Rückblick: Das bot die 30. SPS
Die 30. SPS lockte das Who-is-Who der Automatisierungsbranche nach Nürnberg. Ein Rückblick auf die Jubiläumsausgabe.
Sieb & Meyer präsentierte drei Neuheiten auf der SPS
Zwei neue Modelle an Frequenzumrichtern, ein neues Optionsmodul für Servoverstärker: Was können die Neuheiten von Sieb & Meyer?
Der weltweit kleinste energieautarke Multiturn-Kit-Encoder
Postial stellt auf der SPS den Prototypen des weltweit kleinsten energieautarken Multiturn-Kit-Encoders vor. Damit ist das neue Produkt ausgestattet.
Das sind die Automatisierungs-Highlights von Sigmatek
Zur SPS legt Sigmatek den Fokus auf flexible, smarte Automatisierungs-Lösungen mit hohem Bedienkomfort. Wir stellen die neuen Produkte und Technologien vor.
LEDs für eine optimale Beleuchtung im Schaltschrank
Auf der SPS zeigt Finder die neuen LED-Leuchten der Serie 7L in diversen Ausführungen, die energiesparend für das richtige Licht im Schaltschrank sorgen.
Kontron auf der SPS: Neue Industriecomputer und mehr
Zum Start der SPS hat Kontron gleich mehrere Neuheiten für die Smart Factory vorgestellt, darunter Industriecomputer mit vielen zusätzlichen Schnittstellen.
Von der Steuerung bis zur Feldebene smart verdrahtet
Phoenix Contact bietet mit der Systemverkabelung eine standardisierte Verdrahtungslösung von der Steuerung bis in die Feldebene. Das spart Zeit und Kosten.
Siemens: Das sind die neuen Features im TIA Portal V16
Zur SPS präsentiert Siemens die aktuelle Version V16 des Engineering-Frameworks TIA Portal. Im Fokus stehen Standardisierung und kontinuierliche Integration.
Startschuss zur SPS 2019
Am 26.11 startete die SPS 2019. KONSTRUKTION & ENTWICKLUNG hat ein paar erste Eindrücke, Stimmen und neu, ein Video mit Highlights, zur Messe.
Modulares IO-System für maximale Flexibilität
Eingang oder Ausgang oder beides? Für mehr Steckplatz-Flexibilität nutzt Hager das modulare, dezentrale und kompakte Cube67-IO-System von Murrelektronik.
„Smarte“ Berechnungen und Anfragen in der Sensor-App
Die Sensor-App von IPF Electronic integriert neue praxisorientierte Funktionen, zum Beispiel das Berechnungstool und eine kostenfreie Machbarkeitsanalyse.
Industrie 4.0 in die Praxis umgesetzt
Mit künstlicher Intelligenz und modellbasierter Entwicklung setzt Mathworks Industrie 4.0 in die Praxis um. Wie das geht, zeigt das Unternehmen auf der SPS 2019.
SPS 2019: Es geht wieder los!
Am 26.11.2019 startet die SPS in Nürnberg. Zur 30. Ausgabe sprach unser Chefredakteur Erik Schäfer mit Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin der SPS.
Neue Verbindungssysteme von Lapp zur SPS 2019
Wieso die neuen Verbindungssysteme von Lapp selbst dann funktionieren, wenn andere Komponenten bereits aufgegeben haben.
Ein Kurzhub-Linearantrieb als Gemeinschaftsprojekt
Halstrup-Walcher und Ketterer Antriebe haben in Kooperation einen Kurzhub-Linearantrieb mit integrierter Steuerung entwickelt, der auf der SPS Premiere feiert.
Die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der Welt
Schmersal präsentiert auf der SPS 2019 die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der Welt: Das kann der neue AZM40.
Die Fachmesse SPS feiert die 30. Ausgabe
Vom beschaulichen Branchentreffpunkt zur internationalen Leitmesse: In diesem Jahr findet die SPS zum 30. Mal statt. Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte.
Neue Lapp-Leitungen auch für Nordamerika zertifiziert
Auf der SPS 2019 stellt Lapp drei neue Kabel vor, die sowohl über die europäische als auch über eine Zertifizierung für Nordamerika verfügen.
Automatisierungslösungen für die digitale Zukunft
Auf der SPS 2019 stellt Baumüller Neuheiten aus seinem Portfolio vor. Was die neuen Automatisierungslösungen für eine digitale Zukunft zu bieten haben.
Fachvortrag: Das müssen Industrie-Ventilatoren leisten
Ventilatoren im industriellen Umfeld stehen neuen Herausforderungen gegenüber. David Krusemark von EBM-Papst spricht dazu im VDMA-Forum auf der SPS 2019.