Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaftsmeldungen
  • Tools & Knowhow
    • Software
    • Maschinensicherheit
    • Normen
    • Leichtbau
    • Hardware
    • Forschung
  • Komponenten
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinen-/Konstruktionselemente
    • Verbindungstechnik
    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
    • Werkstoffe
  • Automatisierung
    • Steuerung & Kommunikation
    • Sensorik & Messtechnik
    • Robotik & Handhabung
    • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
  • Additive Fertigung
    • Konstruktion
    • Produktionsverfahren
    • Postprocessing
  • E-Mags
    • SPS Kompakt
Image
Warenfluss im Logistik-Zentrum in Bad Mergentheim: Die Würth-Gruppe wächst trotz konjunktureller Abkühlung weiter.
Foto: Scanner

Macher

„Die Möglichkeiten sind unvorstellbar groß“

Die wirtschaftliche Lage ist für viele Unternehmen gerade schwierig. Manche verlagern Werke ins Ausland oder gehen ganz. Die Würth-Gruppe dagegen setzt weiter auf den Standort Deutschland. Rainer Bürkert, Mitglied der Konzernführung, und Olaf Ambros, Technikleiter der Würth-Tochter Baier & Michels, sprechen mit uns über den Einsatz von KI, Innovationslust bei Verbindungselementen und das Disruptionspotenzial einer neuen Fertigungstechnologie.

  • Personen
  • Verbindungstechnik
Image
Die Kraftspannschraube SC enthält ein spezielles Innenleben, das als mechanischer Kraftverstärker wirkt.
Foto: Jakob Antriebstechnik

Schrauben

Mit 130 Nm Anzugsdrehmoment 25 t Spannkraft erzeugen

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet die optimierte Kraftspannschraube SC mit selbsthemmendem Keilspannsystem von Jakob Antriebstechnik. 

  • Komponenten & Materialien
  • Verbindungstechnik
Image
Der UV-Acrylatklebstoff – hier blau dargestellt – wird als Konnektorverguss mit dem bluepoint LED von Hönle ausgehärtet; die Aushärtung des Schattenbereichs unter dem Konnektor erfolgt durch Feuchtenachvernetzung.
Foto: Panacol

Kleben

UV-Acrylatklebstoffe mit hohem Glasübergangsbereich

Mit den neuen Klebstoffen hat Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffsystemen erweitert.

  • Komponenten & Materialien
  • Verbindungstechnik
Image
Gewindefurchende Schraube im Einsatz: Anders als beim Gewindeschneiden wird der Mutternwerkstoff nicht zerspanend abgetragen, sondern umgeformt und dabei kaltverfestigt.
Foto: B&M

Schrauben

Erhöht die Belastbarkeit von Aluminium-Stahl-Verbindungen

Für Aluminium-Stahl-Hybridanwendungen in crashrelevanten Komponenten nutzt Mercedes-Benz ein Direktverschraubungssystem, das sich von der konventionellen Geometrie absetzt.

  • Verbindungstechnik
Image
Ein neuartiges, pastöses Gel Wärmeleitmaterial, das die Fischer Elektronik GmbH & Co. KG vorstellt.
Foto:  Fischer Elektronik 

Für Elektronikbauteile

Wärmeleitpaste zum Füllen großer Leerräume

Um größere Bauteildifferenzen (Spaltmaße) auszugleichen, wurden die Wärmeleitmaterialien in Gel-Form entwickelt. Sie sind für hohe Temperaturen geeignet.

  • Elektrotechnik/Industrieelektronik
  • Verbindungstechnik
Image
Die gewindefurchende Hochleistungsschraube Tight von Baier & Michels fühlt sich in hochfestem Stahl, aber auch in zähweichem Aluminium wohl.
Foto: Rüdiger Dunker; Baier & Michels

Verbindungstechnik

Neuer Dreh für Leichtbau und Materialmix

In vielen Komponenten lässt sich das Zusammenspiel aus Qualität, Kosteneffizienz und Ökobilanz spürbar verbessern – mit intelligenter Verbindungstechnik. Darum geht es in der Folge 266 des „Maschinenraum“-Podcasts, dieses mal mit Baier & Michels.

  • Leichtbau
  • Verbindungstechnik
Image
Ruderer Klebetechnik liefert für viele klebetechnische Anwendung passende Hightech-Klebstoffe.
Foto: Ruderer

Verbindungstechnik

Kleben im Maschinenbau

Mit dem pasenden Klebstoff lassen sich Konstruktionsteile verschiedener Materialien ohne Schädigung dauerhaft miteinander verbinden und Schrauben sichern. Einige Möglichkeiten sind hier aufgeführt.

  • Verbindungstechnik
Image
Bereits in der Konstruktionsphase sind einige Dinge zum Schweißen zu beachten.
Foto: toa555 (Adobe Stock)

Konstruktionstipps

Schweißen – das müssen Konstrukteure beachten

Damit Schweißarbeiten sauber und fehlerfrei ablaufen können, werden in der Konstruktion die Grundlagen gelegt. Prof. Stumpf gibt Tipps, wie das gelingt.

  • Verbindungstechnik
Image
Bolzen_Expressfertigung
Foto: mbo Oßwald

Verbindungstechnik

Expressfertigung für Normbolzen

Online-Bolzen-Konfiguratoren bieten jetzt die Möglichkeit Bauteile samt Zubehör per Expressfertigung zu bestellen

  • Verbindungstechnik
Image
Auch Schrauben müssen sich für die Elektromobilität anpassen.
Foto: Ejot

Verbindungstechnik

Verbindungen in der E-Mobility

Wenn sich der Antrieb ändert, müssen sich auch seine Verbindungselemente ändern. Dementsprechend hat Ejot sein Portfolio ausgerichtet.

  • Verbindungstechnik
  • E-Mobilität
Image
condair_luft_befeuchtungssystem.jpeg
Foto: Eisele

Maschinen-/Konstruktionselemente

Wartungsfreundliche Komponenten im Luftbefeuchtungssystem

Schnelle Wartung zweimal im Jahr: In seinen Anlagen zur Luftbefeuchtung setzt Condair Systems auf Multiline-Komponenten von Eisele.

  • Maschinen-/Konstruktionselemente
  • Verbindungstechnik
Image
rose-krieger_monoline_safelock.jpeg
Foto: RK Rose+Krieger

Software

Innenliegende Schlitten und weitere Messe-Neuheiten

Neben Konfigurationssoftware zeigt RK Rose+Krieger auf der Motek 2021 auch neue Rohrverbinder mit Kugelgelenk, Hubsäulen mit innenliegendem Schlitten uvm.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Veranstaltungen
  • Software
  • Antriebstechnik
  • Verbindungstechnik
Image
deprag_handarbeitsplatz_montage.jpeg
Foto: Deprag

E-Mobilität

Handarbeitsplatz speziell zur Montage von Ladedosen

Um den Montageprozess im Bereich der Elektromobilität zu verbessern, wurde dieser clevere Handarbeitsplatz für die Verschraubung von Ladedosen entwickelt.

  • Verbindungstechnik
  • E-Mobilität
Image
tox_pressotechnik_fissler.jpeg
Foto: Tox Pressotechnik

Antriebs- und Steuerungstechnik

Servoantrieb optimiert das Heften von Kochtöpfen

In dieser Maschine des Kochgeschirrherstellers Fissler macht ein Servoantrieb den passgenauen Heftvorgang von Töpfen und Böden flexibel und effizient. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Antriebstechnik
  • Verbindungstechnik
Image
kistler_elektromechanisch_fuegen.jpeg
Foto: Kistler

Verbindungstechnik

Elektromechanische Fügesysteme in der Motorenfertigung

Umweltschonend antreiben – und produzieren: Warum Chinas größter Motorhersteller sich für elektromechanische Fügesysteme aus der Schweiz entscheidet

  • Verbindungstechnik
Image
tox_kupplungskomponenten_vernieten.jpeg
Foto: Tox Pressotechnik

Verbindungstechnik

Kupplungs-Komponenten in Großserien präzise nieten

Zum präzisen Verbinden von Kupplungs-Komponenten in der Großserienfertigung investierte ein Automobilzulieferer in ein System für Mehrfach-Nietverbindungen.

  • Verbindungstechnik
Image
lapp_industrielle_kommunikation.jpeg
Foto: Lapp

Veranstaltungen

Ethernet-Neuheiten für die industrielle Kommunikation

Neu auf Hannover Messe 2021 gezeigt: Single Pair Ethernet-Leitungen für die industrielle Kommunikation sowie PVC-Produkte für den Maschinen- und Anlagenbau.

  • Veranstaltungen
  • Verbindungstechnik
Image
jacob_bleifrei_kabelverschraubung.jpeg
Foto: Jacob GmbH

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Bleifreie Kabelverschraubungen für mehr Umweltschutz

Die Jacob GmbH setzt ein Zeichen für den Umweltschutz und bietet ein umfangreiches Sortiment an Kabelverschraubungen und Zubehör aus bleifreiem Messing.

  • Elektrotechnik/Industrieelektronik
  • Verbindungstechnik
Image
masken_stoff_amboss_low.jpeg
Foto: MS Ultraschall Technologie GmbH

Sensorik & Messtechnik

Ultraschallschweißen für hohe Kraftansprüche

Mit der MS Sonxtop Newton gelingt es, neue Anwendungsfelder abzudecken und auch sehr hohen Kraftanforderungen beim Ultraschallschweißen gerecht zu werden.

  • Sensorik & Messtechnik
  • Verbindungstechnik
Image
pflitsch_kabelverschraubungen_bleifrei.jpeg
Foto: Pflitsch

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Bleifreie Kabelverschraubungen

Auch ohne Blei bleiben technische Eigenschaften der Pflitsch-Kabelverschraubungen auf höchstem Niveau

  • Elektrotechnik/Industrieelektronik
  • Verbindungstechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH