Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
Neues Ultimo Whitepaper: Wie können EAM-Technologien Logistikunternehmen dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren?
Foto: Getty Images/iStockphoto

Software

EAM-Technologie reduziert Ausfallzeiten

Neues Ultimo Whitepaper: Wie können EAM-Technologien Logistikunternehmen dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren?

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit ihrem schlanken Design eignet sich die ABB-Omnicore-Steuerung E10 ideal für kompakte Produktionslinien mit begrenztem Platzangebot, wie etwa bei der Kleinteilemontage und der Materialhandhabung in der Elektronikindustrie.
Foto: ABB

Robotik

Neue Robotersteuerungen erhöhen die Energieeffizienz

Bis zu 20 % Energieeinsparung: Diese zwei Robotersteuerungen versprechen mehr Schnelligkeit, Skalierbarkeit und Effizienz für eine breite Anwendungspalette.

  • Robotik
  • Automatisierungstechnik
  • Software
Image
B&R ermöglicht eine sichere und zugleich flexible Kommunikation zwischen sicheren Steuerungen. Somit lassen sich die Vorzüge der programmierbaren Sicherheitstechnik auch für Sicherheitsfunktionen im Maschinenverbund einsetzen.
Foto: B&R

Software

Kommunikation zwischen Maschinen im Maschinenverbund

Maschinengrenzen sicher überwinden – B&R ermöglicht einfache und sichere Kommunikation zwischen Maschinen im Maschinenverbund

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Bei Kasto werden Vertriebs- und Projektierungsprozesse mit Visual Components geplant. Erklärtes Ziel ist unter anderem eine schnellere und möglichst fehlerfreie Projektierung, die eine Zeit- und Kosten­­ersparnis mit sich bringt.
Foto: Kasto

Software

Auch Kasto optimiert Projekte mit Visual Components

Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Trumpf setzt auf Automatisierung. So ist etwa die Großformatmaschine Truprint 5000 in der Lage, automatisch den Fertigungsprozess zu starten.
Foto: Trumpf

3D-Drucker

Trumpf macht 3D-Druck smarter, intuitiver und produktiver

Was das bedeutet? Zum Beispiel neue Software für eine intuitive Maschinenbedienung und  Hochgeschwindigkeitssensoren zur Überwachung des Schmelzbades.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Die Hypervisor-Software ermöglicht den parallelen Betrieb mehrerer Betriebssysteme auf einem Gerät. Die Betriebssysteme können über ein virtuelles Netzwerk miteinander kommunizieren – Steuerung und PC in einem Gerät
Foto: B&R

Hard- und Software

Steuerung und PC in einem Gerät

Hypervisor-Software reduziert Platzbedarf in mobilen Arbeitsmaschinen – Steuerung und PC in einem Gerät

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Schöne digitale Welt? Christian Reinwald, Head of Product Management & Marketing bei Reichelt Elektronik, gibt einen Ausblick zum Thema Digitalisierung.
Foto: Reichelt Elektronik

Software

Digitalisierung: Ist die Sprachsteuerung bald passé?

Christian Reinwald von Reichelt Elektronik über Sprachsteuerung und die Frage, wie die Digitalisierung den Sprung aus den Geräten bis ins Gehirn schafft.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
      Gern genutztes und gelebtes System: Sämtliche Betriebsanweisungen sind in Consense IMS Enterprise hinterlegt – so profitieren Brandschutzsysteme von Qualitätsmanagement.
Foto: Consense

Software

Brandschutzsystem profitiert von Qualitätsmanagement

25 Jahre Garantie im Bereich Brandschutzsysteme – das geht nur mit funktionierendem Qualitätsmanagement.

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Seit fünf Jahrzehnten werden sowohl in der Robotik als auch im Bereich CNC enorme Fortschritte erzielt. Aber was bringt die Zusammenführung dieser beiden wichtigen Technologien? 
Foto: Mitsubishi Electric

Robotik

Gemeinsame Programmierumgebung für CNC und Robotik

Einfach, intuitiv, schnell: Warum Anwender von einer einzigen Programmierumgebung  für Robotik  und CNC-Technologien profitieren.

  • Robotik
  • Automatisierungstechnik
  • Software
Image
Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat  eine neue Softwareversion entwickelt. Die optimierte Roboterprogrammierung in Visual Components 4.4 bietet mehr Flexibilität und bessere Steuerflusslogik
Foto: Visual Components

Simulation

Optimierte Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme

Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum digitalen Zwilling – dieses Release enthält noch leistungsfähigere Funktionen für die Fertigungsindustrie.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Blechteile vorher und nachher: Mit realen Beispielen verbesserter Konstruktionen machte Optimate auf der Blechexpo die Vorteile seiner digitalen Bauteiloptimierung greifbar.
Foto: Optimate

Hard- und Software

Konstruktionsfehler von Blech-Bauteilen aufdecken

Nachhaltigere und kosteneffizientere Konstruktion: Onlineplattform zur vollautomatischen Optimierung von Bauteilen meistert Feuertaufe auf der Blechexpo.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
amish_sabharwal_aveva.jpeg
Foto: Aveva

Hard- und Software

Prozessplanungstools für einen nachhaltigen Anlagenbau

Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor. 

  • Nachhaltigkeit
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
wibu_formnext_ipschutz.jpeg
Foto: Wibu

Hard- und Software

IP-Schutz auf der Formnext

Wibu-Systems stellt auf der Formnext aus: IP-Schutz und Lizenzierung im 3D-Druck

  • Hard- und Software
  • Software
Image
PROCAD Gerhard Knoch_v3.jpeg
Foto: Procad

Hard- und Software

5 Tipps für ein erfolgreiches PLM

Worauf Unternehmen bei der Implementierung einer erfolgreichen PLM-Lösung achten sollten, erklärt Gerhard Knoch, Geschäftsführer bei Procad in 5 Tipps.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
yaskawa_sps_control.jpeg
Foto: Yaskawa

Automatisierungstechnik

Neue Plattform plus abgestimmte Controller-Generation

Eine komplett neuentwickelte Automations-Plattform inklusive Controller, aktuelle Frequenzumrichter und Vieles mehr gibt es am Messestand von Yaskawa zu sehen. 

  • Robotik
  • Hard- und Software
  • Automatisierungstechnik
  • Software
Image
proxia_hybrid_mes.jpeg
Foto: Proxia

Hard- und Software

Fog Layer soll den Weg zum Cloud Computing ebnen

Mit seiner hybriden MES-Software und dem sogenannten „Fog Computing Layer“ garantiert Proxia eine stabile und sichere Produktion auch bei Cloud-Betrieb.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
dreiling_maschinenbau_rotormast.jpeg
Foto: Dreiling Maschinenbau

Software

Ein PDM-System für Maschinenbau und Hubschrauberteile

Die Maxime bei Dreiling lautet: individuell, innovativ, höchst präzise. Neben dem Maschinenbau gehören auch Komponenten für Hubschrauber zum Portfolio.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Software
Image
autoform_bauteile_simulation.jpeg
Foto: Autoform

Software

Neue Funktionen für Wirkflächenkonstruktion und Tryout

Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
rose-krieger_monoline_safelock.jpeg
Foto: RK Rose+Krieger

Software

Innenliegende Schlitten und weitere Messe-Neuheiten

Neben Konfigurationssoftware zeigt RK Rose+Krieger auf der Motek 2021 auch neue Rohrverbinder mit Kugelgelenk, Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten uvm.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
  • Motek
  • Verbindungstechnik
  • Software
Image
kit_prototyp_bauteil.jpeg
Foto: Laila Tkotz, KIT

Forschung und Entwicklung

Produktentwicklung wird dank Extended Reality günstiger

Von Spieleentwicklern lernen: Mit Extended Reality macht das KIT physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar und demonstriert neue Produktentwicklung.

  • Forschung und Entwicklung
  • Hard- und Software
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH