Ventile
Der Ventilspezialist Gemü stallt sein neues elektrisch betätigtes 2/2-Wege-Magnetventil J70 vor. Es eignet sich bei geringem Durchfluss.
Die Impulsventile von Bürkert halten Schaltstellungen stromlos. Das spart Energie beim Akkubetrieb und verhindert bei präzisen Messungen den Wärmeeintrag.
Strategie
Tüv Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert.
Zentrifugal-Dosier-Lanze ermöglicht kontaktlose Lifetime-Befettung.
In diesen Maschinen werden nicht nur Rohre präzise positioniert. Wie kundenindividuelle Drehverbindungen beim Laserschneiden für Spannung sorgen.
Fluidtechnik
Schmalz erklärt, wie Kunden mit Eco-Düsentechnologie in drei Stufen zu mehr Effizienz kommen.
Robust, einfach zu integrieren und zu bedienen: Ventilinseln von Bürkert ermöglichen jetzt passgenaue Lösungen für ganz unterschiedliche Wasseranwendungen.
Komponenten
Für die 2020er Chevrolet Corvette Stingray, die erste Corvette mit Mittelmotor, liefert Tenneco das komplette Cold-End der Abgasanlage.
Parkers neues Miniatur-Proportionalventil LM-Pro mit Linearmotor ermöglicht in Beatmungs- und Anästhesieanwendungen eine präzise Durchflussregelung,
Pneumatik
RS Components erweitert sein Angebot von Festo Factory Automation. Zum Kreis der Neuzugänge gehören alle gängigen Produkte aus der Pneumatik und Elektrik.
Mit den kürzlich vorgestellten Ventilen der Serie Coldflow 341000 verspricht die Flowserve Essen GmbH deutliche Kosteneinsparungen sowie mehr Produktivität.
Werkstoffe
Drei neue Werkstoffe von Igus zum Beschichten metallischer Bauteile sorgen für weniger Verschleiß auf engem Raum. Wieso das immer wichtiger wird.
Linde Healthcare und die Keller AG wollen die medizinische Gasversorgung verändern. Ein digitales Sauerstoffventil ist auf dem Weg in die Zukunft.
SMC stellt seinen neuen 2/2-Wege-Miniaturventile der Serie SX90 vor. Sie sorgen bei einem Betriebsdruckbereich von 0 bis 0,2 MPa für mehr Energieeffizienz.
Abnox sucht kontinuierlich nach Ideen und Innovationen, um Produktionsabläufe reibungsloser zu gestalten. Jüngstes Beispiel ist das neue Impulsventil AXDV-P1, das mehr Flexibilität in der Anwendung ermöglicht – Interessierte können es sich auf der Motek ansehen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!