Sensoren
Beschleunigungssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um hochgenaue Messergebnisse liefern zu können – beispielsweise im Kalibrierlabor der ASC GmbH.
Der neue Drucksensor PI1xxx wartet mit vielen Verbesserungen auf.
Der neue Arretierbolzen von Kipp ist unabhängig von Batterielaufzeiten.
Contrinex erweitert sein Programm um robuste M12M- und M18M-Sensoren für hygienekritische Anwendungen.
Messtechnik
Chipsatz nach AEC-Q100: Leistungsstarke Automotive-Ethernet-Testlösungen von Rohde & Schwarz beschleunigen Realteks Einstieg in den Automotive-Markt.
Individuelle Kraftaufnehmer in nur einer Minute konfigurieren – Produktseite aufrufen, konfigurieren, bestellen
Kapazitiven Beschleunigungssensoren sind ideal für energieautarke Low-Power-Anwendungen sowie für Applikationen mit geringem Bauraum.
Smart, robust und kostengünstig: induktive Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen
Künstliche Intelligenz
Auch unter Wasser autonom warten und reparieren? Für sein innovatives Zweiarm-AUV stellt das Projekt Mare-IT jetzt die leistungsstarke IT-Infrastruktur vor.
Keine alltägliche Anwendung: Bei der Prüfung von Matratzen erfassen lineare potentiometrische Wegaufnehmer die Einsinktiefe und sorgen für besseren Schlaf.
Sensorik
Smarter Schienenverkehr: Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren und Inertial Measurement Units sorgen für einen effizienten und sicheren Zugbetrieb.
In vielen Bereichen, beispielsweise im Motorsport, ersetzen Ultraschall-Durchflusssensoren schon die veralteten mechanischen Durchflussmesser.
Für Einsätze in der pneumatische Automatisierungstechnik wurde dieses neue IO-Link-fähige und wartungsfreie Differenzdruck-Messgerät entwickelt.
Diese neuen Ultraschall-Ganzmetallsensoren sind äußerst robust, haben ein Gehäuse aus V4A-Edelstahl und sind damit auch in widrigen Umgebungen einsetzbar.
Mikrometergenau bei gleichzeitig großen Messfeldern: Neu auf dem Markt ist dieser performante 3D-Snapshot-Sensor für industrielle Mess- und Prüfaufgaben.
Doppelt schlagkräftig dank patentierter Photokatalyse-Technologie: Gegen diesen leistungsstarken Luftreiniger haben Viren und Bakterien keine Chance.
Automatisierungsaufgaben in der Automobilindustrie, im 3D-Druck oder in Robotik-Anwendungen werden von diesen Laser-Sensoren äußerst präzise gelöst.
Ultraschallsensoren sind flexibel einsetzbar. Der neue Ultraschall-Ganzmetallsensor aus V4A-Edelstahl widersteht auch rauen Umgebungsbedingungen.
Windsensor mit integriertem LED-Hindernisfeuer: So kann auf engem Raum am höchsten Punkt von Krananlagen nicht nur Platz gespart werden.
„Wo bin ich?“ – diese Frage müssen mobile Roboter auch in unbekannten Umgebungen beantworten können, um sich autonom zu navigieren und Menschen zu helfen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!