Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
ASC kalibriert
Foto: ASC GmbH

Sensoren

Mit Kalibrierservice immer präzise Messergebnisse

Beschleunigungssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um hochgenaue Messergebnisse liefern zu können – beispielsweise im Kalibrierlabor der ASC GmbH.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.  
Foto: Ifm

Sensoren

Verbesserte Drucksensor

Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Neu im Programm vom Heinrich Kipp Werk: kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor.
Foto: Kipp

Sensoren

Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor

Der neue Arretierbolzen von Kipp ist unabhängig von Batterielaufzeiten.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Die neuen fotoelektrischen M12M- und M18M-Sensoren im Metallgehäuse sind extrem robust und bieten sehr gute Schaltabstände
Foto: Contrinex

Sensoren

Fotoelektrische Sensoren im Metallgehäuse

Contrinex erweitert sein Programm um robuste M12M- und M18M-Sensoren für hygienekritische Anwendungen.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Testlösung für den Automotive-Ethernet-Einstieg: Die Leistung und die einfache Bedienung des digitalen R&S RTO2044 Digital-Oszilloskops sind wichtige Kaufargumente für Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung.
Foto: Rohde & Schwarz

Messtechnik

Gemeinsamer Weg zum Automotive-Ethernet-Standard

Chipsatz nach AEC-Q100: Leistungsstarke Automotive-Ethernet-Testlösungen von Rohde & Schwarz beschleunigen Realteks Einstieg in den Automotive-Markt.

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Die Bestellung der Kraftaufnehmer Serie K von GTM geht jetzt mit dem neuen Konfigurator ganz einfach: Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen
Foto: GTM

Messtechnik

Konfigurator für Kraftaufnehmer

Individuelle Kraftaufnehmer in nur einer Minute konfigurieren – Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Kapazitiven Beschleunigungssensoren  sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.
Foto: ASC

Sensoren

Beschleunigungssensoren für Low Power-Anwendungen

Kapazitiven Beschleunigungssensoren  sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Die neuen smarten Ganzmetall-Induktivsensoren von Contrinex arbeiten im 2-Kanal-Betrieb (IO-Link/SIO) und können deshalb auch dezentrale Prozessaufgaben unter lokaler Kontrolle lösen. Ideal für extremste Umweltbedingungen.
Foto: Contrinex

Sensoren

Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

Smart, robust und kostengünstig: induktive Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Das AUV führt in aufrechter Position Manipulationsaufgaben an einem Unterwasser-Mockup durch.
Foto: DFKI, Thomas Frank

Künstliche Intelligenz

AUVs auf dem Weg zur autonomen Unterwasser-Wartung

Auch unter Wasser autonom warten und reparieren? Für sein innovatives Zweiarm-AUV stellt das Projekt Mare-IT jetzt die leistungsstarke IT-Infrastruktur vor.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Künstliche Intelligenz
  • Hard- und Software
  • Sensorik
Image
Laborleiter Norbert Vogt: „Die Sensoren haben ein sehr geringes Losbrechmoment beim Start der Messung und reagieren dadurch  sehr feinfühlig auf kleinste Veränderungen.“
Foto: Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Messtechnik

Was haben lineare Wegaufnehmer mit gutem Schlaf zu tun?

Keine alltägliche Anwendung: Bei der Prüfung von Matratzen erfassen lineare potentiometrische Wegaufnehmer die Einsinktiefe und sorgen für besseren Schlaf. 

  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
Inertialsensoren von ASC erfassen Daten an verschiedensten Positionen im Zug.
Foto: ASC

Sensorik

Hochgenaue Inertialsensoren im Schienenverkehr

Smarter Schienenverkehr: Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren und Inertial Measurement Units sorgen für einen effizienten und sicheren Zugbetrieb. 

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Ultraschallsensor für den Motorsport
Foto: Allenga

Sensoren

Ultraschallsensor für den Motorsport

In vielen Bereichen, beispielsweise im Motorsport, ersetzen Ultraschall-Durchflusssensoren schon die veralteten mechanischen Durchflussmesser.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Das Knocks KDDM-2.2 empfiehlt sich als innovatives Messsystem, das über IO-Link verfügt und wartungsfrei konstruiert wurde.
Foto: Knocks Fluid-Technik

Messtechnik

Wartungsfreies Differenzdruck-Messsystem mit IO-Link

Für Einsätze in der pneumatische Automatisierungstechnik wurde dieses neue IO-Link-fähige und wartungsfreie Differenzdruck-Messgerät entwickelt.

  • Messtechnik
  • Fluidtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
UIT300, der neue Ultraschall-Ganzmetallsensor aus dem Hause IFM, widersteht danke seines robusten Gehäuses auch rauen Umgebungsbedingungen. Eine IO-Link-Schnittstelle ist dabei standardmäßig enthalten.
Foto: IFM Electronic

Sensoren

Ganzmetallsensoren für raue Umgebungsbedingungen

Diese neuen Ultraschall-Ganzmetallsensoren sind äußerst robust, haben ein Gehäuse aus V4A-Edelstahl und sind damit auch in widrigen Umgebungen einsetzbar.

  • Sensoren
  • Ultraschall
  • Sensorik
Image
Für den Einsatz in industriellen Anwendungen zur automatisierten Inline-3D-Messung zur Geometrie-, Form- und Oberflächenprüfung auf diffus reflektierenden Oberflächen ist der performante 3D-Snapshot-Sensor Surface Control 3D 3200 bestens geeignet. 
Foto: Micro-Epsilon

Messtechnik

Performanter 3D-Snapshot-Sensor 

Mikrometergenau bei gleichzeitig großen Messfeldern: Neu auf dem Markt ist dieser performante 3D-Snapshot-Sensor für industrielle Mess- und Prüfaufgaben.

  • Sensoren
  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Hochwirksam auch gegen Coronaviren: Der Airo Doctor H30 ist ein und wirkungsvoller Luftreiniger für große Räume.
Foto: Screensource GmbH

Sensoren

Leistungsstarke Photokatalyse-Luftreinigung

Doppelt schlagkräftig dank patentierter Photokatalyse-Technologie: Gegen diesen leistungsstarken Luftreiniger haben Viren und Bakterien keine Chance.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Micro-Epsilon hat unter anderem präzise Laser-Sensoren für automatisierte Anwendungen im Angebot.
Foto: Micro-Epsilon

Sensoren

Präzise Laser-Sensoren für automatisierte Anwendungen

Automatisierungsaufgaben in der Automobilindustrie, im 3D-Druck oder in Robotik-Anwendungen werden von diesen Laser-Sensoren äußerst präzise gelöst.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Der neue Ultraschall-Ganzmetallsensor aus V4A-Edelstahl widersteht auch rauen Umgebungsbedingungen.
Foto: Ifm

Sensorik

V4A-Edelstahl für raue Umgebungen

Ultraschallsensoren sind flexibel einsetzbar. Der neue Ultraschall-Ganzmetallsensor aus V4A-Edelstahl widersteht auch rauen Umgebungsbedingungen.

  • Sensoren
  • Ultraschall
  • Sensorik
Image
FSG_Windsensor_hindernisfeuer.jpeg
Foto: FSG

Sensorik

Windsensor mit Hindernisfeuer für Krananlagen

Windsensor mit integriertem LED-Hindernisfeuer:  So kann auf engem Raum am höchsten Punkt von Krananlagen nicht nur Platz gespart werden.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
roboter_navigation_kamera.jpeg
Foto: Muhammad Haris I Frankfurt UAS

Sensorik

Hier lernen mobile Roboter, sich selbst zu navigieren

„Wo bin ich?“ – diese Frage müssen mobile Roboter auch in unbekannten Umgebungen beantworten können, um sich autonom zu navigieren und Menschen zu helfen.

  • Forschung und Entwicklung
  • Künstliche Intelligenz
  • Sensorik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH