Corona-konform in vier kleinere Events gesplittet, fanden jetzt am 9. und 12. April 2021 bei Arburg die Freisprechfeiern statt – und zu feiern gab es viel, denn das Unternehmen hat alle 59 Nachwuchs-Fachkräfte des aktuellen Abschlussjahrgangs übernommen. Renate Keinath, die als geschäftsführende Arburg-Gesellschafterin den Bereich Personalmanagement verantwortet, lobte die traditionell sehr guten Leistungen der Absolventen und übergab persönlich insgesamt 30 Preise.
„Ich freue mich, Sie heute offiziell von Ihren Ausbildungsverpflichtungen freizusprechen und als vollwertige Mitarbeitende in unserem Unternehmen zu begrüßen“, betonte Keinath in ihrer Rede und gratulierte im Namen der Geschäftsführung zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung. „Dass Sie auch schwierige Zeiten gut meistern, beweisen Sie Tag für Tag und gerade jetzt in der Corona-Pandemie. In dieser Krise zeigt sich einmal mehr der tolle Zusammenhalt im Unternehmen.“
Zudem habe das Thema Digitalisierung enorm an Schwung gewonnen – auch in der Ausbildung. Der Mix aus Präsenz und digitalen Lernmethoden habe bei allen eine hohe IT-Kompetenz geschaffen, von der sich im weiteren Berufsleben profitieren ließe.
Arburg investiert weiter in eine sehr gute Ausbildung
Zum Ausbildungsstart im September 2020 hatte Arburg den insgesamt 2000sten Auszubildenden begrüßt. Die Gesellschafterin betonte weiter, dass Arburg seinen Kurs beibehalten werde und mit Weitblick in eine sehr gute Ausbildung investiere. „Für den Start des Ausbildungsjahres im September 2021 haben wir bereits 73 Verträge geschlossen und bieten aktuell noch zwei freie Plätze im Bereich Konstruktionsmechanik und Fachinformatik“, so Renate Keinath.
Fachkräfte aus dem eigenem Haus: Absolventen übernommen
Michael Vieth, der das 16-köpfige Ausbildungsteam leitet, blickte in seiner Rede darauf zurück, dass der Jahrgang 2017 bei vielem der erste gewesen sei: „Ihr wart die ersten, die das neue Ausbildungszentrum bezogen, die auswärts ein zweitägiges Team-Building-Event machten und die ihre Prüfung unter Corona-Bedingungen absolvierten.“
Dass die Auszubildenden und Studierenden hoch motiviert und engagiert bei der Sache waren, zeigten auch die vielen guten Abschlüsse und Ergebnisse in diesem Jahr: 27 Freigesprochene erhielten einen Preis für ihre guten und sehr guten Noten. Zudem wurden drei Sonderpreise vergeben für Zusatzqualifikationen in den Bereichen Wirtschaftsmanagement und Arburg Kunststoff-Freiformen.
Nächstes Event für Azubis und Studierende: Info-Tage in Loßburg
Arburg ist immer auf der Suche nach neuen Fachkräften und potenziellen Auszubildenden und DHBW-Studierenden. Die Vorbereitungen für die Arburg-Infotage am 2. und 3. Juli 2021 laufen bereits auf Hochtouren. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich nach heutigem Stand und den Entwicklungen der Pandemie folgend Schüler zu den 15 Ausbildungsberufen und DHBW-Studiengängen von Arburg beraten lassen und das Ausbildungscenter besichtigen.
Eine Online-Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Infos dazu sind ab Mitte Juni auf der Ausbildungs-Website von Arburg zu finden.