Image
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.
Foto: Altair
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.

Simulation

Updates für Altair-Simulation

Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.

Mit dem Update will Altair seinen Kunden einen flexiblen Zugang zu Lösungen, Anwendungen, Daten und Rechenleistung bietet. Anwender können Tools des Unternehmens wie Hyper-Mesh, -View, Simlab und Inspire im Browser oder auf dem Desktop starten.

In Altairs skalierbarer, elastischer Cloud-Infrastruktur berechen Anwender Struktur- und Thermodynamik, Computational Fluid Dynamics (CFD) sowie Hoch- und Niederfrequenz-Elektromagnetik. Dies macht es für Unternehmen mit begrenzten IT- und High-Performance-Computing(HPC)-Ressourcen einfacher, Budget  und Berechnungsbedarf in Einklang zu bringen.

Außerdem können Nutzer des Simulation-2022.2-Updates mit einem einfachen Mausklick vorkonfigurierte HPC-Applicantions bei ihrem bevorzugten Cloud-Anbieter erstellen. So können sie die beste Rechenhardware nutzen, um Simulationslösungen und Anwendungen auszuführen, zum Beispiel GPU-Knoten für die Visualisierung von Strömungsdynamik oder die Simulation von Schüttgut und granularen Materialien.

Mit der Lizensierung über Altair Units können Anwender die Kapazitäten bestehender HPC-Investitionen intern, in der Cloud, on-demand und in hybriden Ansätzen bestmöglich ausschöpfen.

Entwicklung von Elektroniksystemen

Speziell für den Elektonrikbereich unterstützt das aktuelle Software-Update dabei, in einer durchgängigen, vernetzten Umgebung zusammenzuarbeiten. So werden die Ziele bei der Entwicklung von elektronischen Systemen, Leiterplatten, Firmware und 5G-Konnektivität schneller erreicht. Simulation 2022.2 bietet eine engere Integration zwischen Flux, Fluxmotor, Simlab und dem Material Data Center. Das soll den Anwendern helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern und erweiterte Modellierungsfunktionen, Untersuchung und Optimierung des elektrischen Systemdesigns sowie schnellere akustische und thermische Strömungsanalysen ermöglichen. Debugging und Updates für die Wartung und Service sind mit Altair EE-Vision für das elektronische Systemdesign ebenfalls möglich.  

So können Unternehmen und Teams umfassende Arbeitsabläufe vom Konzept bis zur Produktion in einer einheitlichen Umgebung entwickeln. Damit sparen sie Entwicklungskosten, organisatorische Reibungsverluste, Ausschuss und Material und verkürzen Markteinführungszeiten.

Sichere Entwicklungsentscheidungen ermöglichen

Durch Simulation 2022.2 wird auch die Integration zwischen den Altair-Simulationsprodukten verbessert. , um das Projektmanagement zu vereinfachen und die Durchlaufzeiten zu reduzieren.

Simulation 2022.2 bietet Anwendern signifikante Verbesserungen für Hyper-Works, -Mesh, Altair Pulse und Hyper-Works CFD.

  • bessere Modellierungsanalyse durch Low- und No-Code Design- und Engineering-Werkzeuge,
  • reduzierte Pre- und Post-Processing Durchlaufzeiten,
  • verbesserte Oberflächenmodellierung,
  • integrierte Solver- und Dashboard-Funktionen,
  • erweiterte Fluid-Topologieoptimierung in Verbindung mit Acusolve und
  • EDEM, eine Discrete-Element-Methode.

Diese Funktionen sollen Anwendern helfen, gleich beim ersten Versuch einen passenden Entwurf zu erstellen. Um die Modellierung durch automatische Bauteilidentifikation, -charakterisierung und -gruppierung sowie die Erkennung und Verwaltung von Geometriemerkmalen für nachgelagerte Prozesse und weitere Anwenderempfehlungen zu verbessern, wurde Hyper-Works mit KI ausgestattet.

Image

Unternehmen

Altair Technology Conference 2018 in Paris

Vom 16. bis 18. Oktober 2018 zeigt das weltweit führende Design Event richtungsweisende, kommerzielle Anwendungen von Simulation-Driven Innovation.

    • Unternehmen, News
Image
Die WGP zeigt in einer neuen Publikation klimaverträgliche Geschäftsmodelle für die Industrie auf. Gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WIGEP) hat sie ein Positionspapier zur nachhaltigen Update Factory veröffentlicht.

Strategie

Update Factory: Produkt-Kreislauf im industriellen Maßstab

Der Industrie bietet sich ein revolutionärer Weg, neue Wirtschaftszweige im Sinne einer Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Das Stichwort lautet Update Factory.

    • Strategie, Märkte, News
Image

Simulation

Per Simulation die Inbetriebnahme beschleunigen

Mit der Simit V 9.1 erweitert Siemens seine Simulationsplattform. Die neue Version ermöglicht die virtuelle Inbetriebnahme sowie das Operator-Training modularer Anlagen.

    • Simulation, Hard- und Software
Image

Märkte

Prognose: Die Nachfrage nach Simulationen steigt

Aras geht davon aus, dass die Nachfrage nach Simulationen steigen wird. Deswegen präsentiert das Unternehmen Grundsätze für das Simulationsmanagement.

    • Märkte, Simulation