Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaftsmeldungen
  • Tools & Knowhow
    • Software
    • Maschinensicherheit
    • Normen
    • Leichtbau
    • Hardware
    • Forschung
  • Komponenten
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinen-/Konstruktionselemente
    • Verbindungstechnik
    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
    • Werkstoffe
  • Automatisierung
    • Steuerung & Kommunikation
    • Sensorik & Messtechnik
    • Robotik & Handhabung
    • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
  • Additive Fertigung
    • Konstruktion
    • Produktionsverfahren
    • Postprocessing
  • E-Mags
    • SPS Kompakt
Image
In den Schulungen von 3D-Metall Theobald werden beipielsweise solche Kühler für die Additive Fertigung optimiert.
Foto: Sven Herbst und 3D-Metall Theobald

Additive Fertigung

Konstruieren für den Metall-3D-Druck

Wie konstruiert man ein Bauteil so, dass es kostengünstig und qualitativ hochwertig additiv im SLM-Verfahren gefertigt werden kann? Das will 3D-Metall Theobald in Praxis-Trainings erklären.

  • Konstruktion
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Wird der Digitale Zwilling den pyhsischen Prototypen künftig ablösen?
Foto: Negro Elkha - stock.adobe.com

Hard- und Software

Wer braucht noch Prototypen?

Mit dem digitalen Zwilling können Konstrukteure alles berechnen, alles simulieren – teilweise sogar besser als mit physischen Prototypen. Günstiger sind sie auch. Wird bald niemand mehr Prototypen benötigen?

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit der Live Suite von Desktop Metal können Benutzer ihre Bauvorbereitung, Drucker, Zubehör und Prozesse nahtlos und erfolgreich an einem einzigen in der Cloud verwalten.
Foto: Business Wire

Additive Fertigung

Umstellung auf Live Suite und Live Build

Desktop Metal hat ein neues Softwarepaket für die Build-Simulation angekündigt. In diesem Zuge erhalten auch Anwender der Bauvorbereitungs-Software ein neues Tool.

  • Konstruktion
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Zu den neuen Features von Accon-OPC-Server UA 1.2 von Delta Logiczählt der Support von Sinumerik ONE und Create MyVirtual Machine, außerdem unterstützt der Server Secure Communication über das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.3
Foto: Delta Logic

Software

Accon-OPC-Server UA Version 1.2

Delta Logics Server Accon-OPC-Server UA 1.2 unterstützt neue Soft- und Hardwareversionen von Siemens inklusive TLS 1.3-Verschlüsselung

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Auf dem Messestand von Pilz können Sie sich zur Hannover Messe über „Safety und Industrial Security" informieren.
Foto: Pilz

Hannover Messe 2023

Angebote für Maschinensicherheit

Auf der Hannover Messe 2023 legt Pilz seinen Fokus auf Dienstleistungen und Schulungen für die Maschinensicherheit. Aber auch Produkte – vorwiegend digitale – werden vorgestellt.

  • Maschinensicherheit
  • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
  • Elektrotechnik/Industrieelektronik
  • Software
Image
Die Online-Roboterbibliothek umfasst jetzt 675 Komponenten von gängigen Marken.
Foto: Sprutcam Tech

Software

Library für Robotik-Simulation erweitert

Sprutcam hat die Anzahl der Modelle in seiner Online-Roboterbibliothek verdreifacht.

  • Hard- und Software
  • Software
  • Automatisierung
Image
Das Online-Tool für ressourceneffiziente Produkte vom VDI ZRE bietet auch Best-Practice-Beispiele zu seinen jeweiligen Ratschlägen.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Software

Entwicklung ressourceneffizienter Produkte

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz will KMU unterstützen, Produkte ressourceneffizient zu entwickeln.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.
Foto: Altair

Software

Updates für Altair-Simulation

Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • Additive Fertigung
  • Postprocessing
  • Software
Image
Analog Devices Plattform aus präzisen Signalketten mit mittlerer Bandbreite verbindet viele Sensoren. Hier im Beispiel eines Condition Monitorings.
Foto: Analog Devices

Software

Signalketten leichter designen

Über sein neues Tool will Analog Devices das Designen und die Simulation von Signalketten vereinfachen.

  • Sensorik & Messtechnik
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Die Modellierung auf Systemebene von Elements kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von der Robotik bis zur Luft- und Raumfahrt, von der Automobilindustrie bis zur Energieerzeugung.
Foto: Hexagon

Software

Modellierung komplexer Systeme

Die Software „Elements“ von Hexagon unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung komplexer Produkte mit Modellierung auf Systemebene.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Eine visuelle Suche erleichtert das Finden der passenden Konstruktionsdaten bei 3Dfindit.com.
Foto: Cadenas

Software

Plattform für Konstruktionsmodelle ist umgezogen

Partcommunity ist nun 3Dfindit.com. Sie bietet einen kostenfreien Download von CAD-, CAE- und BIM-Daten in über 100 neutralen und nativen Formaten.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Setago App, das smarte Assistenzsystem zur Optimierung von Produktionsabläufen und zur Steigerung der Produktivität
Foto: Phoenix Mecano

Software

Der erste Schritt auf dem Weg zur Smart Factory

Das smarte, intuitivbedienbare Assistenzsystem von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe und Komponenten.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Foto: Weiss

Software

Gut durchdacht

Simulationsmodelle erleichtern Komponentenauswahl

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Strukturanalyse mit der neuen Methode für mechanischen Kontakt in Multiphysics 6.1. Die Visualisierung zeigt die Spannung und die Verformung in den beiden Metallrohren.
Foto: Comsol

Software

Comsol bringt neue Version von Multiphysics raus

Multiphysics 6.1 bietet vor allem den F&E-Abteilungen im Bereich Audiotechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen neue Tools.

  • Hard- und Software
  • Software
  • E-Mobilität
Image
Mit der CO-AM-Plattform von Materialise können Nutzer ihren gesamten Prozess abbilden. Da die Community weiterhin wächst, finden sich immer mehr Software-, Drucker-, oder Postprocessing-Anbieter auf der Plattform.
Foto: Materialise

Software

Software für Additive Fertigung

Besser auf die Additive Fertigung abgestimmte Konstruktionstools, Software für Qualitätssichterung im Baujob und dachachsowie ganze Produktionsplanungstools wurden auf der Formnext 2022 vorgestellt.

  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Über Onshape laufen nun CAD-, PDM- und PLM-Workflows vollständig in der Cloud.
Foto: PTC

Software

Produktentwicklung und PLM auf einer Plattform

PTC hat sein Saas-(Software as a Service)Programm Onshape mit seiner PLM-Software Arena gekoppelt. Demnächst folgt auch die Cloud-Milling als CAM-Software.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit dem passenden Tool wird der digitale Zwilling in allen Phasen des Produktlebenszyklus genutzt.
Foto: Altair

Software

Durchgängige Lösung für den digital Twin

Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
B&R erweitert mit FMU Export die Bandbreite an Simulationstools
Foto: B&R

Software

Freie Wahl des Simulationstools

B&R schafft mit neuer Funktion mehr Möglichkeiten für den Modellaustausch

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit dem X3DTM-Verfahren druckt die BASF Katalysatoren.
Foto: BASF

News aus der Additiven Fertigung

Neue Software und ein neues Verfahren

Wir stellen erste Produkte vor, die auf der Formnext zu sehen sein werden, und ein Verfahren für 3D-gedruckte Katalysatoren.

  • Additive Fertigung
  • Produktionsverfahren
  • Hard- und Software
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH