
Lichtleiter-Sensoren sind dann das Mittel der Wahl, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Für solche Anwendungen bringt IFM die neuen OCF-Fiberoptiksensoren auf den Markt.
Die neue Zylindersensor-Generation von IPF hält je nach Modell Temperaturen von -25° bis +130° aus und verfügt über einen IP67-Schutz.
Qualitätssicherung
Industrie 4.0 benötigt die bidirektionale Kommunikation zwischen Messmitteln und Prüfmittelüberwachung. Voraussetzung sind… mehr erfahren
Sensorik
3D-Vision: zuverlässige Fremdkörperdetektion in automatisierten Montageprozessen
Messer von Mähbalken mussten Landwirte bisher manuell schärfen – jetzt übernimmt das automatische Messerschärfgerät der BBS GmbH mit dem integrierten Hallsensor Eti25.
Beschleunigungssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um hochgenaue Messergebnisse liefern zu können – beispielsweise im Kalibrierlabor der ASC GmbH.
Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.
Der neue Arretierbolzen von Kipp ist unabhängig von Batterielaufzeiten.
Contrinex erweitert sein Programm um robuste M12M- und M18M-Sensoren für hygienekritische Anwendungen.
Chipsatz nach AEC-Q100: Leistungsstarke Automotive-Ethernet-Testlösungen von Rohde & Schwarz beschleunigen Realteks Einstieg in den Automotive-Markt.
Individuelle Kraftaufnehmer in nur einer Minute konfigurieren – Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen
Kapazitiven Beschleunigungssensoren sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!