Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.
Foto: Altair

Simulation

Updates für Altair-Simulation

Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Simulation
  • Software
Image
Die Modellierung auf Systemebene von Elements kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von der Robotik bis zur Luft- und Raumfahrt, von der Automobilindustrie bis zur Energieerzeugung.
Foto: Hexagon

Simulation

Modellierung komplexer Systeme

Die Software „Elements“ von Hexagon unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung komplexer Produkte mit Modellierung auf Systemebene.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Foto: Weiss

Software

Gut durchdacht

Simulationsmodelle erleichtern Komponentenauswahl

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Strukturanalyse mit der neuen Methode für mechanischen Kontakt in Multiphysics 6.1. Die Visualisierung zeigt die Spannung und die Verformung in den beiden Metallrohren.
Foto: Comsol

Simulation

Comsol bringt neue Version von Multiphysics raus

Multiphysics 6.1 bietet vor allem den F&E-Abteilungen im Bereich Audiotechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen neue Tools.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • E-Mobilität
Image
Mit dem passenden Tool wird der digitale Zwilling in allen Phasen des Produktlebenszyklus genutzt.
Foto: Altair

Software

Durchgängige Lösung für den digital Twin

Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Getriebe und Hinterachse eines Traktors dienen als Berechnungsbeispiel, um die Methoden zur Bewertung von Kegelrädern zu vergleichen.
Foto: Kisssoft

Simulation

Bewertung von Kegelrädern

Um die Auslegung von Kegelrädern zu bewerten gibt es verschiedenen Methoden. Ob die eine Kombination aus FE und Normrechnung eine geeignet Methode ist?

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Mit zwei Klicks die Innengeometrien auswählen, Shortcut-Menüs anpassen oder mit nur einer Taste eine Ebene senkrecht zur ausgewählten ausrichten? Mit den Hacks von NX geht das.
Foto: Siemens

CAD

11 Hacks mit NX

Warum unnötig viel klicken? Mit ein paar nützlichen Tastenkombis wird das Arbeiten in NX einfacher und schneller.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Ein Bosch-Schaltplan, der die Funktionsweise eines generischen elektrischen Antriebsstrangs erklärt. Die gelbe Linie zeichnet den Weg des Antriebsstroms durch das System nach, von der rechten zur linken Seite des Bildes. Der Weg beginnt mit einem Ladewandler, der Strom von einem externen Anschluss an das Wechselstromnetz aufnimmt. Der Ladewandler liefert Gleichstrom an die Batterie, die in der Mitte des Fahrzeugs dargestellt ist. Die Batterie liefert Gleichstrom an einen dreiphasigen Wechselrichter, der an
Foto: Bosch

Simulation

Simulation für Hotspots im E-Antrieb

Um zentrale Elemente im E-Antriebsstrang von PKWs zu entwickeln, kombiniert Bosch praktische Tests mit Simulationen.

  • E-Autos
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • E-Mobilität
Image
Effizientere Akkus für E-Flugzeuge oder mehr Sicherheitstechnologie mit Ansys soll das möglich sein.
Foto: Ansys

Simulation

Nachhaltigere Flugzeuge konstruieren

Mit seinen Simulationstools verspricht Ansys Konstrukteuren, dass sie Flugzeugeantriebe und Akkus nachhaltiger, energieeffizienter und vor Cyberattacken geschützter konstruieren können.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Bei Kasto werden Vertriebs- und Projektierungsprozesse mit Visual Components geplant. Erklärtes Ziel ist unter anderem eine schnellere und möglichst fehlerfreie Projektierung, die eine Zeit- und Kosten­­ersparnis mit sich bringt.
Foto: Kasto

Software

Auch Kasto optimiert Projekte mit Visual Components

Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Blick in eine automatisierte Zelle für das Auftragschweißen  (engl. Wire and Arc Additive Manufacturing, WAAM ). 
Foto: IFW

Simulation

Dexel-basierte Simulation verbessert die Modellierung

Prozessauslegung optimiert und Kosten effektiv reduziert: Welche Vorteile eine neu entwickelte Dexel-Modellierung für die additive Fertigung bieten kann.

  • Forschung und Entwicklung
  • Additive Fertigung
  • Simulation
Image
Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat  eine neue Softwareversion entwickelt. Die optimierte Roboterprogrammierung in Visual Components 4.4 bietet mehr Flexibilität und bessere Steuerflusslogik
Foto: Visual Components

Simulation

Optimierte Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme

Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum digitalen Zwilling – dieses Release enthält noch leistungsfähigere Funktionen für die Fertigungsindustrie.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Blechteile vorher und nachher: Mit realen Beispielen verbesserter Konstruktionen machte Optimate auf der Blechexpo die Vorteile seiner digitalen Bauteiloptimierung greifbar.
Foto: Optimate

Hard- und Software

Konstruktionsfehler von Blech-Bauteilen aufdecken

Nachhaltigere und kosteneffizientere Konstruktion: Onlineplattform zur vollautomatischen Optimierung von Bauteilen meistert Feuertaufe auf der Blechexpo.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
amish_sabharwal_aveva.jpeg
Foto: Aveva

Hard- und Software

Prozessplanungstools für einen nachhaltigen Anlagenbau

Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor. 

  • Nachhaltigkeit
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
isg_3d-projektierung_modellierung.jpeg
Foto: ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH

Hard- und Software

Echtzeit-Simulation für digitale Zwillinge erweitert

Hochperformante Echtzeit-Simulation: Auf der SPS 2021 zeigt ISG unter anderem die neuen Features seiner offenen Softwarelösung für digitale Zwillinge.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
autoform_bauteile_simulation.jpeg
Foto: Autoform

Software

Neue Funktionen für Wirkflächenkonstruktion und Tryout

Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
kuka_sim4.0_software.jpeg
Foto: Kuka

Software

Roboterapplikationen jetzt noch leichter planen

Mehr Planungssicherheit: Zur Automatica Sprint bringt Kuka eine neue Version seiner smarten Simulationssoftware für Roboterapplikationen auf den Markt.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Automatica
  • Software
Image
blue-autom_rohbau_eisenhans.jpeg
Foto: Eisenhans - stock.adobe.com

Hard- und Software

Codegenerierung über die TIA Openness Schnittstelle

Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
abb_bremsweg_simulator.jpeg
Foto: ABB

Software

Bremsweg-Simulator für mehr Sicherheit in Roboterzellen

Robot Studio von ABB bietet jetzt eine noch nie dagewesene Genauigkeit bei der Berechnung der Bremswege von Robotern und optimiert die Bedienersicherheit.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH