Simulation
Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.
News aus der Additiven Fertigung
Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?
Die Software „Elements“ von Hexagon unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung komplexer Produkte mit Modellierung auf Systemebene.
Software
Simulationsmodelle erleichtern Komponentenauswahl
Multiphysics 6.1 bietet vor allem den F&E-Abteilungen im Bereich Audiotechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen neue Tools.
Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.
Um die Auslegung von Kegelrädern zu bewerten gibt es verschiedenen Methoden. Ob die eine Kombination aus FE und Normrechnung eine geeignet Methode ist?
CAD
Warum unnötig viel klicken? Mit ein paar nützlichen Tastenkombis wird das Arbeiten in NX einfacher und schneller.
Um zentrale Elemente im E-Antriebsstrang von PKWs zu entwickeln, kombiniert Bosch praktische Tests mit Simulationen.
Mit seinen Simulationstools verspricht Ansys Konstrukteuren, dass sie Flugzeugeantriebe und Akkus nachhaltiger, energieeffizienter und vor Cyberattacken geschützter konstruieren können.
Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.
Prozessauslegung optimiert und Kosten effektiv reduziert: Welche Vorteile eine neu entwickelte Dexel-Modellierung für die additive Fertigung bieten kann.
Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum digitalen Zwilling – dieses Release enthält noch leistungsfähigere Funktionen für die Fertigungsindustrie.
Hard- und Software
Nachhaltigere und kosteneffizientere Konstruktion: Onlineplattform zur vollautomatischen Optimierung von Bauteilen meistert Feuertaufe auf der Blechexpo.
Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor.
Hochperformante Echtzeit-Simulation: Auf der SPS 2021 zeigt ISG unter anderem die neuen Features seiner offenen Softwarelösung für digitale Zwillinge.
Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.
Mehr Planungssicherheit: Zur Automatica Sprint bringt Kuka eine neue Version seiner smarten Simulationssoftware für Roboterapplikationen auf den Markt.
Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.
Robot Studio von ABB bietet jetzt eine noch nie dagewesene Genauigkeit bei der Berechnung der Bremswege von Robotern und optimiert die Bedienersicherheit.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!