Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
mc-laren_formel-1_bahrain.jpeg
Foto: Motorsport Images

Software

Vollständiges Materialdaten-Management in der Formel 1

Die Werkstoffnutzung optimiert: Wie Mc Laren Racing durch vollständiges Materialdaten-Management die Entwicklung seiner Formel-1-Boliden beschleunigt. 

  • Werkstoffe
  • Software
Image
ugitech_waam_draht.jpeg
Foto: Ugitech

Additive Fertigung

WAAM: Spezialstahl für drahtbasierte additive Fertigung

In der Stahlbranche gewinnt additive Fertigung an Bedeutung. Der hochwertige Draht für das Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) entsteht aus Spezialstahl.

  • Additive Fertigung
  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
weerg_extreme_carbon-fiber.jpeg
Foto: Weerg

Additive Fertigung

Carbon Fiber statt Metall: neues Material für 3D-Druck

Das neue Material „Extreme Carbon Fiber + PA 12“ soll den 3D-Druck von Metall weiter voranbringen. Was damit möglich ist.

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
svolt_ohne_kobalt.jpeg
Foto: Svolt

E-Autos

Kobaltfreie NMX-Batteriezellen jetzt als Massenprodukt

Ein Hightech-Unternehmen aus China gibt bekannt, dass es die Massenproduktion von kobaltfreiem Kathodenmaterial für seine NMX-Batteriezellen gestartet hat.

  • E-Autos
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
fraunhofer-iap_verschleiss_kunststoffe.jpeg
Foto: Shutterstock, asharkyu

Forschung und Entwicklung

Weniger Verschleiß durch selbstschmierende Bauteile

In einem Forschungsprojekt wurden Kunststoffe mit Mikrokapseln versehen. Die dadurch selbstschmierenden Bauteile erzielen bis zu 85 % weniger Verschleiß. 

  • Forschung und Entwicklung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
evonik_additive_manufacturing.jpeg
Foto: Evonik

Additive Fertigung

Diese hochfesten Photopolymere sind ready-to-use

Brandneue ready-to-use Formulierungen: Für industrielle 3D-Druck-Anwendungen launcht Evonik eine neue Produktlinie von ultra-hochfesten Photopolymeren.  

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
poeppelmann_kapsto_engel.jpeg
Foto: Pöppelmann

Nachhaltigkeit

Recycling: Neue Schutzelemente aus PCR-Polypropylen

Nun tragen weitere recyclingfähige Produkte von Pöppelmann Kapsto den „Blauen Engel“.  Die hier vorgestellten Schutzelemente bestehen aus PCR-Polypropylen.

  • Nachhaltigkeit
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
kraiburg_award_dichtungen.jpeg
Foto: Kraiburg TPE

Dichtungen

Reibung und damit Störgeräusche erfolgreich reduzieren

Mit einem neu entwickelten, reibungsarmen Werkstoff ist es zwei Automobilpartnern gemeinsam gelungen, Störgeräusche von Dichtungen dauerhaft zu verhindern.

  • Kunststoffe
  • Dichtungen
  • Werkstoffe
Image
material_ludwig_banko.jpeg
Foto: Lehrstuhl Materials Discovery and Interfaces

Künstliche Intelligenz

Materialdaten mit dem KI-Agenten schneller auswerten

Im Bereich der Materialforschung hilft ein KI-Agent dabei,  große Datenmengen auszuwerten und die Materialeigenschaften somit schneller zu identifizieren.

  • Künstliche Intelligenz
  • Werkstoffe
  • F&E
Image
poeppelmann_griff_kappe.jpeg
Foto: Pöppelmann

Fluidtechnik

Warum thermogeformte Schutzelemente am Rohr überzeugen

Weniger Material, sicherer Sitz, optimierte Logistik: Welte Rohrbiegetechnik schützt seine empfindlichen Rohrleitungen mit thermogeformten Schutzelementen.

  • Kunststoffe
  • Fluidtechnik
  • Werkstoffe
Image
stratasys_vero-ultra_beer.jpeg
Foto: Yoram Reshef

Additive Fertigung

Lichtundurchlässige Farben für realistische Ergebnisse

Realistische Simulation von Glas, Holz oder Stoff: Multimaterial-3D-Drucker setzen mit neuen lichtundurchlässigen Farben erneut Maßstäbe in der Branche.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
phoenix_ki_automatisieren.jpeg
Foto: Phoenix Contact

Fluidtechnik

Ecosystem automatisiert IoT-Welt

Kombination aus Steuerungsplattform, Engineering-Software und systemischer Cloud-Integration schafft offenes Ecosystem für IoT-Welt-Automatisierung.

  • Kunststoffe
  • Fluidtechnik
  • Werkstoffe
Image
ceramtec_e-mobility_demonstrator.jpeg
Foto: Vegefox.com - stock.adobe.com

E-Mobilität

Innovative Keramik-Kühlung für den Antriebsstrang 

Das Fraunhofer IISB und der Keramik-Spezialist Ceramtec entwickeln gemeinsam eine Lösung zur Kühlung der Leistungselektronik im Antriebsstrang von E-Autos.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • NE-Werkstoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
kullen-koti_delta_buerste.jpeg
Foto: Kullen-Koti

Werkstoffe

Aggressive Delta-Bürste für die Oberflächenbearbeitung

Universelles Werkzeug für Industrie und Handwerk: Mit dieser aggressiven Delta-Bürste lassen sich Oberflächen präzise bearbeiten – manuell oder maschinell.

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Image
ugitech_rostfreier_stahl.jpeg
Foto: Vasyl - stock.adobe.com

Werkstoffe

Rostfreier Edelstahl mit ferromagnetischen Merkmalen

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, erweitert sein Portfolio an rostfreiem Edelstahl mit  ferromagnetischen Eigenschaften.

  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
headmade_myti_prototyp.jpeg
Foto: Headmade Materials

Additive Fertigung

Ultra leichte Titan-Klickpedale aus dem 3D-Drucker

Wie Headmade Materials mittels 3D-Druck die Serienfertigung von besonders leichten High-End Klickpedalen aus Titan möglich macht.

  • Additive Fertigung
  • NE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
evonik_3d-druck_filament.jpeg
Foto: Evonik

Additive Fertigung

3D-Druck: Kann dieses Peek-Filament Metall ersetzen?

Evonik bringt ein neues hochtemperaturbeständiges Peek-Filament für den industriellen 3D-Druck auf den Markt, das sogar Metall ersetzen kann.

  • Additive Fertigung
  • Werkstoffe
Image
kit_bionische_oberflaeche.jpeg
Foto: KIT

Forschung und Entwicklung

Bionische Oberfläche: strahlendes Weiß ohne Titanoxid

Eine am KIT entwickelte Polymerfolie erreicht auch ohne umweltbelastendes Titandioxid ein strahlendes Weiß. Vorbild der bionischen Oberfläche ist ein Käfer. 

  • Forschung und Entwicklung
  • Hannover Messe
  • Nachhaltigkeit
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
Image
material_steifigkeit_verlauf.jpeg
Foto: Fraunhofer LBF

Werkstoffe

Hybrid gefügte Materialverbindungen für den Leichtbau

In Versuchen zur Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen ermittelt das Fraunhofer LBF ein hohes Leichtbau-Potenzial.

  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Image
neugart_schmierstoff_getriebe.jpeg
Foto: Neugart

Werkstoffe

Innovativer Spezialschmierstoff für Planetengetriebe

Verbesserten Verschleißschutz bei erweitertem Temperaturbereich bietet Neugart mit einem  gezielt für Planetengetriebe entwickelten Spezialschmierstoff. 

  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH