Software
Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.
Simulation
Prozessauslegung optimiert und Kosten effektiv reduziert: Welche Vorteile eine neu entwickelte Dexel-Modellierung für die additive Fertigung bieten kann.
Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum digitalen Zwilling – dieses Release enthält noch leistungsfähigere Funktionen für die Fertigungsindustrie.
Hard- und Software
Nachhaltigere und kosteneffizientere Konstruktion: Onlineplattform zur vollautomatischen Optimierung von Bauteilen meistert Feuertaufe auf der Blechexpo.
Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor.
Hochperformante Echtzeit-Simulation: Auf der SPS 2021 zeigt ISG unter anderem die neuen Features seiner offenen Softwarelösung für digitale Zwillinge.
Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.
Mehr Planungssicherheit: Zur Automatica Sprint bringt Kuka eine neue Version seiner smarten Simulationssoftware für Roboterapplikationen auf den Markt.
Die automatische Code-Generierung über die TIA Openness Schnittstelle erlaubt es zeit- und ressourcensparend, Hard- und Software parallel zu entwickeln.
Robot Studio von ABB bietet jetzt eine noch nie dagewesene Genauigkeit bei der Berechnung der Bremswege von Robotern und optimiert die Bedienersicherheit.
Forschung und Entwicklung
Die Dynamore GmbH hat sich erfolgreich für ein Forschungsprojekt beworben, in dem KI im Bereich der Modellierung von Werkstoffen zum Einsatz kommt.
Fünf Zukunftstrends für Industrie 4.0: Die Fabrik der Zukunft 2021, KI und darüber hinaus.
ISG präsentiert die grundlegend überarbeitete Entwicklungsplattform ISG-Virtuos 3, mit der sich jetzt vollständige Produktionsszenarien simulieren lassen.
Wie eine automatisierte Simulation bei Barlog den Weg von der Produktidee bis zur Serie beschleunigt.
Durch lange Einfahrprozesse werden Maschine, Material und Mensch blockiert. Ein Kooperationsprojekt will das mit IoT-Plattform und KI-Software verhindern.
Per Simulation zum passenden Umrichter: Yaskawa stellt den neuen Drive Programming Simulator vor. Außerdem wird ein spezieller "Corona-Service" angeboten.
Welcher Hexapod ist für meine Positionieraufgabe geeignet und wie wirken sich äußere Einflüsse auf die Grenzen des Arbeitsraums und der Belastung aus?
Auf der diesjährigen SPS präsentiert ISG neue Versionen von gleich drei verschiedenen Softwares. Das bieten die Neuerungen dem Anwender.
Die E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric hat ein weiteres Mitglied, welches neue Lösungen für das Arbeiten mit Digital Twins und IoT bietet.
Die Tebis AG zeigte auf der Moulding Expo 2019, wie Fertigungsaufbereitung und NC-Programmierung weiter automatisiert und noch besser integriert werden.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!