Image
Der „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für marktgängige Sicherheits-Lichtgitter. 
Foto: Pilz
Der „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für marktgängige Sicherheits-Lichtgitter. 

Safety

Tool berechnet den Sicherheitsabstand

Ein browserbasiertes Softwaretool ermöglicht Anwendern eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für Sicherheits-Lichtgitter.

Das kostenfreie Berechnungstool „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermittelt anhand der eingegebenen Werte deren notwendigen Sicherheitsabstand und schlägt das jeweils passende Lichtgitter vor. Anwender erhalten eine Auswahl an Varianten: aus der Produktfamilie der Sicherheits-Lichtgitter PSENopt bzw. PSENopt II. Da die Suche nach dem passenden Lichtgitter deutlich kürzer ist, sparen Anwender Zeit.

Anwender können das Tool online über die Pilz-Website aufrufen. Der Safety Distance Calculator bietet Zusatzinformationen zu den einzelnen Schritten der Berechnung, zum Beispiel bei der Berechnung des Mindestabstands.

Mit dem Sicherheitsabstands-Kalkulator lassen sich Applikation für senkrechte Schutzfelder (orthogonale Annäherung) für Finger-, Hand- und Körperschutz berechnen. Ausgehend vom erforderlichen Sicherheitslevel bekommen Anwender einen passenden Produktvorschlag für ihre jeweilige Anwendung, der entweder gemäß ISO 13849 oder IEC 62061 ausgelegt ist. Integrierte Infopunkte mit vertiefenden Erklärungen unterstützen bei der Suche, eine grafische Darstellung veranschaulicht die eigene Berechnung, sodass diese einfach nachvollziehbar ist.

Image

Sensorik & Messtechnik

Optionales Plus an Systemintelligenz

Sicherheitslichtgitter mit Mutingfunktion von ipf electronic.

    • Sensorik & Messtechnik
Image
schmersal_rss260_sicherheitssensor.jpeg

Sensorik & Messtechnik

Kleiner Sicherheitssensor mit noch mehr Funktionen 

Integrierte Software-Logik ermöglicht effiziente Sicherheitslösungen: Dieser verbesserte Sensor bietet trotz kleiner Maße vier neue Funktionen. 

    • Sensorik & Messtechnik
Image
Die Berechnung der Lebensdauer eines Wälzlagers kann unter Berücksichtigung verschiedener Parameter geschehen. Desto mehr Parameter berücksichtigt werden, desto höher ist die Detailtreue zu den realen Betriebsbedingungen. 

Antriebstechnik

Die Lebensdauer von Wälzlagern richtig berechnen

Besonders bei komplexen Wälzlager-Anwendungen erhält man durch eine Berechnung nach der erweiterten Lebensdauertheorie verlässliche Ergebnisse.

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image

Veranstaltungen

Berechnung asymmetrischer Verzahnungen

In der aktuellen Kisssoft-Version 03/2017 stehen verschiedene Berechnungs- und Eingabemöglichkeiten asymmetrischer Verzahnungen zur Verfügung.

    • Veranstaltungen, Software, Hard- und Software