Image
Für eine vollautomatisierte Materialcharakterisierung hat Dynamore eine Anlage für Zugversuche aufgebaut.
Foto: Dynamore
Für eine vollautomatisierte Materialcharakterisierung hat Dynamore eine Anlage für Zugversuche aufgebaut.

Forschung

Vollautomatisierte Zugversuche

Im Projektes AIMM sollen neue Werkstoffe schneller Charakterisiert werden. Dazu hat Dynamore einen Anlage für vollautomatisierte Zugversuche aufgebaut.

Für vollautmatisierte Zugversuche zur Materialcharakterisierung hat der Software- und Entwicklungsdienstleister Dynamore in seinem Material Competence Center (MCC) eine Anlage in Betrieb genommen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) wurde ein Roboter für die Handhabung der Proben, sowie diverse neue Kamerasysteme des Projektpartners Zeiss angeschafft. Diese führen sowohl eine optische Vermessung der Probengeometrien vor dem Versuch im Mikrometerbereich durch, als auch die optische Verzerrungsmessung während des Zugversuchs.

Die Zugproben werden der Automatisierungseinheit in einem Probenmagazin bereitgelegt und in ein dafür entwickeltes Computerprogramm eingepflegt. Neben einer erhöhten Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Versuche steigert das MCC damit seine Kapazitäten für die Materialkartenanpassung. Zusätzlich erhalten die Projektpartner so Trainingsdaten für das Machine-Learning-basierende Werkstoffmodelle des Forschungsprojektes AIMM. Ziel ist, die klassische modellbasierte Werkstoffbeschreibung durch eine alternative, datengetriebene Materialmodellierung zu ergänzen oder gar zu ersetzen. So sollen durch eine beschleunigte Beschreibung für CAE-Anwendungen neue Werkstoffe schneller einsetzbar sein.

Image
Ohne Automatisierungskomponenten keine automatisierte Prüfung: Ein Roboter für die Handhabung der Proben, sowie diverse neue Kamerasysteme von Zeiss wurden angeschafft.
Foto: Dynamore
Ohne Automatisierungskomponenten keine automatisierte Prüfung: Ein Roboter für die Handhabung der Proben, sowie diverse neue Kamerasysteme von Zeiss wurden angeschafft.
Image

Robotik & Handhabung

Kuka liefert vollautomatisierte Batterie-Pack-Linie

Millionenauftrag im Bereich Elektromobilität: Ein internationaler Zulieferer ordert bei Kuka eine vollautomatisierte Produktionslinie für Batterie-Packs.

    • Robotik & Handhabung, Automatisierung, E-Mobilität
Image
Die automatisierte Fördertechnik ergänzt und entlastet die Flurfördertechnik.

Intralogistik

Vollautomatisierte Förderanlage ersetzt alte Transportlinie

Die alte Förderlinie des Lebensmittelherstellers Henglein hat ausgedient. Eine Paletten-Anlage von Haro soll zur vollautomatisierten Schnittstelle zwischen Produktions- und Kühlhalle werden.

    • Automatisierung
Image

Robotik & Handhabung

Vollautomatisierte Produktionsanlage für Batteriemodule

Automobilzulieferer Elring Klinger plant die vollautomatisierte Fertigung von Batteriemodulen. Die dafür nötige Produktionsanlage wird von Kuka entwickelt.

    • Robotik & Handhabung, Automatisierung
Image
Die Anlage zur Herstellung der Leuchtbuchstaben besteht aus einer zentralen Handlingstation, zwei 3D-Druckern für die Seitenwände sowie einer Fräsmaschine für die Außenkontur.

Aus der Praxis

Vollautomatisierter 3D-Druck in Losgröße 1

Für die flexible, effiziente und wirtschaftliche Fertigung großer Leuchtbuchstaben hat Yizumi  ein System zum vollautomatisierten 3D-Druck in Losgröße 1 entwickelt.

    • Produktionsverfahren, AddMag